Job in DK - wie siehts mit Schule/ Schulformen aus?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Luna_S
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2008, 13:01
Wohnort: Dresden

Job in DK - wie siehts mit Schule/ Schulformen aus?

Beitrag von Luna_S »

Hallo,
ich bin neu hier und freue mich dieses Forum gefunden zu haben. Mein mann hat ein Stellenangebot in Frederiksvaerk (60 km nördlich von Kopenhagen) bekommen.
Kommt jemand von dorther und kann mir ein bisschen was für die Stadt und das Leben dort erzählen?
Habe schon mal gegoogelt und was ich so gesehen habe gefällt mir sehr gut. Haben auch 2 Kinder. Wie sieht es mit Schule (allgemein in DK ) aus? Welche Schulformen gibt es und muss man dort Schuldgeld zahlen?
dank für eure Antworten.
luna

[Edit: Überschrift geändert//Maybritt]
Kiefer
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2008, 00:12
Wohnort: Region Midt

Beitrag von Kiefer »

Hej Luna.

Ich wohne in Jylland und kann dir leider nichts über Frederiksværk erzählen, aber was die Schule angeht kann ich vielleicht etwas helfen.

Schule ist in Dänemark für alle Kinder umsonst. Es gibt nur eine Schule. Keine Grundschule, Gesamtschule usw. Es gibt Privatschulen, wo man etwas zahlen muß.

- Mit 6 Jahren fängt man in der børnehaveklasse/Vorschule an.
- Mit 7 Jahren fängt man in der 1 Klasse an.
- nach 9/10 Jahren (wahlfrei) ist man mit der folkeskole fertig.
- danach kann man 3 Jahre auf's Gymnasium gehen und Abi machen oder man kann direkt eine praktische Ausbildung anfangen (Handwerker, Küchenassistent, Pädagoge, It-supporter...)
- mit einem Abi kannst du zur Uni

Unterricht ist überall umsonst.
Ab 18 wird man sogar dafür bezahlt zur Schule/Gymnasium/Uni zu gehen. Das heisst SU - Statens Uddannelsesstøtte.

Ich hoffe es hat ein wenig geholfen.
Mit freundlichen Grüßen / Venlig hilsen
Kiefer

wenn nach fliegen fliegen fliegen fliegen fliegen fliegen nach
Luna_S
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2008, 13:01
Wohnort: Dresden

Schule Dänemark

Beitrag von Luna_S »

Vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir schon ziemlich weitergeholfen. Und ganz nebenbei habe ich auch noch etwas dänisch gelernt.
Wir sind zwar mit unserem Sprachkurs schon fleissig dabei, aber wie wir Deutschen so sind, trauen wir uns immer nicht so das dann auch zu sprechen.
gruss Luna
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

@ Luna...

das Problem mit dem Sprechen von Fremdsprachen kennen Dänen auch ;) Tipp: Einfach lossprechen - egal ob richtig oder falsch. Wenn man glaubt, dass man von Anfang an alles richtig aussprichen/ schreiben kann, liegt man so was von daneben :D Das kommt alles mit der Zeit. Also einfach loslegen... :)

Viel Spaß :)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wichtig ist ja vielleicht auch, dass es hier freier Schulwahl gibt. Du bist also nicht an der Schule vor Ort gebunden, sondern, Du kannst Dir mehrere Schulen in der Umgebung ansehen und einer davon aussuchen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Luna_S
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2008, 13:01
Wohnort: Dresden

Schule Dänemark

Beitrag von Luna_S »

Danke für Eure Antworten. Ich denke mal schon das die Kinder viel schneller die Sprache können, als wir Erwachsene. Uns ist es sehr wichtig, dass wir wenigstens einen Grundwortschatz haben. Aber meinen alten Beruf als Sekretärin kann dort sicherlich nicht fortführen, aber das muss man halt flexibel sein und sich nach neuen Möglichkeiten umschauen.
gruss luna
Antworten