wie hoch kann die kaution werden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
nik
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2008, 15:43
Wohnort: Neumünster

wie hoch kann die kaution werden?

Beitrag von nik »

ich hab mit einer hand voll freunden für ostern ein ferienhaus gebucht, und bei der buchung stand nun, dass die kaution 1100 kronen beträgt, die kann aber erhöht werden in bestimmten fällen, z.b. jugendgruppen und so. dafür hab ioch vollstens verständnis.nun stellt sich mir aber die frage, um wie viel sie die kaution erhöhen können. sie haben folgendes geschrieben:"unter gewissen umständen, z.b. jugengruppen kann eine höhere kaution verlangt werden."
also wir sind 7 leute, 17-18 jahre alt, also definitiv eine jugendgruppe.
um wie viel prozent können sie die kaution erhöhen?
was ist wenn wir die verlangte kaution nciht bezahlen können, mehr als 250 euro werden wir wohl nicht mit nehmen können udn wir brauchen ja auch noch geld für essen uns ausflüge. muss ich mir etwa gleich die nummer von meinem anwalt mitnehmen????

und kann ich die kaution auch in euro bezahlen? wenn nciht ist es ja ziemlich blöde, weil ich ja erst wechselgebühren von DKR in euro zahlen muss, udn dann hinterher wechselgebühren von DKR in euro und.
udn wann bekomm ich die kaution wieder?

ich bedanke mich bei all den leuten die mir hilfreiche tipps geben.

ps: ich hab natürlich shcon einiges gelesen hier und weiß, dass einige glauben die jugendlichen kommen doch nur um die sau raus zu lassen. natürlich werden wir etwas feiern, aber wir sidn alle so gut erzogen dass wir uns in der öffentlichkeit benehmen können und wir wissen auch wie man sich in unserer himmelsphären zu verhalten hat (gerade als gast).
also alle die nach houstrup strand über ostern feiern, brauch vor usn keine angst zu haben :wink:
mfg
Nik
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Re: wie hoch kann die kaution werden?

Beitrag von barthong »

nik hat geschrieben:was ist wenn wir die verlangte kaution nciht bezahlen können, mehr als 250 euro werden wir wohl nicht mit nehmen können udn wir brauchen ja auch noch geld für essen uns ausflüge. muss ich mir etwa gleich die nummer von meinem anwalt mitnehmen????
Ich würde an Eurer Stelle einfach mal bei dem Vermieterbüro nachfragen, wie die das handhaben. Im Zweifel ist es ja auch möglich, dass jemand mal quasi anonym nachfragt, also einer, den das Büro nicht mit Eurer Buchung verbinden kann. (Keine Ahnung, ob manche Büros dann lieber sicherheitshalber eine Buchung stornieren, wenn sie rechtzeitig wissen, dass es eine Jugendgruppe ist.)

Jedenfalls: Statt Telefonnummer des Anwalts (was soll der denn machen? Ihr wisst ja, dass Euch eine höhere Kaution blüht) würde ich - wenn ich nicht genug eigenes Geld habe - von den Eltern etwas zweckbestimmtes Geld für die Kaution mitnehmen.
nik hat geschrieben:und kann ich die kaution auch in euro bezahlen? wenn nciht ist es ja ziemlich blöde, weil ich ja erst wechselgebühren von DKR in euro zahlen muss, udn dann hinterher wechselgebühren von DKR in euro und.
udn wann bekomm ich die kaution wieder?
Ich habe schlechte Erfahrungen mit einer Kaution ein Fremdwährungen gemacht. Mir wurde nämlich erst die Kaution von damals DM in Kronen umgerechnet, dann wurde der Verbrauch abgezogen. Schließlich wurde dann das Restgeld wieder in DM zurückgerechnet. Bei beiden Wechselvorgängen musste ich über einen jeweils unterschiedlichen Wechselkurs eine Wechselgebühr bezahlen. Das fand ich ehrlich gesagt unverschämt. Wie das Euer Büro handhabt, könnt Ihr ja auch erfragen.

Ansonsten: Mit der Sparcard von der Post kann man kostenlos im Ausland Geld abheben. Damit habt Ihr zumindest was das Geld abheben angeht eine sparsame Möglichkeit. Aber bitte nicht als einzige Variante nehmen, denn ich hatte auch schon mehrfach das Problem, dass mal ein-zwei Tage lang keine Auszahlung mit der Sparcard möglich war - ec/maestro-Karte ging hingegen wunderbar.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin nik,

und willkommen Herr Nachbar ;-). Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschliessen. Einfach mal nachfragen, kostet doch nur wenige Cent Telefongebühren (nach DK ja manchmal weniger als innerorts ;-). Die Idee mit dem neutralen Frager, also nicht dem, der gebucht hat, ist doch nicht verkehrt.

Wenn Ihr so ordentlich seid, wie wir damals in den 70ern, gibt's die Kaution ja auch wieder zurück, es bleibt nur ein kleiner Zinsverlust. Wegen der Währung ist es sicher auch sinnvoll, direkt mit dem Vermieter/Reisebüro Kontakt aufzunehmen. Es gibt ja ganz unterschiedliche Regelungen. Wir haben z. B. in den letzten Jahren in Euro gezahlt und Euro zurückerhalten, die gleichen Beträge nur einige Zeit dazwischen. Dabei wurde die Kaution aber auch mit Zahlung der Miete angefordert und war nicht erst vor Ort zu zahlen.

Hauptsache Ihr habt Spaß, verärgert niemanden unnötig und haltet den Lagerkoller in Grenzen...

Viel Spaß wünscht

Wolfgang
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Nik,
keine Angst vor der Kaution. 1100 Kronen = ca. 150 Euro.
Also nur ca. 21 Euro pro Nase...
Sammle pro Person 30-40 Euro extra ein. Dann gibts später kein böses Erwachen und du bleibst auf irgendwelchen Kosten hängen...

Nach dem Urlaub kann man dann nochmal "Abrechnen", wenn was übrig ist. Normalerweise wird nämlich die Kaution am Ende mit dem Energieverbrauch verechnet...

Aber mit 250 Euro in der Haushaltskasse werdet ihr in DK nicht weit kommen bzw. müßt hart kalkulieren beim Einkauf etc.

Laßt euch die Freude am Urlaub nicht vermiesen!

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
nik
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2008, 15:43
Wohnort: Neumünster

Beitrag von nik »

das meiste kaufen wir shcon vorher ein, wir fahren mit einen bus und evtl. uahc mit einem kleinen hänger.
mfg
Nik
Antworten