Wo bester Wechselkurs ?
Wo bester Wechselkurs ?
Hei
Ich habe ja jetzt ein dänisches Bankkonto.
Habe in Fl bei der Sydbank Euros am Schalter abgehoben, aber habe einen sehr schlechten Wechselkurs erhalten.
Da Ich in D wohne brauche ich ja Euro.
Ist es besser in DK bei einer Bank zu wechseln ?
Mvh
Peter
Ich habe ja jetzt ein dänisches Bankkonto.
Habe in Fl bei der Sydbank Euros am Schalter abgehoben, aber habe einen sehr schlechten Wechselkurs erhalten.
Da Ich in D wohne brauche ich ja Euro.
Ist es besser in DK bei einer Bank zu wechseln ?
Mvh
Peter
Moin,
da ich leidvolle Erfahrungen mit den DK Banken gemacht habe, bin ich jetzt bei meiner Hausbank Nospa gelandet und bezahle mit DK Konto (Abenraa Bank) 5 Euro incl. ALLES!!!
Flensburger Sparkasse ist auch zu empfehlen, wie alles im Leben Verhandlungssache.
Zu den DK Banken: Viel zu teuere Kontogebühren schlechte Umtauschkurse zumin. Grenznah.
Schönen Sonntag noch
da ich leidvolle Erfahrungen mit den DK Banken gemacht habe, bin ich jetzt bei meiner Hausbank Nospa gelandet und bezahle mit DK Konto (Abenraa Bank) 5 Euro incl. ALLES!!!
Flensburger Sparkasse ist auch zu empfehlen, wie alles im Leben Verhandlungssache.
Zu den DK Banken: Viel zu teuere Kontogebühren schlechte Umtauschkurse zumin. Grenznah.
Schönen Sonntag noch
Richtig, um genau zu sein: 7,4539 für einen Euro. Siehe Webseite der Europäischen Zentralbank: http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/index.en.htmlratze hat geschrieben:Umtauschkurs aktuell: 7,45!!!
Das günstigste dürfte sein, Geld von einem dänischen Konto per IBAN/BIC/SWIFT als Euro-Standardüberweisung zu überweisen und dann in Deutschland mit ec/maestro-Karte das Geld am Automaten zu ziehen. Banken in Deutschland nehmen i.d.Regel keine Gebühr für ankommende Euro-Überweisungen aus Europa, dänische Banken nehmen gerne mal 20 Kronen Gebühr für ausgehende und eingehende Euro-Überweisungen.
Aber auch beim Überweisen lohnt es sich, mal den Kurs zu überprüfen! Normalerweise wird zum Kurs der Europ. Zentralbank plus/minus 1 Øre pro Euro überwiesen. Es gibt aber auch Banken wie die von mir ansonsten sehr geschätzte Skandiabank/EIK-Bank, bei denen rund ein Prozent Gebühr über einen schlechteren Wechselkurs genommen wird. (Dort allerdings nur bei ausgehenden Euro-Überweisungen, nicht bei eingehenden.)

Wollt ihr damit sagen, wenn ich bei meiner VR-Bank bin und mir wie beim letzten Mal mein Gehalt direkt mit IBAN und SWIFT aufs dt. Konto schicken lasse, dass es günstiger sein könnte und dazu noch viel einfacher ?
Also es waren laut Kontoauszug 5200,00 DKK Kurs 747,0 und habe Gutschrift bekommen 696,05 Euro.
Ich bräuchte wirklich nur dänisches Konto, um mein Gehalt abzuholen ! Würd es sich lohnen doch nur in D eins zu haben ?

Du kannst ja einfach Deine Bank fragen, was die für eine Abhebung in Deutschland Dir abnehmen. Ich würde vermuten, dass eine Bargeldabhebung mit der Visa/Dankort mehr kostet als 20 Kronen. (Viele Banken nehmen 20 Kronen Gebühr für Auslandsüberweisungen in Euro) Wenns teurer ist, lohnt sich eher überweisen.Stina2768 hat geschrieben:![]()
Wollt ihr damit sagen, wenn ich bei meiner VR-Bank bin und mir wie beim letzten Mal mein Gehalt direkt mit IBAN und SWIFT aufs dt. Konto schicken lasse, dass es günstiger sein könnte und dazu noch viel einfacher ?
Zudem: Du kannst beim Überweisen ja auch mehr überweisen, als Du vermutlich Limit auf der Karte hast.
Du kannst natürlich auch Deinen Arbeitgeber fragen, normalerweise sollte das für den kein Problem sein, Dir Deinen Lohn auf Dein deutsches Konto zu überweisen. Er braucht dann nur Deine IBAN/BIC/SWIFT-Nummern, die stehen auf Deinem Kontoauszug. Es ist nur wichtig, dass er dann einen Euro-Betrag und nicht einen Kronen-Betrag anweist. Eingehende Überweisungen, die nicht auf Euro lauten, können auch bei deutschen Banken kostenpflichtig sein!Ich bräuchte wirklich nur dänisches Konto, um mein Gehalt abzuholen ! Würd es sich lohnen doch nur in D eins zu haben ?
Versteh ich jetzt nicht
Mein Arbeitgeber hat ja überwiesen und es wurde mir in Euro gutgeschrieben, also haben die es ja von selbst umgewandelt , oder ?
Ich lass es ja so auf meinem VR-Bank Girokonto und dann werden die ja nicht jede Abhebung auseinanderkrümeln....LOL
Im Verwendungszweck steht einfach nur 5200,00 DKK/Kurs 747,0 7/ADRS ........und wieviel Kronen es waren die er einzahlte, weiß ich leider nicht genau
696,05 Euro x Kurs 7,47 ist = 5199,4935 DKK
Da mir die Gehaltsabrechnung von dem Monat nicht vorliegt, kann ich na klar nicht sagen, wie viele Kronen er mir hätte geben können, wenn ich es auf ein dänisches Konto überwiesen bekommen hätte.
Vielleicht sollte ich doch nochmal eine Abrechnung anfordern, aber hatte noch keine CPR, als das erste Gehalt kommen sollte.
Ich glaube aber schon den ersten Steuerbescheid bekommen..
Versteh nur nicht was drin steht *shit*

Mein Arbeitgeber hat ja überwiesen und es wurde mir in Euro gutgeschrieben, also haben die es ja von selbst umgewandelt , oder ?
Ich lass es ja so auf meinem VR-Bank Girokonto und dann werden die ja nicht jede Abhebung auseinanderkrümeln....LOL
Im Verwendungszweck steht einfach nur 5200,00 DKK/Kurs 747,0 7/ADRS ........und wieviel Kronen es waren die er einzahlte, weiß ich leider nicht genau
696,05 Euro x Kurs 7,47 ist = 5199,4935 DKK
Da mir die Gehaltsabrechnung von dem Monat nicht vorliegt, kann ich na klar nicht sagen, wie viele Kronen er mir hätte geben können, wenn ich es auf ein dänisches Konto überwiesen bekommen hätte.
Vielleicht sollte ich doch nochmal eine Abrechnung anfordern, aber hatte noch keine CPR, als das erste Gehalt kommen sollte.
Ich glaube aber schon den ersten Steuerbescheid bekommen..

Versteh nur nicht was drin steht *shit*
Ja, davon ist auszugehen. Ich hatte es zuerst so verstanden, dass Du Dir das Geld selbst von einem dänischen auf ein deutsches Konto überwiesen hast. Aber so würde ich einfach mal nach der Abrechnung fragen und gucken, was da drauf steht.Stina2768 hat geschrieben:Mein Arbeitgeber hat ja überwiesen und es wurde mir in Euro gutgeschrieben, also haben die es ja von selbst umgewandelt , oder ?
Na dann passt das ja vom Betrag, die fünfzig Øre sind ja nicht der Rede wert. Ob Dein Arbeitgeber nun noch 20 Kronen Gebühr für die Überweisung zahlen musste, kann Dir ja wurscht sein. Und das wird er ganz sicher auch überleben...Stina2768 hat geschrieben:Im Verwendungszweck steht einfach nur 5200,00 DKK/Kurs 747,0 7/ADRS ........und wieviel Kronen es waren die er einzahlte, weiß ich leider nicht genau
696,05 Euro x Kurs 7,47 ist = 5199,4935 DKK
Hm, ja genau .....
beim 1. Mal hat er es wohl so gemacht , aber hab grad mal mein Konto gecheckt und die Überweisung vom Dezmeber ist drauf.
Diesmal mit anderem Text :
ORIG.BETRA 4.013,72 DKK
GEBUEHREN 9,03 EUR
Tja, dann ist für mich klar ein Danske Bank Konto morgen früh einzurichten, denn jedesmal 9 Euro Gebühr muss ja nun auch nicht sein.
Danke für die Antworten, war trotzdem hilfreich.
beim 1. Mal hat er es wohl so gemacht , aber hab grad mal mein Konto gecheckt und die Überweisung vom Dezmeber ist drauf.
Diesmal mit anderem Text :
ORIG.BETRA 4.013,72 DKK
GEBUEHREN 9,03 EUR
Tja, dann ist für mich klar ein Danske Bank Konto morgen früh einzurichten, denn jedesmal 9 Euro Gebühr muss ja nun auch nicht sein.

Danke für die Antworten, war trotzdem hilfreich.
hejhej,
also ich habe von meiner sparkasse folgenden tip bekommen:
1. mein geld bei der sparekasse i dk bar abholen
2. über die grenze durch süderlügum ( ich wohn ja in nf
)
3. dort kurz bremsen - in der dortigen vr-bank geld wechseln und
4. ab zur hausbank - auch sparkasse und bar einzahlen.
es ist ein wenig aufwendiger aber wenn man zwischen 20 - 30 euro sparen kann.........
meine erste intelligente
variante war: in dk in euro auszahlen lassen ( mieser kurs ) - die zweite war online überweisen ( mieser kurs und kosten ) und die oben beschriebene die dritte und beste !
lines
also ich habe von meiner sparkasse folgenden tip bekommen:
1. mein geld bei der sparekasse i dk bar abholen
2. über die grenze durch süderlügum ( ich wohn ja in nf

3. dort kurz bremsen - in der dortigen vr-bank geld wechseln und
4. ab zur hausbank - auch sparkasse und bar einzahlen.
es ist ein wenig aufwendiger aber wenn man zwischen 20 - 30 euro sparen kann.........

meine erste intelligente

lines
Naja, das deckt sich ja mit meiner Aussage. Wenn die das Geld in Euro anweisen, kostets Dich nichts, wenn sie es in Kronen anweisen, kanns was kosten. Von daher solltest Du entweder tatsächlich ein Konto hier eröffnen, oder auch Deinen Arbeitgeber fragen, ob er Dir das Geld in Zukunft wieder als Eurobetrag überweisen kann. Hat ja schließlich das erste Mal auch geklappt.Stina2768 hat geschrieben:Diesmal mit anderem Text :
ORIG.BETRA 4.013,72 DKK
GEBUEHREN 9,03 EUR
Tja, dann ist für mich klar ein Danske Bank Konto morgen früh einzurichten, denn jedesmal 9 Euro Gebühr muss ja nun auch nicht sein.
@lines:
Was ist das denn für ein bescheuerter Tip? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du an der Grenze gebührenfrei Geld tauschen kannst. Über eine Wechselgebühr und/oder einen schlechten Wechselkurs musst Du die Dienstleistung garantiert bezahlen. Das glaube ich nie im Leben, dass Du damit billiger wegkommst, als wenn Du online in Euro überweist.
Du kannst ja das nächste Mal bremsen und sagen, wie Kauf- und Verkaufkurs in Süderlügum sind. Der offizielle Kurs der Europ. Zentralbank von heute liegt bei 7,4518 Kronen pro Euro. (siehe: http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/index.en.html )
Aber wenn Du tatsächlich in DK eine Bank hast, die Dir bei Euro-Überweisungen ins Ausland einen miesen Kurs gibt, nenn ruhig mal den Bösewicht. Ich weiß bisher nur, dass die Eikbank/Skandiabanken rund 1% über den Wechselkurs als versteckte Gebühr nimmt. Ansonsten ist eher pro Euro eine Minigebühr von einem Øre üblich und eben meist 20 Kronen Gebühr pro Überweisung. Mit diesen Konditionen kann sicher kein Bargeldumtausch mithalten.
hej hej,
nun hab ich mir doch endlich mal die mühe gemacht und alle wege direkt umgerechnet. und zu meiner schande muss ich gestehen, das ich doch nicht wie erwartet sparen kann. zwar ist mein weg zum euro günstiger, aber
. also:
bei einer barabhebung in dk und direkter auszahlung in euro :
für 10.000 DKK = 1.319,52 Euro + 25 DKK gebühr
bei einer online überweisung:
für 10.000 DKK = 1.320,90
hier wurden abgezogen: 35 Kronen sofortgebühr in DK ( wird direkt aufgerechnet ), 5,30 Euro gebühr in tyskland, und jetzt kommts: nach erhalt meiner kontoauszüge und kontrolle hat diese transaktion zusätzlich noch einmal 50 DKK gekostet.
bei meiner komplizierten und vielleicht "bekloppten" methode:
für 10.000 DKK = 1.329,76 ohne gebühren.
vielleicht könnte man bei einer anderen bank einen besseren kurs bekommen, um die gebühren kann man sich nicht schlagen. aber alleine schon die tatsache, mehr geld zu bekommen und den banken ( ob in d oder dk ) keine gebühr zu zahlen ist es wert, für die 8,86 euro ein eis essen zu gehen.
alle angaben ohne gewähr - fehler im detail sind gewollt. jetzt sagt mir bitte aber keiner, das die kurse nicht gestimmt haben und mindestens zwei wochen auseinander liegen.
na ja, aber jeder soll es so machen, wie er am besten klar kommt. hoffentlich klappern jetzt nicht wieder die taschenrechner........
lines
nun hab ich mir doch endlich mal die mühe gemacht und alle wege direkt umgerechnet. und zu meiner schande muss ich gestehen, das ich doch nicht wie erwartet sparen kann. zwar ist mein weg zum euro günstiger, aber

bei einer barabhebung in dk und direkter auszahlung in euro :
für 10.000 DKK = 1.319,52 Euro + 25 DKK gebühr
bei einer online überweisung:
für 10.000 DKK = 1.320,90
hier wurden abgezogen: 35 Kronen sofortgebühr in DK ( wird direkt aufgerechnet ), 5,30 Euro gebühr in tyskland, und jetzt kommts: nach erhalt meiner kontoauszüge und kontrolle hat diese transaktion zusätzlich noch einmal 50 DKK gekostet.
bei meiner komplizierten und vielleicht "bekloppten" methode:
für 10.000 DKK = 1.329,76 ohne gebühren.
vielleicht könnte man bei einer anderen bank einen besseren kurs bekommen, um die gebühren kann man sich nicht schlagen. aber alleine schon die tatsache, mehr geld zu bekommen und den banken ( ob in d oder dk ) keine gebühr zu zahlen ist es wert, für die 8,86 euro ein eis essen zu gehen.
alle angaben ohne gewähr - fehler im detail sind gewollt. jetzt sagt mir bitte aber keiner, das die kurse nicht gestimmt haben und mindestens zwei wochen auseinander liegen.


lines