Brutto - Netto Rechner

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej floridarolf
hatte da eher an meine eigenes Brett gedacht... :oops: :P .

Mehr später,
Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Michael,
mange tak für die Info.
Gruß
Ulli
udo66

faellt mir grade ein...schoenen tach noch

Beitrag von udo66 »

Det kræver 47 muskler i ansigtet at glæde sig ægte og ser smilende ud.
Men kun tre at smile falsk.
Ist das nicht eher so rum?
(ist mir so zu einem der Unterleg-Zitate eingefallen)

@galaxina: Du bist ja erstaunlich gut informiert?!!! wie kommst das?
Vielen dank noch, sonst schoenen tach noch,
D.
RenéS
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.03.2007, 14:17
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von RenéS »

Hi@all,

normaler Weise verfolge ich hier die Threads nur ohne daran teilzunehmen. Jaaaah, ich weiß, das ist nicht toll.

Ich war bisher immer nur als Urlauber in DK und das wird wohl auch so bleiben. Als ich las, das netto ca. 1500€ übrig bleiben, erschrak ich doch etwas. Kann man in DK tatsächlich mit diesem Betrag auskommen? Selbst der doppelte Betrag scheint mir wenig zu sein, wenn man Mieten bzw. Hyotheken, Lebensmittel, Kleidung etc. berücksichtigt.

Mit einem solchen Betrag kann man sicherlich in D überleben, aber in DK?

Ich hoffe, meine Statement ist jetzt nicht snobistisch rübergekommen.

Gruß René
Gut erzogene Menschen sprechen nicht mit vollem Mund, aber niemand hält sie davon ab, mit leerem Kopf zu reden.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: faellt mir grade ein...schoenen tach noch

Beitrag von galaxina »

Dackelwurm hat geschrieben:
@galaxina: Du bist ja erstaunlich gut informiert?!!! wie kommst das?
Vielen dank noch, sonst schoenen tach noch,
D.
@dackelwurm -> skat war so freundlich, mit das mitzuteilen ;-)
bei meiner letzten adressaenderung bin ich auf deren seiten nochmal daruf hingewiesen worden...
so, hau' mal n schlach rein ;-)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ja, RenéS,
das dänische System beruht auch grösstenteils darauf, dass in einer Familie beide arbeiten gehen.

Also 2*1500€ = 3000€. Ob man damit auskommt, muss man selbst wissen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
udo66

Durschnittsverdienst der Daenen

Beitrag von udo66 »

RenéS hat geschrieben:Hi@all,
(...) Ich war bisher immer nur als Urlauber in DK und das wird wohl auch so bleiben. Als ich las, das netto ca. 1500€ übrig bleiben, erschrak ich doch etwas. Kann man in DK tatsächlich mit diesem Betrag auskommen? ( ...)
Gruß René
Macht nix, einfach mitmischen.. :D

Ein paar dt. "Kollegen" verdienen hier in DK so ca. 13-14.000 daen. Kronen netto, bekommen aber auch Urlaubsgeld und Schmutzzulagen, Sonderpraemien und teils Weihnachtsgeschenke mit in allem 5-6 Wochen Ferien. Die 6. Ferien-Woche kann ausbezahlt werden oder wird mit Schmutzzulage kombiniert.
Gearbeitet wird in DK genau 37,5 Stunden die Woche, alles andere an Mehrarbeit wird tariflich bezahlt. (Was in Deutschland ja so oft nicht mehr vorkommt)
Einige wohnen ja auch mit jemandem zusammen, haben ja so einen 2. Verdienst, d.h. die Miete und anderen Dinge werden geteilt. Miete hier liegt so bei 4000 dkk warm incl. Strom und fliessend Wasser fuer ca. 65 qm ( 500 Euro warm).
In allem kann ich sagen, dass die "Kollegen" wesentlich mehr verdienen und viel frueher frei haben als vorher in Deutschland.
So viel dazu.
D.
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

RenéS hat geschrieben:Hi@all,

Ich war bisher immer nur als Urlauber in DK und das wird wohl auch so bleiben. Als ich las, das netto ca. 1500€ übrig bleiben, erschrak ich doch etwas. Kann man in DK tatsächlich mit diesem Betrag auskommen? Selbst der doppelte Betrag scheint mir wenig zu sein, wenn man Mieten bzw. Hyotheken, Lebensmittel, Kleidung etc. berücksichtigt.

Mit einem solchen Betrag kann man sicherlich in D überleben, aber in DK?

Ich hoffe, meine Statement ist jetzt nicht snobistisch rübergekommen.

Gruß René
Hallo René,

es ist sicherlich möglich, es kommt dabei natürlich darauf an welche Anforderungen du stellst, der durchschnitlliche Verdienst eines Arbeiters liegt auch in Dänemark nicht über € 2.000,- netto monatlich.
Das es schwer ist damit einen 4 Personenhaushalt durchzubringen ist klar welches ja auch meist der Grund ist das beide Lebenspartner ein Gehalt erzielen.
Sehr schwer wird es ja meistens dann wenn man beruflich dazu gezwungen ist im Grossraum Kopenhagen zu wohnen (Polizei, Post, Erziehung,Verwaltung usw.) denn dort wird es dann wirklich schwer mit den obengenannten Beträgen über die Runden zu kommen.

Ich bin selber auch nur vor 10 Jahren mit DKK 22.000,- brutto gestartet und konnte mir trotzdem Wohnung und Auto in Kopenhagen leisten (ginge heute sicherlich nicht mehr), musste aber wie vorher in Deutschland auch an anderen Sachen sparen und somit ist bei mir in der Wohnung weiterhin keine moderne "Homeintertainment" Anlage und "Samtalekøkken" vorhanden und das Auto wurde eine Nummer kleiner als in D und feiert auch dieses Jahr 11 jährigen Geburtstag.

Alles geht, nichts muss, eigentlich wie überall, es macht also keinen grossen Unterschied ob man nach Dänemark auswandert oder doch lieber Rumänien vorzieht, vom Wetter wäre zweiteres sicherlich besser ;-)

Hilsen
Olaf
RenéS
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.03.2007, 14:17
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von RenéS »

Wenn das durchschnittliche Einkommen in DK ca. 1500€ beträgt und ich die entsprechende Differenz der Kaufkraft berücksichtige, dann ist doch die Annahme richtig, dass das Einkommen in D netto 30% weniger als vergleichbare Basis zu sehen ist.

Also bei einem Einkommen von, ganz vereinfacht gerechnet, 1500 DK habe ich eine Kaufkraft und somit einen Lebensstandard wie in D mit ca. 1050€.

Ich weiß, beide Netto-Einkünfte sind trotzdem unterschiedlich zu bewerten wegen der staatlichen Leistungs- und Steuerunterschiede. Aber als Merkpunkt sollte das ausreichen: Ich brauch ca. 30% mehr Netto-Einkommen in DK zur Erhaltung meines in D gewohnten Standards. Wenn das nicht funktioniert muss ich in meiner Lebensweise Abstriche kalkulieren. Und das u.U. in erheblichem Maße.

Ich gehe mal davon aus, dass nicht nur Handwerker, die schlecht in D bezahlt werden oder MEnschen, die z.Z. keine Arbeit haben, auswanderungswillig sind, sondern auch so genannte "höher" qualifizierte, die sicherlich mehr als 1500€ im Monat netto erhalten. Von solchen Einkommen ist hier aber wenig zu lesen, so dass der Eindruck entsteht, D überschwemmt DK mit Handwerkern :P

Falls ich das Land jemals besser kennenlernen sollte, vielleicht sogar soziale Kontakte aufbauen kann und mir hier in D keine berufliche Perpektiven mehr geboten werden, ja dann viiiiiieleicht werde ich den Gedanken dann weiterspinnen, aber dann muss auch der Job in DK stimmen.

Denn seien wir mal ehrlich, auswandern ist dann eine Alternative, wenn man im Heimatland keine Alternative mehr sieht und das Zielland nach realistischer Bewertung als eben solch eine Alternative einstuft. (toller Satz) :)

Wahrscheinlich war der Beitrag jetzt auch zu abschweifend, sorry.

Gruß René
Gut erzogene Menschen sprechen nicht mit vollem Mund, aber niemand hält sie davon ab, mit leerem Kopf zu reden.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Dem Auswanderungsgrund muss ich aber mal widersprechen. Es soll ja auch Leute geben, die das Land und die Leute mögen und deshalb auch die Angelegenheit so sehen, wie ;O)scar (meine Güte what nen nick :D )

Ich lebe jetzt da, wo ich gerne sein wollte (bis ich da leben kann, wo ich UNBEDINGT sein wollte) und es gefällt mir gut. Ich trenne mich von meinem Auto und nehm ne alte Schleuder, ich geh eh nicht viel aus und lebe lieber sparsam so wie ich will als großzügiger woanders.

Wenn man nur wegen fehlender Perspektiven auswandert - ohne jegliche Begeisterung für das Ziel - ist das vielleicht genauso gefährlich, wie sich von einer zerrütteten Beziehung in die nächste zu stürzen, nur um nicht alleine zu sein. Das geht auch meist schief.

Sicher ist es so, dass man sich in Sachen Auswandern schwerer tut, wenn man im Heimatland Traumjobs und Gute Freunde und was weiss ich aufgeben muss. Aber wenn das nicht so ist, unsere Freunde sind z. B. eh über die Republik verteilt - d. h. bei manchen verkürzt sich die Entfernung sogar - dann sollte man erstmal sehen, wo man sich wohlfühlen kann - und zwar nicht nur wegen viel Kohle.

Selbst ein einfacher Job kann schöner sein, auch wenn man nicht irre viel verdient, wenn das Betriebsklima stimmt und man gutgelaunt von der Arbeit kommt. Für alles andere gibt es ja vielleicht ne Visa-Card :D :D :D
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Also wir haben zusammen jetzt ca. 19000 DKK netto zur Verfügung - das geht auch gut so ...

Aber nach 9 Monaten Arbeit kommt doch diese Pensionskasse dazu (Pflicht) - dann geht ganz schön was weg - aber ich hab noch immer nicht kapiert wieviel von was - und was das nachher ausmacht.

Gibt es dafür nen Link?

Danke :(
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Antworten