Dansk statsborgerskab / tysk førtidspension

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Dansk statsborgerskab / tysk førtidspension

Beitrag von Regina Kelb »

Nu har jeg altså læst mig igennem de 26 sider ud af de 36 der findes her, men stadig ikke fået svar på det spørgsmål jeg har. Så nu opretter jeg selv et emne her i håb på at der er nogen der har erfaring med det. :)

- hvad sker der med min tyske "Erwerbsunfähigkeitsrente" når jeg bliver dansk statsborger? Får jeg den stadig fra Tyskland eller skal jeg som nydansker så ansøge om dansk førtidspension?

Jeg har prøvet at finde ud af det på forskellige sider på nettet. Bl.a www.nyidanmark.dk og velfærdsministeriet og også på tyske sider, men jeg har ikke fundet svar.
Jeg vil jo gerne undgå at den tyske stat siger " nu er du dansker, hvad rager det os?" og den danske stat siger "du har ikke været her længe nok for at få dansk pension" , og jeg så pludselig sidder uden en rød øre.

Håber at nogen kan hjælpe mig!
Tak! Regina
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Det var da dejligt, at der er så mange der gider at læse mit indlæg.( 47 på 5 timer :) )
Er der virkelig ingen der ved noget om det her, eller i det mindste har et godt råd hvor jeg kan finde ud af det :?:
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hallo Regina,

so wie ich das auf diesen Seiten verstehe, dürfte es keinen Unterschied ausmachen, ob du jetzt deutscher oder dänischer Staatsbürger bist:
http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_11798/SharedDocs/de/Inhalt/02__Rente/06__ausland__rente/02__rente/rentenzahlung__in__anderen__staat.html#doc11616bodyText1

Vielleicht kannst du hier ja auch Näheres erfahren.

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Hallo Dagmar,
danke für den Link. Das hatte ich auch schon gefunden. Aber da steht ja nur etwas über deutsche Staatsangehörige im Ausland.
Was passiert aber wenn man die andere Staatsangehörigkeit annimmt? Es ist das was ich nicht heruasfinden kann. :(
Gruss Regina
Peter

Beitrag von Peter »

das sicher allereinfachste ist mit Sicherheit bei der Rentenkasse anzurufen.

Ich habe mal gehört daß.....
Deutsche alle Ansprüche verlieren wenn sie eine andere Staatsangehörigkeit annehmen !!!
Wie ich allerdings oben geschrieben habe nur gehört,

wieviel Wahrheitsgehalt da dran ist kann ich gar nicht sagen
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Na, dann muss ich da wohl mal anrufen!
Hatte gehofft dass hier Jemand sei, der vielleicht schon das gleiche Problem hatte.
Habe ja kein Problem damit alle deutschen Rechte zu verlieren, aber wann hab´ ich dann dänische Rechte erworben? Bekomme ich die automatisch mit der Staatsbürgerschaft oder erst nach so und so vielen Jahren im Land?
Peter

Beitrag von Peter »

5096,-kr für 40 Jahre arbeiten/von 40 möglichen Jahren. Also 746,4 dk im Monat. Die Gehaltshöhe spielt dabei überhaupt keine Rolle.

http://borger.dk/forside/penge-skat-og-pension/pension/folkepension#grundbeløb
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Upps, das ist ja noch weniger als meine deutsche Minimumsrente. In einem Alter von 44 Jahren kann ich wohl noch keine 40 Jahre gearbeitet haben. :D
Dann werde ich darauf hoffen, dass ich weiterhin die deutsche Rente erhalte, sonst muss ich wohl den Traum von der Dänin namens Regina aufgeben. :(
Kiko

Beitrag von Kiko »

Darf ich mal vorsichtig fragen, was denn eigentlich an der dänischem Staatsbürgerschaft im Vergleich zur deutschen so interessant ist? :?:

Hilsen
Kirsten
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Peter hat geschrieben:5096,-kr für 40 Jahre arbeiten/von 40 möglichen Jahren. Also 746,4 dk im Monat. Die Gehaltshöhe spielt dabei überhaupt keine Rolle.

http://borger.dk/forside/penge-skat-og-pension/pension/folkepension#grundbeløb
Nicht ganz so schlimm, Peter, es sidn schon 5096 kr. im Monat als folkepension (bei 40 Jahren auf dem Arbeitsmarkt).

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Ich glaub wir müssen mal die Begriffe definieren !
Ich bin 44 Jahre alt - bekommer also keine Altersrente ( = alderspension)
Ich bin 60 % Schwerbehindert und beziehe ein Erwerbsunfähigkeitsrente ( heißt hier wohl invalidpension )
Wenn wir hier also von førtidspension sprechen ist das ganz verkehrt.
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Hallo Kirsten.
Mal ganz abgesehen davon dass Dänemark ein herrliches Land ist, und ich hier den Mann habe den ich liebe (Däne) hast schon mal die sozialen Netze in D und DK verglichen. Hier ist man von der Wiege bis zur Bahre abgesichert. In Deutschland lassen sie dich im Regen stehen und geben dir noch nen Fußtritt wenn du schon am Boden liegst.(Eigene Erfahrung !!!) Also liebend gern bezahle ich der Welt höchste Steuern als irgendwann im Rinnstein zu landen, weil sich keiner für mich zuständig fühlt.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Hallo Regina,
ich bin ja auch der Meinung, dass DK ein herrliches Land ist!! Sonst würde ich hier auch nicht leben wollen... Und auch ich liebe einen dänischen Mann. Aber warumsollte ich die dänische Staatsbürgerschaft annehmen?? Nicht dass ich stolz darauf bin, Deutsche zu sein, aber auf die Idee würde ich nie kommen...
Über die soziale Absicherung kann man sicher diskutieren, aber optimal ist sie hier bei Weitem auch nicht!
Welche Vorteile hast du, wenn du Dänin wirst?
Hilsen
Kirsten
Regina Kelb
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005, 08:08
Wohnort: Horsens

Beitrag von Regina Kelb »

Bin schon öfter ganz nett enttäuscht worden, aber das gehört hier nicht her.
Antworten