Dänemark braucht"Gastarbeiter"

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Dänemark braucht"Gastarbeiter"

Beitrag von testmod »

Heute ein Artikel in unserer regionalen Zeitung:

Massenweise"Gastarbeiter" aus dem benachbarten Deutschland und anderen Ländern gelten in Dänemark immer mehr als einzig mögliche Rettung vor einem Konjunktureinbruch.Gleichzeitig mit dem Fall der Arbeitslosenquote auf den mit 3 % niedrigsten Stand seit 33 Jahren rufen Wirtschaftssachverständige,Arbeitgeberverbände und zunehmend auch Politiker nach dem,was die Zeitung"Politiken"umschrieb mit: "Dänemark soll das Tor ganz weit öffnen.Weg mit fast allen Barrieren."

Das kommt für die Skandinavier nach sechs Jahren mit den schärfsten Zuzugsbeschränkungen in Westeuropa und ausgeprägter öffentlicher Feindseligkeit gegenüber allen"Fremden" einer kleinen Revolution gleich.
Aber der Verlust von Exportaufträgen wegen fehlenden Facharbeitern,gingantische Job-Engpässe in der Bauindustrie und nicht mehr funktionsfähige Krankenhausstationen beherrschen die Kopenhagener Debatte inzwischen weit mehr als Probleme bei der Integration von Zuwanderern.
Schon jetzt werden von knapp 2,6 Millionen Stellen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst mehr als 10 Prozent von"Gastarbeitern"
besetzt,berichtet "Politiken" nach eigenen Berechnungen.60000 Beschäftigte seien von ausländischen Firmen entsandt,darunter zu einem erheblichen Teil aus Deutschland.Dies sei ein"völlig neuesPhänomen für Dänemark"kommentiert Sören Kaj Andersen vom Forschungsinstitut FOAS.
Gerhard Glaser von der deutsch-dänischen Handelskammer erlebt die mitunter verzweifelte Suche nach Arbeitskraft hautnah in seinem Kopenhagener Büro."Hier rufen sogar Gewerkschafter an und bitten uns,deutsche Facharbeiter zu besorgen.Sie befürchten sonst die Abwanderung betroffeneR Firmen."Die TV Nachrichten,sonst in Dänemark seit Jahren massiv beherrscht von düsteren Berichten zum Ausländerproblem,"feiern nun die Ankunft von 31 arbeitswilligen Ärzten aus Indien als"wunderbare Neuigkeit"zum Dezember-Auftakt.
Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen hat nach seinem knappen Wahlerfolg Mitte November angekündigt,dass die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels im Zentrum stehen werde.Bei den Tarifrunden im Frühjahr werden ihm Hunderttausende in der Privatwirtschaft und vor allem im Öffentlichen Dienst die Notwendigkeit wohl auch noch mal bei den als wahrscheinlich geltenden Großstreiks bestätigen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
nicht nur Facharbeiter: als Lehrer für die Sek. 2 in nautrwissenschaftlichen Fächern kann man mit Festeinstellung rechnen. Die sind nämlich Mangelware. Einizges Problem: man muss Dänisch sprechen können.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Magnum
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2008, 11:47

Beitrag von Magnum »

Hallo,
wie sieht es denn mit anderen Fächern aus? Stehe kurz vor dem Examen (Sport und Wirtschaft/Politik; Lehramt Realschule) und habe auch schon vom Lehrer-Mangel gehört.
Müsste ich zunächst noch das Refrendariat in Deutschland ableisten (ich glaube, Vergleichbares gibt es in Dänemark gar nicht) oder könnte ich theoretisch direkt nach dem 1.Staatsexamen in Dänemark anfangen?
Okay, bliebe noch das Sprachproblem (muss man seine Dänischkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen oder wird es in einem möglichen VOrstellungsgespräch geklärt?) sowie die offene Frage, ob es ein Fach wie Wirtschaft/Politik in Dänemark überhaupt gibt (zumal wir ja entsprechend des politischen Systems Deutschlands ausgebildet werden)?
Ich gebe zu, das sind einige offene Fragen, wäre aber schon froh und dankbar, erhielte ich wenigstens auf "Teilfragen" eine Antwort.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Magnum,

die Frage kannst du dir doch zum Teil selbst beantworten.
Wenn du die Sprache sicher beherrscht, kannst du dich hier in die gegebenen Anforderungen einarbeiten.
Wenn nicht, wie willst du dann dänischen Kindern oder Jugendlichen etwas beibringen, was dir selber nicht verständlich ist.
Man hat doch als Lehrer eine gewisse Verantwortung.

Liebe Grüsse
Susanne
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Magnum hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es denn mit anderen Fächern aus? Stehe kurz vor dem Examen (Sport und Wirtschaft/Politik; Lehramt Realschule) und habe auch schon vom Lehrer-Mangel gehört.
Müsste ich zunächst noch das Refrendariat in Deutschland ableisten (ich glaube, Vergleichbares gibt es in Dänemark gar nicht) oder könnte ich theoretisch direkt nach dem 1.Staatsexamen in Dänemark anfangen?
Okay, bliebe noch das Sprachproblem (muss man seine Dänischkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen oder wird es in einem möglichen VOrstellungsgespräch geklärt?) sowie die offene Frage, ob es ein Fach wie Wirtschaft/Politik in Dänemark überhaupt gibt (zumal wir ja entsprechend des politischen Systems Deutschlands ausgebildet werden)?
Ich gebe zu, das sind einige offene Fragen, wäre aber schon froh und dankbar, erhielte ich wenigstens auf "Teilfragen" eine Antwort.
Hallo,
habe deinen Beitrag erst jetzt gefunden.
Wie es mit anderen Fächern aussieht?
Die dänische Schule ist bis zum 9. Schuljahr eine Gesamtschule, und damit musst du wesentlich mehr Fächer haben. Das kannst du auf [url]http://www.ug.dk[/url] unter folkeskolelærer nachlesen.

Referendariat: ist meistens ein Vorteil, aber in deinem Fall wäre eine Meritlærer-Ausbildung an einem dänischen CVU eher angebracht. In die Gesamtschule wirst du so nämlich nciht kommen; vielleicht aber in eine Privatschule.

Sprache: wenn du gut genug bist, brauchst du kein Zertifikat, aber du musst die Sprache beherrschen, egal ob mit oder ohne Papier. Ohne Dänisch gibt es in diesem Bereich, wie bereits erwähnt, keine Arbeit.

WiPo: Ja, das ist ein Problem. Könntest natürlich bei [url]http://www.ciriusonline.dk[/url] nachschlagen.

Für eine Laufbahn im hättest du aber lieber Deutsch, Englisch, Mathe oder Biologie wählne sollen.


Viel Glück,
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Magnum
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2008, 11:47

Beitrag von Magnum »

Danke für die Antworten!
Hatte Probleme mit meinem PC und daher kann ich mich erst jetzt dazu äußern.
WObei mir natürlich vollkommen klar ist, dass ich die Sprache absolut beherrschen müsste. Vielleicht habe ich mich ja missverständlich ausgedrückt, aber so naiv bin ja nicht mal ich, dass ich ohne entsprechende Dänischkenntnisse unterrichten wollte. So viel zum Thema Verantwortung...
Danke auch für die Links - werde sie jetzt mal ausgiebig studieren!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Magnum,
ich drück dir die Daumen, aber du musst dich, wenn du in die folkeskole wärst, leider auf einigen Wiederstand bei der Anerkennung gefasst machen.

Das mit der Sprache war nicht böse gemeint, aber ist leider nciht für alle selbstverständlich.

Ach so, auch in der dänischen folkeskole gibt es grossen Personalmangel.

Eine Alternative wäre die efterskole-Welt: [url]http://www.efterskole.dk/[/url]

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Biggi hat geschrieben:Anzumerken sie nur ein kleiner Zeitungsartikel in der Nyheder-Avisen. 3F ist besorgt darüber, dass die Deutschen auch ohne Überstundenzuschläge arbeiten und zu wenig um ihren Lohn verhandeln.

Biggi

Tja, wir Deutschen sind ja froh, dass wir einen Job haben. Diesen müssen wir festhalten.
Ach ja und unterbezahlt sind die Jobs auch. :(
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Hallo Biggi,
sag kannst Du mal "linken" wo das von der Gewerkschaft steht, dass die Deutschen nicht verhandeln bei Überstunden etc...Finde ich schon interessant. Geht damit nicht auch eine Spannung zwischen Dänen und Deutschen einher?
Danke Dir.
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Wuschka,

war in der JP vom letzten Sonntag.ich hoffe, das mit dem Link haut hin.

http://jp.dk/arkiv/?id=1253068&eceExpr=Tysker&eceArchive=o
jp.dk - Arkiv

LG Tina
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Langsam kommen mir die Tränen vor Rührung...das meine ich Ernst (ich bin so eine...).
Dieses Forum ist schon der Hammer!!
Soviel Hilfsbereitschaft ist unglaublich...
Mannomann, Danke Ihr alle!
wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
Jörg2404
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 14.11.2007, 21:31
Wohnort: Oksbøl

Gewerkschaft

Beitrag von Jörg2404 »

wenn ich`s richtig verstanden habe geht die Gewerkschaft fuer einen in die Spur......ich habe die Seite aber nur ueberflogen...schaut halt mal selbst ....bei http://forsiden.3f.dk/apps/pbcs.dll/artikkel?Dato=20070425&Kategori=TYSK&Lopenr=70425013&Ref=AR&profile=2644 die Seite ist auch auf Deutsch....ich werde mit meinem "Nicht Daenischwortschatz" auch nicht Verhandeln(noch nicht)..... Hauptsache es kommen ueber 120 Kronen rum
Gruss Joerg
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo,
hier noch ein anderer link zum Thema:

http://www.berlingske.dk/article/20080209/danmark/702090014/
Firmaer skaber ny underklasse - Danmark

Dort geht es hauptsächlich um die Baubranche und ausländische Firmen,die unter das Entsendegesetz fallen.

LG Tina
Antworten