Noch mal zum Auto, bitte um Hilfe die sich mit Imp. auskenne

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Bobby66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 12.02.2008, 15:36
Wohnort: Lejre

Noch mal zum Auto, bitte um Hilfe die sich mit Imp. auskenne

Beitrag von Bobby66 »

Hallo,

hab irgendwo ne Seite gesehen wo man ausrechnen kann was ich Zahlen muss um mein Auto in DK anzumelden!

Da haben sich aber meine Haare aufgestellt, oder ist da was falsch?

Ich fahre nen Audi A4 BJ 98, also älter als 7 Jahre und habe 128.000 km drauf!

Was ich errechnet habe, das ich zwischen 50.000 und 75.000 Kronen bezahlen muss!

Kann das sein oder mach ich das was falsch?

Mehr als ich in AUT für das Auto bezahlt habe!

Weiteres hat der Wagen einen Lack bekommen (leider schlechter als Original wegen runter fliegenden Splitter) und er hat nicht alle Service bekommen.

Welche Möglichkeiten bleiben mir nun?

Cheers
Bobby
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hy

Das mit der Registrierungsabgabe ist wohl richtig. Hab gerade fuer ein model deines jahrgangs mit mittlerer maschiene nachgesehen.
Kostenpunkt knapp unter 70.000 dkk.

Welche moeglichkeiten du hast?!
1) Abgabe bezahlen
2) Nicht Zahlen und mit deutschem nummernschild weiterfahren.
Was Strafbar ist und seeehr seehhr teuer werden kann.
3) Mit Bus und Bahn fahren.
4) Auto in D verkaufen und hier ein anderes zulegen.

Ich weiss die antworten sind eher unbefriedigend.Aber Heerscharen von auswanderern haben schon versucht eine moeglichkeit zu finden.
ES GIBT KEINE.

die einzige waehre wenn du glaubwuerdig machen kannst das du nicht auf dauer in dk bleiben moechtest.
dann kannst du monatlich eine abgabe von ca. 1,5% des NEUWAGEN preises entrichten. Und es wird nicht sofort die ganze summe faellig.
Das wuerde dann bei einem neupreis von ca 20.000 Euro eine monatliche summe von 300 Euro oder 2200 Dkk sein. auch nicht eben wenig.

Daenemark ist kein land in das man emigrieren sollte wenn man keine ausreichenden ruecklagen hat.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Bobby66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 12.02.2008, 15:36
Wohnort: Lejre

Beitrag von Bobby66 »

Daenemark ist kein land in das man emigrieren sollte wenn man keine ausreichenden ruecklagen hat.
ähm naja 70.000 Kronen sind fast 10.000 € und was man mit 10.000 € kaufen kann hoffe ich weist Du? Dafür bekomm ich fast 2 Audi A4 :oops:

Danke für die Hilfe!

Nun da ich ja vorhabe hier länger zu sein und nicht nur 1,2 oder 3 Jahre werden wohl nicht viele Möglichkeiten übrig bleiben.

Gibt es denn hier jemand im Forum der mit DE Kennzeichen noch fahrt?

Welche Strafen da auf mich zukommen will ich gar nicht erfragen, denn wird man sagen das ich 700.000 Kronen zahlen muss :D

Naja, für das Auto werde ich in AUT leider auch nicht mehr viel bekommen, und ein Auto meiner Klasse in DK kostet auch 120.000 Kronen.

Könnte sich das demnächst ändern, weil ja auch der Euro meines wissen wieder in Gespräch ist? Evtl. ändert sich mehr?

Dann stell ich ihn lieber in die Garage :D

Cheers
Bobby
DoroP
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 15.11.2007, 17:29
Wohnort: Nysted

Beitrag von DoroP »

Wir fahren bisher auch noch mit DE Kennzeichen, sind aber auf dem Wege uns ein Auto zu kaufen. Lässt sich leider nicht umgehen. Habe von einem Bekannten gehört, das ein guter Freund von ihm angehalten wurde. 3 mal ging es gut, aber beim vierten mal wurde nicht lange gefackelt und er wurde aufgefordert 220.000DKK zu zahlen. Konsequenz war das sie das Auto stillgelegt haben.
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

also die ersten 6 monate sind kein problem ! da kann man ruhig noch mit deutschen nummern rummfahren ! danach sollte man sich mal um einen neuen wagen oder neuen nummern umschauen! ich bin auch die ersten 7 monate noch mit mein deutschen nummern hier rummgefahren wurde 2 mal angehalten einmal hielten mich die jungs für ein touristen und wollten nur den führerschein und pusten musste ich ! und beim anderen mal wollten sie wissen wielange ich schon hier bin und ob ich denn vorhab den wagen um zumelden ! da meinte ich ich warte meine probezeit ab und dann melde ich um ! da war das thema für die beiden auch gegessen! waren auch super nett !aber wie gesagt ich hab auch schon andere storrys gehört .
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Da hast du wohl Glück gehabt, es scheint als die Polizisten ein Auge zugedrückt haben oder das Gesetz nicht kennen...

http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=349004


"Spørgsmålet om, hvornår et indført køretøj skal forsynes med danske nummerplader, afgøres af politiet (Centralregisteret for Motorkøretøjer). Personer, der flytter til Danmark med et udenlandsk registreret køretøj skal lade dette registrere, eller aflevere dets nummerplader til politiet inden 14 dage efter, at det er indført. Personer, der har bopæl her i landet, må som hovedregel ikke føre køretøj med udenlandske nummerplader. Der henvises til registreringsbekendtgørelsen, der administreres af politiet."

Theoretishc hast du nur eine Schonfrist von 14 Tagen, wenn du in Dänemark wohnst...
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Bobby66 hat geschrieben:Könnte sich das demnächst ändern, weil ja auch der Euro meines wissen wieder in Gespräch ist? Evtl. ändert sich mehr?
Moin, der Euro hat damit eher wenig zu tun (und so wirklich gut stehen die Chance fuer dessen Einfuehrung nach wie vor nicht).

Wie gesagt, es gibt nicht wenige, die mit deutschem Kennzeichen hier weiterfahren (genau wie die zahlreichen polnischen Eubuerger hier), aber es ist halt nicht risikolos und Du bekommst auch keinen regulæren Anwohnerparkausweis (was zumindest in der Stadt eine Rolle spielt).

Ich fahre seit Jahresanfang nun auch ein Auto mit dænischem Kennzeichen, das eine Grøsse kleiner ist als das in D und trotzdem viel mehr kostet als der alte Wagen. Dafuer muss ich mir auch keine sorgen machen, irgendwann mit deutschen Kennzeichen "erwischt" zu werden.
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Man sieht hier sehr viel Autos mit rumänischen, polnischen, litauischen und lettischen Kennzeichen.
Wie machen die das???
Pendeln jede Woche???
Nach offizieller Registrierung ab Februar und somit Aufgabe des Pendlerstatus
lassen wir unser Auto somit jetzt auch registrieren.
Hier auf dem Dorf und auch bei der Arbeit meines Mannes (dort wurde schon nachgefragt) würde das auch auffallen und auf wenig Verständnis stossen.
Mal sehen, ob man mit danske plader als Verkehrsteilnehmer anders behandelt wird :wink:

LG Tina
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

dina hat geschrieben:Man sieht hier sehr viel Autos mit rumänischen, polnischen, litauischen und lettischen Kennzeichen.
Wie machen die das???
Pendeln jede Woche???
Nach offizieller Registrierung ab Februar und somit Aufgabe des Pendlerstatus
lassen wir unser Auto somit jetzt auch registrieren.
Hier auf dem Dorf und auch bei der Arbeit meines Mannes (dort wurde schon nachgefragt) würde das auch auffallen und auf wenig Verständnis stossen.
Mal sehen, ob man mit danske plader als Verkehrsteilnehmer anders behandelt wird :wink:

LG Tina
Es gibt mehre Möglichkeiten

1. Es sind alle Touris...

2. Saisonarbeiten, die keinen festen Wohnsitz in DK haben.

3. Beschiss....
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

jetzt werde ich wieder gehauen.

mann kann auch einen antrag stellen, das man 1 jahr mit deutschen kennzeichen weiter fahren kann.
du soltest aber dann noch einen wohnsitz in d haben oder eigetum.
dann mußt du begründen warum man das möchte also z.b.
das du nicht weißt ob man länge hier bleibt.
dafür hab ich hier schon einen link für ein pdf formular reingestellt.
mfg
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

lillebaek hat geschrieben:
dina hat geschrieben:Man sieht hier sehr viel Autos mit rumänischen, polnischen, litauischen und lettischen Kennzeichen.
Wie machen die das???
Pendeln jede Woche???
Nach offizieller Registrierung ab Februar und somit Aufgabe des Pendlerstatus
lassen wir unser Auto somit jetzt auch registrieren.
Hier auf dem Dorf und auch bei der Arbeit meines Mannes (dort wurde schon nachgefragt) würde das auch auffallen und auf wenig Verständnis stossen.
Mal sehen, ob man mit danske plader als Verkehrsteilnehmer anders behandelt wird :wink:

LG Tina
Es gibt mehre Möglichkeiten

1. Es sind alle Touris...

2. Saisonarbeiten, die keinen festen Wohnsitz in DK haben.

3. Beschiss....

Die gehen sogar in die Sprachschule :!: :?: :!:


LG Tina
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

MSturm1973 hat geschrieben:jetzt werde ich wieder gehauen.

mann kann auch einen antrag stellen, das man 1 jahr mit deutschen kennzeichen weiter fahren kann.
du soltest aber dann noch einen wohnsitz in d haben oder eigetum.
dann mußt du begründen warum man das möchte also z.b.
das du nicht weißt ob man länge hier bleibt.
dafür hab ich hier schon einen link für ein pdf formular reingestellt.
mfg
Und dazu gab es schon mal diese Diskussion

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11600-0-asc-60.html

http://www.politi.dk/NR/rdonlyres/0B0EA457-98CE-4B96-BD5C-D40EEB3316E6/0/P216_0606.pdf

Das Formular ist ja für Ausländer die sich zeitlich begrenzt in DK aufhalten, also muss du nachweisen können, dass du dich zeitlich begrenzt in DK aufhälst, z.B. durch einen befristeten Arbeitsvertrag.

Das kleingedruckte is übrigens sehr wichtig, u.A. "Wenn neue Situationen zur Arbeit oder Wohnsituation vorliegen, muss ich mich sofort melden"

und

"Wer falsche Auskünfte gibt, kann mit Gefängnis bis zur 4 Monaten bestraft werden"
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

lillebaek hat geschrieben:
MSturm1973 hat geschrieben:jetzt werde ich wieder gehauen.

mann kann auch einen antrag stellen, das man 1 jahr mit deutschen kennzeichen weiter fahren kann.
du soltest aber dann noch einen wohnsitz in d haben oder eigetum.
dann mußt du begründen warum man das möchte also z.b.
das du nicht weißt ob man länge hier bleibt.
dafür hab ich hier schon einen link für ein pdf formular reingestellt.
mfg
Und dazu gab es schon mal diese Diskussion

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11600-0-asc-60.html

http://www.politi.dk/NR/rdonlyres/0B0EA457-98CE-4B96-BD5C-D40EEB3316E6/0/P216_0606.pdf

Das Formular ist ja für Ausländer die sich zeitlich begrenzt in DK aufhalten, also muss du nachweisen können, dass du dich zeitlich begrenzt in DK aufhälst, z.B. durch einen befristeten Arbeitsvertrag.

Das kleingedruckte is übrigens sehr wichtig, u.A. "Wenn neue Situationen zur Arbeit oder Wohnsituation vorliegen, muss ich mich sofort melden"

und

"Wer falsche Auskünfte gibt, kann mit Gefängnis bis zur 4 Monaten bestraft werden"
habe nie was anderes behauptet, nur wenn das mit dem arbeitsvertrag stimmt so nicht ganz.
auch wenn du fuß in dk fassen möchtest geht es.
nicht jeder der nach dk geht hat gleich arbeit.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

MSturm1973 hat geschrieben:
lillebaek hat geschrieben:
MSturm1973 hat geschrieben:jetzt werde ich wieder gehauen.

mann kann auch einen antrag stellen, das man 1 jahr mit deutschen kennzeichen weiter fahren kann.
du soltest aber dann noch einen wohnsitz in d haben oder eigetum.
dann mußt du begründen warum man das möchte also z.b.
das du nicht weißt ob man länge hier bleibt.
dafür hab ich hier schon einen link für ein pdf formular reingestellt.
mfg
Und dazu gab es schon mal diese Diskussion

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11600-0-asc-60.html

http://www.politi.dk/NR/rdonlyres/0B0EA457-98CE-4B96-BD5C-D40EEB3316E6/0/P216_0606.pdf

Das Formular ist ja für Ausländer die sich zeitlich begrenzt in DK aufhalten, also muss du nachweisen können, dass du dich zeitlich begrenzt in DK aufhälst, z.B. durch einen befristeten Arbeitsvertrag.

Das kleingedruckte is übrigens sehr wichtig, u.A. "Wenn neue Situationen zur Arbeit oder Wohnsituation vorliegen, muss ich mich sofort melden"

und

"Wer falsche Auskünfte gibt, kann mit Gefängnis bis zur 4 Monaten bestraft werden"
habe nie was anderes behauptet, nur wenn das mit dem arbeitsvertrag stimmt so nicht ganz.
auch wenn du fuß in dk fassen möchtest geht es.
nicht jeder der nach dk geht hat gleich arbeit.
Richtig - ich habe auch "z.B" durch einen befristeten Arbeitsvertrag geschrieben. Es geht nur darum, dass man nachweisen kann, dass man in DK vorläufig aufhält. Ich kenne einige ausländishce Studenten in DK, die legal mit ihren ausländischen Autos ein halbes Jahr lang rumfuhren.

Wichtig ist nur, dass man sich sofort bei der Polizei meldet, sobald es feststeht, dass man nich vorläufig in Dänemark ist...
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

so ist es.
ich fahre zurzeit immernoch mit D kennzeichen rum, muß mich bis spätestens mai entschieden haben ob ich in dk bleibe oder nicht.
sobald man sich entschieden hat, ist man verpflichtet es anzugeben.
mfg
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Antworten