hab bis jetzt immer nur mitgelesen, doch nun möchte ich selber schreiben und berichten:
Ich bin Anfang Jänner nach DK gezogen (arbeit wurde vorher schon organisiert) und konnte gute wie leider auch schlechte Erfahrungen sammeln.
Kurz zu meiner Person:
Ich komme aus Deutschland bin aber von Österreich nach DK gezogen. Meine Freundin kommt aus DK wir sind schon 6 Jahre zusammen und wir arbeiten beide in der Hotellerie.
Leider bin ich erstmal allein hier da meine Freundin erst nach kommt.
So das Leben hier im generellen ist gleich wie in D oder AUT jedoch gibt es dinge an die man sich gewöhnen muss. Ich denke viele kommen nach DK weil sie sich ein gutes Leben und Geld erhoffen, was aber hier "am Anfang" nicht so einfach ist. Auch die Dänen mussten klein Anfangen

Die Preise hier für Lebensmittel und Kleidung sind im durchschnitt 10 - 20 % teuerer und Luxusgüter teilweise 15 - xx teurer. Ein Auto ist hier fast unbezahlbar und erst recht wenn man dieses einführen möchte.
Es gibt hier bekannte Geschäfte für Lebensmittel wie Lidl, Aldi oder Netto und H&M Zara usw.
Geschäfte wie Fötex, Spar sind relativ teuer und gleichen einem kleinen Karstadt aber haben fast alle man braucht.
Die Leute hier in DK sind sehr Gastfreundschaftlich, nett und zuvorkommend, jedoch wenn die spitz bekommen haben das du hier leben möchtest kann sich das teilweise ändern. Naja, denke halt auch das bei mir daran liegt das ich einem relativ kleinen Dorf wohne und meine Nachbarn älter als 50 Jahre sind. Im gegenteil zu gesamt DK wo es viele Kinder, Schulen usw gibt. Also was es hier Kinder gibt ist wirklich unglaublich. Denke das die hier im Schnitt 2 - 4 Kinder haben.
Der Wohnungsmarkt ist sehr hart umkämpft hier, und ohne Arbeit oder genügend Geld auf der Kante ist man Chancenlos. Hier ist es teilweise üblich das man eine Art "Bewerbungsgespräch" macht und seine Finanzen offen legt. Mietwohnungen gibt es sehr wenige und die Wartelisten sind Lang, sehr lang. Eine Wohnung auf die schnelle zu bekommen ist fast schier unmöglich ohne Kontakte oder Hilfe in DK (Kopenhagen/Seeland) zu haben. Die meisten Dänen leben in Häuser oder Häuser die einem nur zum teil gehören, also halt das Haus mit einer art "Miete" abbezahlen.
Registrieren und Amtswege sind relativ einfach, doch sollte man mind. Englisch sprechen können.
1. Sollte man zu Staatsverwaltung gehen und sich anmelden
2. Nachdem man gemeldet ist zur Kommune um eine CPR (art Sozialversicherung mit Krankenkasse usw)
3. Zu Skat (Finanzamt) um eine Art "Lohnsteuerkarte" zu bekommen, wo man seine ganzen Finanzen offen legen muss.
Nach dem man eine CPR Nummer bekommen hat (ist eine gelbe Karte mit deinen Daten) kann man ein dänisches Konto anmelden.
Dauer für alles, bis zu 6 Wochen teils länger oder auch kürzer.
Man muss sich jedenfalls daran gewöhnen das man überall Nummern ziehen muss um bedient zu werden sei es in der Apotheke, auf dem Amt oder in der Bank
Im Gesamten ist es sehr schön hier, die Sprache ist toll und es gibt viele nette Menschen.
Ich werde weiter schreiben wenn sich wieder was ergibt
