meine 1. 4 Wochen in DK und Tips für Auswanderer

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Bobby66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 12.02.2008, 15:36
Wohnort: Lejre

meine 1. 4 Wochen in DK und Tips für Auswanderer

Beitrag von Bobby66 »

Hallo,

hab bis jetzt immer nur mitgelesen, doch nun möchte ich selber schreiben und berichten:

Ich bin Anfang Jänner nach DK gezogen (arbeit wurde vorher schon organisiert) und konnte gute wie leider auch schlechte Erfahrungen sammeln.

Kurz zu meiner Person:
Ich komme aus Deutschland bin aber von Österreich nach DK gezogen. Meine Freundin kommt aus DK wir sind schon 6 Jahre zusammen und wir arbeiten beide in der Hotellerie.
Leider bin ich erstmal allein hier da meine Freundin erst nach kommt.

So das Leben hier im generellen ist gleich wie in D oder AUT jedoch gibt es dinge an die man sich gewöhnen muss. Ich denke viele kommen nach DK weil sie sich ein gutes Leben und Geld erhoffen, was aber hier "am Anfang" nicht so einfach ist. Auch die Dänen mussten klein Anfangen :D

Die Preise hier für Lebensmittel und Kleidung sind im durchschnitt 10 - 20 % teuerer und Luxusgüter teilweise 15 - xx teurer. Ein Auto ist hier fast unbezahlbar und erst recht wenn man dieses einführen möchte.

Es gibt hier bekannte Geschäfte für Lebensmittel wie Lidl, Aldi oder Netto und H&M Zara usw.

Geschäfte wie Fötex, Spar sind relativ teuer und gleichen einem kleinen Karstadt aber haben fast alle man braucht.

Die Leute hier in DK sind sehr Gastfreundschaftlich, nett und zuvorkommend, jedoch wenn die spitz bekommen haben das du hier leben möchtest kann sich das teilweise ändern. Naja, denke halt auch das bei mir daran liegt das ich einem relativ kleinen Dorf wohne und meine Nachbarn älter als 50 Jahre sind. Im gegenteil zu gesamt DK wo es viele Kinder, Schulen usw gibt. Also was es hier Kinder gibt ist wirklich unglaublich. Denke das die hier im Schnitt 2 - 4 Kinder haben.

Der Wohnungsmarkt ist sehr hart umkämpft hier, und ohne Arbeit oder genügend Geld auf der Kante ist man Chancenlos. Hier ist es teilweise üblich das man eine Art "Bewerbungsgespräch" macht und seine Finanzen offen legt. Mietwohnungen gibt es sehr wenige und die Wartelisten sind Lang, sehr lang. Eine Wohnung auf die schnelle zu bekommen ist fast schier unmöglich ohne Kontakte oder Hilfe in DK (Kopenhagen/Seeland) zu haben. Die meisten Dänen leben in Häuser oder Häuser die einem nur zum teil gehören, also halt das Haus mit einer art "Miete" abbezahlen.

Registrieren und Amtswege sind relativ einfach, doch sollte man mind. Englisch sprechen können.

1. Sollte man zu Staatsverwaltung gehen und sich anmelden
2. Nachdem man gemeldet ist zur Kommune um eine CPR (art Sozialversicherung mit Krankenkasse usw)
3. Zu Skat (Finanzamt) um eine Art "Lohnsteuerkarte" zu bekommen, wo man seine ganzen Finanzen offen legen muss.

Nach dem man eine CPR Nummer bekommen hat (ist eine gelbe Karte mit deinen Daten) kann man ein dänisches Konto anmelden.

Dauer für alles, bis zu 6 Wochen teils länger oder auch kürzer.

Man muss sich jedenfalls daran gewöhnen das man überall Nummern ziehen muss um bedient zu werden sei es in der Apotheke, auf dem Amt oder in der Bank

Im Gesamten ist es sehr schön hier, die Sprache ist toll und es gibt viele nette Menschen.

Ich werde weiter schreiben wenn sich wieder was ergibt



:wink:
Bobby66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 12.02.2008, 15:36
Wohnort: Lejre

Finanzen

Beitrag von Bobby66 »

Finanzen:

Mit 23.000 Kronen kann man hier leben darunter ist es relativ schwer. Kommt auf die Region usw an.

Mann muss beachten, dass es hier kein 13. oder 14. Monatsgehalt gibt und auch kein Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld!

Urlaub ist je nach Tätigkeit und Dazugehörigkeit bis zu 6 Wochen

Es ist hier in DK meines wissen nach alles bis in das Details geregelt und kommt selten vor das man Überstunden macht usw.
Die Arbeit ist meist Stressfrei und eher gemächlich was im gegenteil zu D ein Horror werden kann.
Es gibt auch hier stressige Tage aber kein Vergleich zu DE.
Das merkt man schon wenn man an einem Supermarkt zur Kassen geht

Wohnungen kosten je nach größe und Region 3.000 - 10.000 Kronen

Häuser kosten zwischen 8.000 und 15.000 Kronen.

Wenn jemand in Kopenhagen arbeiten möchte ist es günstiger in Malmö (Schweden) zu wohnen da es dort günstiger ist .

Einkaufen für eine Woche in einem 2 Personenhaushalt bei Aldi ca 400 - 600 Kronen
In anderen Geschäfte ca 600 - 800 Kronen

Strom und Gas weis ich leider noch nicht

Internet + TV und Telefon ca 500 - 700 Kronen

Benzin für Auto ist sehr schwankend hier und kann sich im 2 Stunden Takt ändern. Aber im Schnitt in Seeland 9.8 - 10.2 Kronen pro Liter
Am günstigsten ist es meist gegen 21:00 Uhr und vor 10:00 Uhr Morgens
Es gibt ne Webseite um eine günstige Tank zu suchen:
http://www.fdmbenzinpriser.dk/RegionalPrices.aspx

Weitere Infos folgen :wink:
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

also ist ja toll das du so ausführlich bist nur 23000 dkk ist ein wenig hochgegriffen auser du meinst brutto.
als alleinstehender kann man auch mit weitaus weniger gut zurecht kommen.
mfg
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Bobby66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 12.02.2008, 15:36
Wohnort: Lejre

Beitrag von Bobby66 »

also ist ja toll das du so ausführlich bist nur 23000 dkk ist ein wenig hochgegriffen auser du meinst brutto.
als alleinstehender kann man auch mit weitaus weniger gut zurecht kommen.
mfg
Klar meinte ich Brutto :D

Aber danke für "d"eine Antwort

Cheers
Bobby
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

Gegendarstellung :wink:

Beitrag von lille-nordlys »

Na ja, mit deinen Erfahrungen ist das so eine sache.

Zu den es ist alles teurer will ich nichts mehr sagen, vieles ist auch billiger oder identisch.
Gerade wenn sie mitbekommen sind sie gastfreundlich, ich wohne auf dem land und bin integriert.

Bis zu 6 Wochen urlaub ? Na dann kann ich mich ja freuen fast noch ein paar Wochen dranzuhängen
23.000 Kr. Brutto oder netto ?

Keine Überstunden ? Letzt habe ich gelesen 50% aller Dänen machen ueberstunden, ich selber kann auch ein lied davon singen.

Ein haus bekommst du schon unter z.b. 5000 Kr. Ok groesse und lage ist entscheidend.

Aldi ? ok fuer mich eh ein Reitzwort in Danmark fast genau so ekelig wie in De und genau so teuer. Es geht auch billiger und von der Qualität besser.

Tanken und Benzinpreise ob sie sich alle 2 Stunden ändern, keine Ahnung, jedenfalls werden sie immer gesenkt wenn ich gerade getankt habe, mittlerweile kann ich darüber nur noch grinsen, na ja man kann nicht immer glück haben.

Je länger man in Danmark lebt und nicht nur wohnt um so mehr fuchst man sich rein. Und wenn man manchmal anfangs glaubt man hat was durchschaut, dann merkt man, man hat nichts begriffen.
:wink:
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
Marion1

Beitrag von Marion1 »

@ lille nordlys

Ebenso wie Aldi für dich ein Reizwort ist, ist es für mich, wenn jemand Aldi als eklig bezeichnet. Ohne Aldi würden mein Wikinger und ich es uns nicht leisten können, allwöchentlich so viel Gutes im Kühlschrank zu haben.

Wir haben keinen PKW, weil wir uns den Luxus nicht leisten können. Insofern fahren wir nicht von butik A zu butik B um Sonderangebote zu greifen (und letztendlich das dort Eingesparte an Benzinkosten auszugeben), sondern tätigen einen Wocheneinkauf bei Aldi (Bernds Kalkulation trifft auch auf uns zu) und alle 2 Wochen bei bilka, Superbest oder Kvickly - je nach den Wochenangeboten, denn das Busgeld dorthin ist das selbe.

Wir haben zu zweit etwas weniger als 19.000 netto und die Miete für 62 qm beträgt 5200 kr - dazu kommt natürlich noch el, TV, Telefon, Gewerkschaft, Versicherungen etc.

Mein Wikinger hat (als dän. gelernte Fachkraft) 5 Wochen Urlaub im Jahr und muss alle Naslang Überstunden schieben, d.h. statt um 7 anzufangen bereits um 5:30. Ein Bus fährt um keine dieser Zeiten, er radelt die 10km bei Wind und Wetter.

Ja, auch das ist dänische Realität und ich bitte dich zukünftig etwas sensibler mit dem Wort eklig umzugehen, denn das was du so betitulierst hilft anderen beim Überleben mit ein wenig wöchentlichem Luxus.
DoroP
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 15.11.2007, 17:29
Wohnort: Nysted

Beitrag von DoroP »

Na ja also wir konnten uns auch ohne Sygesikringskort bei der Bank usw. anmelden, denn wir hatten eine Steuernummer. Und Notfalls geht auch diese. Und zum Weihnachts- und Urlaubsgeld muss ich sagen das wir es bekommen. Ich weiß nicht wie es bei anderen steht, aber wir bekommen es im 2. Jahr der Betriebszugehörigkeit. Wir verdienen etwas mehr als in D und haben uns schon sehr gut angepasst, so dass wir trotz der höheren Lebenshaltungskosten mehr Geld am Ende des Monats haben. Ein wirklicher negativpunkt ist die Sache mit dem Auto. Aber auch das ist zu schaffen.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Marion1 hat geschrieben:@ lille nordlys

Ebenso wie Aldi für dich ein Reizwort ist, ist es für mich, wenn jemand Aldi als eklig bezeichnet. Ohne Aldi würden mein Wikinger und ich es uns nicht leisten können, allwöchentlich so viel Gutes im Kühlschrank zu haben.

.
Dazu möchte ich nur anmerken, ohne den Thread zu zerquasseln...Aldi hat einen der höhsten Hygienestandarts, die es im Lebensmittelbereich gibt !!!! Mit der Aussage : Aldi ist ekelig, wäre ich da auch sehr vorsichtig !
@ Marion , ich kann deinen Ärger über solche Aussagen nur zu gut verstehen. Wer Aldi nicht mag, soll einfach nicht hingehen und gut ist. :roll:
DoroP
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 15.11.2007, 17:29
Wohnort: Nysted

Beitrag von DoroP »

Aldi ist im großen und ganzen ein sehr guter Laden. Günstig und in den allermeisten fällen auch sehr sauber. Aber hier am Ort ist der Aldi leider wirklich sehr dreckig und nicht sonderlich beliebt. Kein Wunder wenn die Angebote einfach so hingeworfen werden, wenn nicht wirklich sauber gemacht wird, wenn alles vergammelt ist was in der Gemüse- und Obstabteilung liegt (zumindest ist es sehr oft so) usw. usw. usw. Da überlege ich mir dreimal was ich beim Aldi kaufe. Alles was eingeschweisst ist kaufe ich dort, aber alles andere beim Netto oder beim Dagli.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Das mit dem Einkaufen seh ich auch so - ich hole mir meine "grundausstattung" bei Aldi oder Lidl ... Eier Obst Gemüse bei den Bauern hier ... und auch mal Sachen bei Superbrugsen oder Bilka ...

Mein Mann verdient keine 20000 brutto - aber wir kommen trotzdem hin. Obwohl ich natürlich auch bald arbeiten will und werde
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Prima Erfahrungsbericht. Bin schon neugierig auf die Fortsetzung :wink:
Bobby66
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 12.02.2008, 15:36
Wohnort: Lejre

Beitrag von Bobby66 »

Na ja, mit deinen Erfahrungen ist das so eine sache.

Zu den es ist alles teurer will ich nichts mehr sagen, vieles ist auch billiger oder identisch.
Gerade wenn sie mitbekommen sind sie gastfreundlich, ich wohne auf dem land und bin integriert.

Bis zu 6 Wochen urlaub ? Na dann kann ich mich ja freuen fast noch ein paar Wochen dranzuhängen
23.000 Kr. Brutto oder netto ?

Keine Überstunden ? Letzt habe ich gelesen 50% aller Dänen machen ueberstunden, ich selber kann auch ein lied davon singen.

Ein haus bekommst du schon unter z.b. 5000 Kr. Ok groesse und lage ist entscheidend.

Aldi ? ok fuer mich eh ein Reitzwort in Danmark fast genau so ekelig wie in De und genau so teuer. Es geht auch billiger und von der Qualität besser.

Tanken und Benzinpreise ob sie sich alle 2 Stunden ändern, keine Ahnung, jedenfalls werden sie immer gesenkt wenn ich gerade getankt habe, mittlerweile kann ich darüber nur noch grinsen, na ja man kann nicht immer glück haben.

Je länger man in Danmark lebt und nicht nur wohnt um so mehr fuchst man sich rein. Und wenn man manchmal anfangs glaubt man hat was durchschaut, dann merkt man, man hat nichts begriffen.
zum einen möchte ich mit diesem Thread nur meine Erfahrungen anderen Leute mitteilen. Und leider hört sich deine Antwort so an, als würde ich lügen!

Weiteres steht dieses Jahr natürlich keine 6 Wochen zur Verfügung. Erst nach 1 Jahr Betriebsdazugehörigkeit. Aber ich habe 5 Wochen. Solltest evtl. die Branche Wechseln.

Wie ich oben schon mal geschrieben habe sind die 23.000 Brutto gemeint. Ich verdiene 23.000 Brutto, habe aber eine 4 Tagewoche :wink:

Über das Thema Aldi kann man streiten. Aber es gibt Namenhafte Märkte die auch schmutzig sind. Habe auch einen Fötex gesehen der ma richtig scheusslig aussah! Aber egel. Mir ging es darum was es ungefähr kostet.

In meiner Arbeit machen die nen richtigen terror wenn man Überstunden macht. Wenn 2 - 3 sollte es keine Problem sein.

Ein Haus für 5.000 Kronen möchte ich gerne sehen von dir. Besonders in meiner Region in Seeland, Roskilde, Lejre oder Kopenhagen!

Cheers
Bobby
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Nach 4 Monaten Verbrauch an Naturgas und Strom das erste Fazit:
Stromkosten und Verbrauch in etwa vegleichbar mit denen in Berlin
(Vattenfall).
Naturgas, der erste Preisschock :? , 500m3, erste Abschlagszahlung über 5000 dkk.
Also Fussbodenheizung in Flur und Toilette abgestellt und siehe da, der Verbrauch geht merklich runter.
Allerdings habe ich festgestellt, das der Energieverbrauch dänischer Nachbarn hier im Vergleich zu unserem ca. 3mal höher liegt.
Vormieter hatte zb. über 7000 kwh Stromverbrauch im Jahr.
Wir schaffen noch nicht mal die Hälfte.

LG Tina
ghostdenmark

Beitrag von ghostdenmark »

hej,
habe diesen Threat mit interesse gelesen und muß feststellen, das einige wohl in sehr teuren gegenden wohnen. Also meine frau und ich leben nun seit fast einem jahr hier in dänemark, in der nähe von Randers. Wir haben zur zeit auch noch eine gemietetes haus, was allerdings dann wohl den Rahmen sprengt den ihr zugrunde legt, denn wir zahlen 3900 kr. per monat an miete zzgl. verbrauch.

Wir haben in unserer Umgebung ( Umkreis von 50 km) 6 Aldi Märkte und bisher konnte ich bei keinem feststellen, dass er schmutzig bzw. ekelig ist.

Wir haben beide grad eine neue Arbeitsstelle begonnen und haben zusammen einen Basislohn von 43000 kr. bei mir kommen allerdings noch zulagen dazu, wie nachtarbeit, schmutzzulage und industriezulage.
Überstunden sind bei unserer neuen Arbeitsstelle nicht erlaubt, allerdings kann man flexzeiten sammeln ( nein, wir arbeiten nicht bei Grundfos), die man dann in freistunden umsetzen kann.
5 Wochen urlaub pro jahr sind vorgeschrieben ( sagt zumindest unsere Personalchefin) aber auch wir haben 6 wochen.

Das hier vieles teurer ist mußten auch wir am anfang feststellen, aber nach mehreren monaten und intensiven recherchen der prospekte ( die hier bei uns mind. drei mal die Woche ins Haus flattern), haben wir einen kleinen plan erstellt für einkäufe und siehe da, im endeffekt liegen unsere lebenshaltungskosten hier nur ca 2-5% höher als in D. Allerdings haben wir hier im gegenzug auch ca. 150 % mehr geld im Monat als in D, da ich hier arbeiten kann und in D nicht. Da bin ich doch gern bereit, 2, 5, 10, oder sogar 30% mehr auszugeben.

Tja und zur freundlichkeit der Nachbarn:
Wir wohnen hier auch in einen kleinen ort auf dem Lande, haben am anfang auch gedacht, dass es sehr schwer werden wird mit denen Kontakt zu bekommen, weil wir hörten, dass der Däne an sich sehr reserviert ist, aber pustekuchen, von anfang an wurden wir hier herzlich aufgenommen.
Da trifft mal wieder das Sprich wort zu " Wie man in den Wald reinruft, so schallt es auch raus".

Fazit:
Bisher haben wir keinen Tag bereut von D nach DK zu gehen. Man hat hier genauso seine kleinen Probleme wie in jedem anderen Land, aber Probleme sind dazu da gelöst zu werden.

med venlig hilsen
Frank Eusterholz
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.2007, 18:28
Wohnort: Samsø
Kontaktdaten:

Frage

Beitrag von Frank Eusterholz »

Hallo wir haben nur noch wenige Tage bis zur Auswanderung.
Wollte mal wissen was bei einem Bruttolohn von ca.16000 Kronen Netto über bleibt?
LG Frank

Skype: sound-aktiv

Er du på udkig efter en erfaren DJ til dit party?
Antworten