meine 1. 4 Wochen in DK und Tips für Auswanderer
Also,hej,
habe diesen Threat mit interesse gelesen und muß feststellen, das einige wohl in sehr teuren gegenden wohnen. Also meine frau und ich leben nun seit fast einem jahr hier in dänemark, in der nähe von Randers. Wir haben zur zeit auch noch eine gemietetes haus, was allerdings dann wohl den Rahmen sprengt den ihr zugrunde legt, denn wir zahlen 3900 kr. per monat an miete zzgl. verbrauch.
Wir haben in unserer Umgebung ( Umkreis von 50 km) 6 Aldi Märkte und bisher konnte ich bei keinem feststellen, dass er schmutzig bzw. ekelig ist.
Wir haben beide grad eine neue Arbeitsstelle begonnen und haben zusammen einen Basislohn von 43000 kr. bei mir kommen allerdings noch zulagen dazu, wie nachtarbeit, schmutzzulage und industriezulage.
Überstunden sind bei unserer neuen Arbeitsstelle nicht erlaubt, allerdings kann man flexzeiten sammeln ( nein, wir arbeiten nicht bei Grundfos), die man dann in freistunden umsetzen kann.
5 Wochen urlaub pro jahr sind vorgeschrieben ( sagt zumindest unsere Personalchefin) aber auch wir haben 6 wochen.
Das hier vieles teurer ist mußten auch wir am anfang feststellen, aber nach mehreren monaten und intensiven recherchen der prospekte ( die hier bei uns mind. drei mal die Woche ins Haus flattern), haben wir einen kleinen plan erstellt für einkäufe und siehe da, im endeffekt liegen unsere lebenshaltungskosten hier nur ca 2-5% höher als in D. Allerdings haben wir hier im gegenzug auch ca. 150 % mehr geld im Monat als in D, da ich hier arbeiten kann und in D nicht. Da bin ich doch gern bereit, 2, 5, 10, oder sogar 30% mehr auszugeben.
Tja und zur freundlichkeit der Nachbarn:
Wir wohnen hier auch in einen kleinen ort auf dem Lande, haben am anfang auch gedacht, dass es sehr schwer werden wird mit denen Kontakt zu bekommen, weil wir hörten, dass der Däne an sich sehr reserviert ist, aber pustekuchen, von anfang an wurden wir hier herzlich aufgenommen.
Da trifft mal wieder das Sprich wort zu " Wie man in den Wald reinruft, so schallt es auch raus".
Fazit:
Bisher haben wir keinen Tag bereut von D nach DK zu gehen. Man hat hier genauso seine kleinen Probleme wie in jedem anderen Land, aber Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
med venlig hilsen
ich wohne ja nun in DK war aber auch schon oft zu besuch und da meiner Freundins Familie hier weit verbreitet ist, kenne ich diverse Orte.
Du kannst doch keinen Vergleich machen zwischen Randers und Großraum Kopenhagen!!!!
Das ist ein Unterschied wie zwischen Frankfurt Oder und Frankfurt am Main!
Hier gibt es teilweise gewaltige Preisunterschiede, sei es bei Lebensmittel oder im Immobilien Bereich. Es gibt sogar nen recht großen Unterscheid zwischen Aarhus und Randers. Also Bitteschön!
Das Du für ein Haus 3900 Kronen bezahlst sei froh, mein Haus kostet hier 12500 Kronen mit 140 qm. Dennoch gibt hier in nicht den ganz so großen Unterschied vom Gehalt her. Vergleich Randers und Kopenhagen. Sind evtl. 2000 Kronen mehr hier aber ein weit größerer Preisunterschied.
Klar gibt es hier auch ausnahmen. Mit sicherheit sogar. Jedoch ist hier die Nachfrage in allen Dinge weitaus größer als sonst wo in DK!
Gruß
Bobby
PS:
Schwiegervater wohnt in Randers
Schwiegermutter wohnt in Brönderlev
Schwester wohnt in Aarhus
Schwester wohnt in Aalborg
Oma wohnt in Horsens
Oma wohnt in Lejre

hallo ich werde so ca. 17073,00 kronen monatlich brutto verdienen ist das wenig in kopenhagen?kann mann damit dleben?weil du hast geschrieben du hast 23000 kronen monatlich aber wie geht das denn und dann nur 4 tage arbeiten.
find ich komisch und könnte man mit meinen lohn in kopenhagen leben und wenn man es mal 2 rechnet?(wir sind 2 personen)
Sina
find ich komisch und könnte man mit meinen lohn in kopenhagen leben und wenn man es mal 2 rechnet?(wir sind 2 personen)
Sina
Sina,
ob Du mit dem Geld auskommst kann ich dir nicht sagen.
Ich weis ja nicht wie dein Lebensstandard ist!
Weiteres muss Du ja mehrere Faktoren rechnen, wie Miete, Nebenkosten evtl Schulden in DE usw.
Und rechne bitte nicht wie oben mit den 39 % denn das ist Unfug!!!
Wenn dann rechne mit 45 - 55 %
Ich denke man kann auch aus wenig viel machen, und auch in KPH!
Gruß
Bobby
ob Du mit dem Geld auskommst kann ich dir nicht sagen.
Ich weis ja nicht wie dein Lebensstandard ist!
Weiteres muss Du ja mehrere Faktoren rechnen, wie Miete, Nebenkosten evtl Schulden in DE usw.
Und rechne bitte nicht wie oben mit den 39 % denn das ist Unfug!!!
Wenn dann rechne mit 45 - 55 %

Ich denke man kann auch aus wenig viel machen, und auch in KPH!
Gruß
Bobby
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.05.2007, 13:35
- Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
- Kontaktdaten:
Sina kann gut mit 39 % rechnen, da sie ja auch weniger verdient als du.Glaub das steigt erst ab 20000 DKK brutto auf 45-55 %
Verdiene auch ungefähr soviel wie du Sina.
Ob du davon leben kannst- naja lässt sich von außen schwer beurteilen.
Kommt drauf an wieviel Miete du zu bezahlen hast, Fahrtkosten....
Zu zweit wird es sicher knapp.
Na ja Verdienst ist ja immer davon abhaengig in welcher Branche man arbeitet und zu welcher Tageszeit, ob Schichtdienst... ist ja in Deutschland nicht anders
Verdiene auch ungefähr soviel wie du Sina.
Ob du davon leben kannst- naja lässt sich von außen schwer beurteilen.
Kommt drauf an wieviel Miete du zu bezahlen hast, Fahrtkosten....
Zu zweit wird es sicher knapp.
Na ja Verdienst ist ja immer davon abhaengig in welcher Branche man arbeitet und zu welcher Tageszeit, ob Schichtdienst... ist ja in Deutschland nicht anders
Dänemark ist denn auch wieder nicht so unverschämt bei den Steuern.
Es gibt 41.000 kr. im Jahr als Grundfreibetrag, so dass bei 17.000 kr. folgendes passiert:
AMBI 8% von brutto ab: Rest 15640
Davon mindestens 3500 Freibetrag, Rest mit 39%:
Netto: 10900, das sind 64 % von brutto.
Der Freibetrag kann höher sein, wenn z.B. Gewerkschaftsbeiträge, Arbeitslosenversicherung oder Schulden vorhanden sind.
Es gibt 41.000 kr. im Jahr als Grundfreibetrag, so dass bei 17.000 kr. folgendes passiert:
AMBI 8% von brutto ab: Rest 15640
Davon mindestens 3500 Freibetrag, Rest mit 39%:
Netto: 10900, das sind 64 % von brutto.
Der Freibetrag kann höher sein, wenn z.B. Gewerkschaftsbeiträge, Arbeitslosenversicherung oder Schulden vorhanden sind.
oha das hört sich aber garnicht gut an was ihr hier sagt da bekomme ich ja glatt ein wenig angst.Nein mein partner verdient das selbe dann noch mal so das wir dann zusammen das doppelte haben ne mit einen lohn das ist klar kommt man hier in deutschland auch net weit!
also verdien ich brutto so ungefähr 10000 kronen?
also verdien ich brutto so ungefähr 10000 kronen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.10.2006, 21:32
- Wohnort: Osnabrück/Gadbjerg
Also ich arbeite seit 2 Jahren in Dänemark, und kann Sehr gut davon leben. Allerdings bin ich Grenzpendler muss ich dazu sagen.
Bei einer 4 Tage Woche mehr als 20000 zu verdienen ist gar nicht so schlecht. Ich habe auch 39% Steuerabzug und einen Freibetrag von ca. 6000 Kr/ 14 tage. Urlaub ca 6 Wochen.
Dänemark find ich toll
Bei einer 4 Tage Woche mehr als 20000 zu verdienen ist gar nicht so schlecht. Ich habe auch 39% Steuerabzug und einen Freibetrag von ca. 6000 Kr/ 14 tage. Urlaub ca 6 Wochen.
Dänemark find ich toll

Einen Fehler hat Gott doch in die Schöpfung eingebaut.
Und zwar das er die Augen schließbar gemacht hat........................aber die Ohren nicht !
Und zwar das er die Augen schließbar gemacht hat........................aber die Ohren nicht !
2000DKK Freibetrag?
Bisschen wenig, oder? Wir haben definitiv mehr. Und heute bekommen wir Besuch um uns bei weiteren steuerlichen Vorteilen helfen zu lassen. Wir verdienen Netto auch nur 13000DKK und wir leben super davon, auch wenn wir ein Auto zahlen und eine Wohnung haben die nicht wirklich günstig ist, wegen direktem Blick aufs Meer. Ca. 60m bis ans Wasser.
Bisschen wenig, oder? Wir haben definitiv mehr. Und heute bekommen wir Besuch um uns bei weiteren steuerlichen Vorteilen helfen zu lassen. Wir verdienen Netto auch nur 13000DKK und wir leben super davon, auch wenn wir ein Auto zahlen und eine Wohnung haben die nicht wirklich günstig ist, wegen direktem Blick aufs Meer. Ca. 60m bis ans Wasser.
Grundfreibetrag ohne alles
dazu kommen dann -->
Fahrtkosten , Kredite , besondere Aufwände.
Wenn man nichts dergleichen hat bekommt man dafür auch keine Freibeträge,
ich hatte letztes Jahr nur 1400,-DKK Freibetrag, soviel dazu.
Das wird euch sicher heute alles erklärt werden, und sperrt die Ohren auf
dazu kommen dann -->
Fahrtkosten , Kredite , besondere Aufwände.
Wenn man nichts dergleichen hat bekommt man dafür auch keine Freibeträge,
ich hatte letztes Jahr nur 1400,-DKK Freibetrag, soviel dazu.
Das wird euch sicher heute alles erklärt werden, und sperrt die Ohren auf
Du kannst doch keinen Vergleich machen zwischen Randers und Großraum Kopenhagen!!!!
Hier gibt es teilweise gewaltige Preisunterschiede, sei es bei Lebensmittel oder im Immobilien Bereich. Es gibt sogar nen recht großen Unterscheid zwischen Aarhus und Randers. Also Bitteschön!
Das Du für ein Haus 3900 Kronen bezahlst sei froh, mein Haus kostet hier 12500 Kronen mit 140 qm. Dennoch gibt hier in nicht den ganz so großen Unterschied vom Gehalt her. Vergleich Randers und Kopenhagen. Sind evtl. 2000 Kronen mehr hier aber ein weit größerer Preisunterschied.
Klar gibt es hier auch ausnahmen. Mit sicherheit sogar. Jedoch ist hier die Nachfrage in allen Dinge weitaus größer als sonst wo in DK!
Gruß
Bobby
Hej,
ich habe keineswegs einen Vergleich zwischen Kopenhagen und Randers angestellt, sondern nur darauf geantwortet, dass man Häuser auch für unter 5000 kr mieten kann.
Dass in den Großstädten wie Kopenhagen, Aarhus, Randers etc. alles teurer ist habe ich schon gewußt bevor wir nach Dänemark ausgewandert sind. Deswegen haben wir ja auch vermieden in diese Gegenden zu ziehen.
Der Firmensitz unserer früheren Firma ist in der Nähe von Kopenhagen, in Albertslund und eine Filiale in Vejle. Ich hatte mal mit unserem Formand ein Gespräch über die Verdienstunterschiede zwischen denen die in Albertlund arbeiten und denen die in Vejle arbeiten. Tja was soll ich sagen, die in Albertslund hatten den gleichen Verdienst wie wir.
hilsen
ghostdenmark
Hier gibt es teilweise gewaltige Preisunterschiede, sei es bei Lebensmittel oder im Immobilien Bereich. Es gibt sogar nen recht großen Unterscheid zwischen Aarhus und Randers. Also Bitteschön!
Das Du für ein Haus 3900 Kronen bezahlst sei froh, mein Haus kostet hier 12500 Kronen mit 140 qm. Dennoch gibt hier in nicht den ganz so großen Unterschied vom Gehalt her. Vergleich Randers und Kopenhagen. Sind evtl. 2000 Kronen mehr hier aber ein weit größerer Preisunterschied.
Klar gibt es hier auch ausnahmen. Mit sicherheit sogar. Jedoch ist hier die Nachfrage in allen Dinge weitaus größer als sonst wo in DK!
Gruß
Bobby
Hej,
ich habe keineswegs einen Vergleich zwischen Kopenhagen und Randers angestellt, sondern nur darauf geantwortet, dass man Häuser auch für unter 5000 kr mieten kann.
Dass in den Großstädten wie Kopenhagen, Aarhus, Randers etc. alles teurer ist habe ich schon gewußt bevor wir nach Dänemark ausgewandert sind. Deswegen haben wir ja auch vermieden in diese Gegenden zu ziehen.
Der Firmensitz unserer früheren Firma ist in der Nähe von Kopenhagen, in Albertslund und eine Filiale in Vejle. Ich hatte mal mit unserem Formand ein Gespräch über die Verdienstunterschiede zwischen denen die in Albertlund arbeiten und denen die in Vejle arbeiten. Tja was soll ich sagen, die in Albertslund hatten den gleichen Verdienst wie wir.
hilsen
ghostdenmark
Sina85 hat geschrieben:hallo ich werde so ca. 17073,00 kronen monatlich brutto verdienen ist das wenig in kopenhagen?kann mann damit dleben?weil du hast geschrieben du hast 23000 kronen monatlich aber wie geht das denn und dann nur 4 tage arbeiten.
find ich komisch und könnte man mit meinen lohn in kopenhagen leben und wenn man es mal 2 rechnet?(wir sind 2 personen)
Sina
Hej Sina,
als wir hier in Dänemark angefangen haben zu arbeiten, wurden wir von Skat eingestuft.
Wir hatten keine weiteren Freibeträge als den normalen personenfradrag.
Für die ersten 4 wochen kamen wir auf brutto:
18500 kr. pro person
davon hatten wir einen fragrag von 3684 kr. per monat
berechnung war dann:
lohn - ATP - AM - fradrag = rest
von dem Rest wurden dann der A skat berechnet mit 39%.
Also bei einem Basislohn von 17073 kr. brutto werden ca. 11000 kr netto +/- 100 kr rauskommen.
zumindest war es so bei uns. Wir haben diesen ganzen fradragkrempel von einer unserer Nachbarn ( der ist Buchhalter und Steuerberater hier in Dänemark) prüfen lassen und er sagte das wäre korrekt. Allerdings haben sich die Fradrags dieses Jahr schon wieder geändert, so dass es event. sogar noch ein bissel mehr netto sein kann.
ansonsten ist der link von dina auch sehr hilfreich, da stehen die änderungen drin.
hilsen ghostdenmark