junge Sozialpädagogin

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Cassy
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10.01.2006, 19:34
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

junge Sozialpädagogin

Beitrag von Cassy »

Hej!

Wie siehts aus, werden junge dynamische Sozialpädagogen gebraucht? Bin erst frisch mit dem Studium fertig, habe meine Schwerpunkte auf die Bereiche Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien gelegt. Hab schon mal vier Wochen in Åbenrå gearbeitet, hat mir sehr gefallen :) Ich interessiere mich auch sehr für Schulsozialarbeit und auch die klinische Sozialarbeit.

Bisher bewerbe ich mich nur hier unten.. aber irgendwie kribbelt's, wenn ich an eine neue Herausforderung denke. Und für ein Jahr oder zwei nach DK zu gehen.. das wär ja mal eine!!!

Hilsen,
Cassy
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej cassy,
hier in dk ist seit gut ca 14 jahren die ausbildung für soz.päd und erzieher zusammengelegt, das heisst es gibt keine socialpædagoger mehr, du müsstest dich erst mal erkundigen, ob deine ausbiældung anerkannt ist, wo du das machen kannst, da müsstetst du mal die suchfunktion betätigen.
in einigen gebieten ist nun wieder pædagogmangel, soviel ich weiss aber eher im normalbereich als im spezialbereich, wie es in den einzelnen gebieten aussieht weiss ich nicht.
die mesten kommunen haben auf ihren homepages eine rubrik mit stillinger, da kannst du ja mal schauen in der gegend, wo du hin willst.
was sehr gefragt ist sind leute, die sich als tilkaldevikar zur verfügung stellen. wenn du da so vier, fünf verschiedene institutionen hast, die dich bei krankheit und sonstigem anrufen können, haste bald viel zu tun, bekommst überall einen fuss rein und hast somit grössere chancen, wenn eine stelle ausgeschrieben wird.
ich gehe davon aus, dass du dänisch kannst, ansonsten schaut's recht duster aus.
hejhej evi
Marie Becher
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15.02.2008, 13:53
Wohnort: D-53757 Sankt Augustin

Re: junge Sozialpädagogin

Beitrag von Marie Becher »

Hej Cassy,
genau das was Du bist wird oben (spreche von Mittel- und Nordjütland) ohne Ende gesucht. Allein von Aalborg-Kommune waren auf der Webseite vorige Woche 7 Anzeigen in die Richtung. Was tust Du noch hier?

L.G.
Marita
Cassy hat geschrieben:Hej!

Wie siehts aus, werden junge dynamische Sozialpädagogen gebraucht? Bin erst frisch mit dem Studium fertig, habe meine Schwerpunkte auf die Bereiche Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien gelegt. Hab schon mal vier Wochen in Åbenrå gearbeitet, hat mir sehr gefallen :) Ich interessiere mich auch sehr für Schulsozialarbeit und auch die klinische Sozialarbeit.

Bisher bewerbe ich mich nur hier unten.. aber irgendwie kribbelt's, wenn ich an eine neue Herausforderung denke. Und für ein Jahr oder zwei nach DK zu gehen.. das wär ja mal eine!!!

Hilsen,
Cassy
Marie
m.a.r.i
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2008, 22:29

Beitrag von m.a.r.i »

sozialarbeiter oder -pädagogen heißen in dänemark "socialraadgiver".
dh. du bist natürlich mehr als eine erzieherin in dk :)
auf www.ug.dk schreiben sie auch, dass es gerade an sozialarbeitern mangelt ...
viele grüße.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
hm, also, ich würde soz.päd. nicht als socialrådgiver bezeichnen. ein socialrådgiver hat oft mehr administrative arbeit, bewilligt oder bewilligt nicht diverse hilfen, usw. mag sein,d ass die soz.päd. ausbildung in den letzten 17 jahern dementsorechend geändert wurde, aber als ich mich damals informiert habe- wenn nicht die liebe mich nach dk verschlagen hätte, hätte ich auf soz.päd. gemacht in d - also, das war eben mehr pädagogische arbeit.
zb hat unserer socialrådgiver schon einiges für unseren sohn bewilligt, ohne ihn selbst zu kenen, sie arbeitet also nnicht direkt mit ihm. ist natürlich bei erwachsenen anders, aber trotzdem.
meine tante arbeitet in deutschland auf dem sozialamt, sie macht genau das, was hier ein socialrådgiver macht, ist aber kein soz.päd.
aber vielleicht gibt es da doch mehr überschneidungen als ich glaube, lasse mich also gerne eines besseren belehren.
hejhej evi
Cassy
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 10.01.2006, 19:34
Wohnort: nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Cassy »

Hej Evi!

Also.. wir können sowohl in der administrativen Arbeit eingesetzt sein als auch nur pädagogische Arbeit direkt z.B. mit Kindern leisten. Ich bin jetzt Diplom-Soz.Päd. und könnte noch 2 Semester machen, also die dann direkt im Beruf, und dann habe ich meine staatliche Anerkennung. So, und laut Ausbildungsplan für eben diese staatl. Anerk. muss man 1/2 administrative Arbeit ableisten und 1/2 Jahr pädagogisch arbeiten. Bei mir an der FH ist es so, dass man 1 Jahr in ein und demselben Betrieb macht, d.h. dass die Theorie (mit den jeweils zwei halben Jahren) oft von der Praxis abweicht, weil es schwer umzusetzen ist. Wenn du in einer Einrichtung bist, in der schwererziehbare Jgdl. wohnen, ist der pädagoische Anteil viel größer, weil an verwaltungstechnischen Aufgaben hast du nur 2 Berichte pro Kind pro Jahr und vielleicht ein bisschen schreibwechsel mit Lehrern.. andersrum wäre es zum Beispiel im Jugendamt, da wäre der administrative Anteil größer. Manche FH's hier in D splitten dieses Berufspraktium auch in zwei Einheiten und da musst du eine im Amt und eine "direkt "am Menschen" (sag ich jetzt mal so) machen. Find ich auch nicht schlecht..

Ach ja, schon alles nicht so einfach.. :roll:
Antworten