hallo,wir sind julia und stefan,wir kommen aus der nähe von bremen.
wir würden gerne nach dänemark auswandern,haben aber keinerlei ahnung wie und was man für vorraussetzungen man erfüllen muß.
ich bin zur zeit schwanger und arbeitslos,habe altenpflege gelernt.
stefan ist bautechnicker und selbstständig.
wie sieht es mit jobs in DK aus,hat man chancen als schwangere frau nach der entbindung zu arbeiten????
mein onkel und tante sin dänen und wohnen in fredericia.
kann uns jemand helfen??????
danke
schwanger nach dänemark ziehen
schwanger nach dänemark ziehen
Zuletzt geändert von ju+st am 28.09.2004, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
Hej!
Schau mal unter dem Thema "Auswandern" nach (oder über die "Suche", dort findest du jede menge Beiträge.
Maybritt
<font color=red>modertor</font id=red>
Schau mal unter dem Thema "Auswandern" nach (oder über die "Suche", dort findest du jede menge Beiträge.
Maybritt
<font color=red>modertor</font id=red>
Zuletzt geändert von maybritt h am 28.09.2004, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Hej Julia!
Ich würde Dir wie Maybritt raten, Dich durch die vielen beiträge zu wuseln, denn da sind teilweise sehr gute Erfahrensberichte - sowohl, was deine rein organisatorischen Fragen angeht als auch was die diskutierfähigen betrifft.
Ich meine mich zu erinnern,daß da sogar auch mal jemand danach fragte, wie man schwanger auswandert.
grundprinzip ist aber, daß Ihr Euch ernähren können müßt, d.h. im besten Fall hat dein mann (das geht in Eurer Situation wohl leichter) eine Arbeit und Ihr zieht her.
Nach der Entbindung hat man Monate Schwangerschaftsurlaub - wie das mit Frischeingewanderten und Bezahlung ist,weiß ich jetzt auch nicht, aber da kann Euch dann mindestens das Sozial- oder Arbeitsamt weiterhelfen - und danach gehendie meisten Frauen wieder arebiten; die Kinder sind bei der Tagesmutter oder in der Krippe.´
Also, erstmal viel Spaß beim Lesen und wenn ihr dann noch Fragen habt, sind hier sehr viele, die Euch helfen können und sicher auch wollen!
Gruß aus einem heute wirklich sonnig-schönen DK - Ursel
Ich würde Dir wie Maybritt raten, Dich durch die vielen beiträge zu wuseln, denn da sind teilweise sehr gute Erfahrensberichte - sowohl, was deine rein organisatorischen Fragen angeht als auch was die diskutierfähigen betrifft.
Ich meine mich zu erinnern,daß da sogar auch mal jemand danach fragte, wie man schwanger auswandert.
grundprinzip ist aber, daß Ihr Euch ernähren können müßt, d.h. im besten Fall hat dein mann (das geht in Eurer Situation wohl leichter) eine Arbeit und Ihr zieht her.
Nach der Entbindung hat man Monate Schwangerschaftsurlaub - wie das mit Frischeingewanderten und Bezahlung ist,weiß ich jetzt auch nicht, aber da kann Euch dann mindestens das Sozial- oder Arbeitsamt weiterhelfen - und danach gehendie meisten Frauen wieder arebiten; die Kinder sind bei der Tagesmutter oder in der Krippe.´
Also, erstmal viel Spaß beim Lesen und wenn ihr dann noch Fragen habt, sind hier sehr viele, die Euch helfen können und sicher auch wollen!
Gruß aus einem heute wirklich sonnig-schönen DK - Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 28.09.2004, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...