Auto mit nach Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Momo1978
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2008, 15:58
Wohnort: 53797 Lohmar
Kontaktdaten:

Auto mit nach Dänemark

Beitrag von Momo1978 »

also, dass man das Auto einführen muss, weiß ich schon. Aber wie ist es denn, wenn unser Auto auf meinen Vater angemeldet ist und wir in Dänemark leben und das Auto mit uns da lebt :D ????
vielen Dank für Eure Antworten
lg Momo1978

:D :D


[ca. 300 unnötige Zeilenumbrüche gelöscht :roll: -- Martin]
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

... dann müßte Dein Vater gleich mit da leben, da er als Halter ständig zumindestens mit im Auto sitzen müßte.... gebt Euch keine Mühe, es gibt kein Schlupfloch!

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Momo1978
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2008, 15:58
Wohnort: 53797 Lohmar
Kontaktdaten:

Beitrag von Momo1978 »

sollte ja auch kein Schlupfloch sein. Die Frage war nur, ob es geht, da unser Auto hier in Deutschland sowieso auf meinen Vater läuft, da es für uns um eingis günstiger ist. wollten wissen, ob die Möglichkeit besteht, es so zu belassen.
Gruß Momo
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

|__|
Zuletzt geändert von galaxina am 27.02.2008, 16:44, insgesamt 3-mal geändert.
annikki

Beitrag von annikki »

hej momo ! mit 30 jahren noch auto auf pappis namen fahren ????
Welche Vorteile hat das für dich in D ????
Du kannst hier ja gern bei SKAT nachfragen, aber mehr als ein müdes Grinsen wirst du kaum ernten, diese Glübirne :idea: ist denen schon zigtausendmal in vielen Versionen präsentiert worden .... :mrgreen:
aber wer weiss, vielleicht bekommst du ja echt noch DIE Idee , wie man's ganz legal drehen könnte ...... :roll: lg annikki
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Momo,

sorry das meine Antwort sich vielleicht etwas barsch anhörte... war nicht so gemeint. Es gab nur bis jetzt so viele Anfragen, ob man die Gebühren umgehen kann, daß bei vielen bei diesem Thema eine "gewisse aggressive Grundhaltung" bescheinigt werden kann ;-) Also, sorry und viel Glück bei Euren Plänen!

VG
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Momo1978
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2008, 15:58
Wohnort: 53797 Lohmar
Kontaktdaten:

Beitrag von Momo1978 »

Vorteil ist halt, Papi ist Beamter, d.h. Beamtentarif, öffentlicher Dienst usw. das macht schon was aus... hihi!
Aber trotzdem danke! Ich möchte es ja auch auf jeden Fall ganz legal und offiziell machen... :D
lg Momo
udo66

Beitrag von udo66 »

probier es doch einfach mal aus...
:D
D.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auto mit nach Dänemark

Beitrag von annikade »

[ca. 300 unnötige Zeilenumbrüche gelöscht :roll: -- Martin]

In echt jetzt?

/a.
Antworten