Bovbjerg..westlich von Lemvig

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Roland Schreiner

Bovbjerg..westlich von Lemvig

Beitrag von Roland Schreiner »

Hallo.
Heute habe ich für 2 Wochen August 2005 ein
Ferienhaus (ehemaliges Atelier von Hans Karl
Henning Pedersen) direkt am Leuchtturm Bovbjerg gemietet.
Obwohl ich schon 23 Jahre nach Dänemark in
Urlaub fahre ist mir dieser Bereich noch recht fremd.
Sonst immer Vejers bis max. Vedersö Klit
und 2x Hirtshals (auch schon Bornholm und
Ordrup auf Seeland).
Wie gesagt, fremde Gegend - aber interessantes Ferienhaus.
Kann mir jemand aus Erfahrung Hinweise und
Anregungen für diesen Bereich geben?
Vielen Dank vorab.
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 29.09.2004, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
malzi

Beitrag von malzi »

Hallo Roland, die Gegend um Bovbjerg ist sehr schön.Da ist der Leuchtturm der auf einem Steilhang gebaut worden ist.Die Aussicht ist sehr schön.Dann in Ferring ist ein Museum das voll ist mit wunderschönen dänischen Künstler Bilder.Dann ist da noch der Ort Lemvig mit einem netten Hafen wo jeden morgen frischer Fisch verkauft wird.Dann gibt es eine Fahrrad und eine sehr schöne Wanderroute.Sehenswehrt ist auch der Planetenpfad ein Modell des Sonnensystems wo die Planeten und die Sonne in dem korrekten Abstand im Masstab 1:1 Mia.auf einer Strecke von 12 km. aufgestellt sind.Wenn du noch etwas wissen möchtest frage gern.Gruss aus Hamburg Malzi
Zuletzt geändert von malzi am 30.09.2004, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

Hallo Malzi, herzlichen Dank für Deine Infos.
Du bist schon selbst dort gewesen? Wie ist
denn der Strand? Den Bildern nach zu urteilen recht steinig.
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 30.09.2004, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
malzi

Beitrag von malzi »

Hallo Roland,
ich war 1999 in Lemvig und habe dann Tagesausflüge u.a.auch nach Bovbjerg gemacht.Also für kleine Kinder ist es nicht besonders gut,weil eine starke Brandung herscht.Dann sind ja auch die ca.80 stuffen zum Strand die man ja auch noch bewältigen muss.Der strand ist selber seh schön.Es gibt aber meines erachtens auch etwas weiter einen direkten Parkplatz.Ich habe noch einen recht guten Prospekt von Lemvig und Bovbjerg,wenn du willst schicke ich ihn dir.Hilsen Malzi
Zuletzt geändert von malzi am 30.09.2004, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

Hallo Malzi.
Ich danke ganz herlzlich für Deine Hilfe.
Das mit dem Prospekt nehme ich gerne in
Anspruch. Werde Dir dann einen neuen aktuellen Prospekt von Bovbjerg/Lemvig
von dort aus zusenden! :o)
Danke!
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 30.09.2004, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
dancer

Beitrag von dancer »

Hallo Roland,

wir verbringen öfters unseren Urlaub im
Nachbarort Vrist bzw. Vejlby Klit.

Erst im April waren wir wieder in Bovbjerg
beim Leutturm gewesen. Euer Haus liegt ja direkt an der
Straße dorthin. An der Stelle gibt es eigentlich nur
Steilküste und man muß zig Stufen bewältigen um
nach unten zu kommen. Aber die Aussicht von dort
ist einfach prima! Und der Strand war im April
sehr sandig ohne viele Steine.

Habt Ihr auch bei S.J. gebucht?

Gruß,

Oliver
Zuletzt geändert von dancer am 30.09.2004, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

Hallo (dancer) Oliver!

Danke für die Antwort. Ja, wir haben da auch
gebucht. Erstmalig. Hoffentlich geht alles gut.
Um die Vielzahl Deiner Bilder mit Aufmerksamkeit ansehen zu können muß ich wohl
einen Tag Urlaub einlegen. Aber sie sind ein
gutes Spiegelbild der dortigen Gegend.
Die Treppe zum Strand: lt. Vermieter 232 Stufen - 232! ich habe mich nicht verschrieben. Bin mal gespannt was unser Hund (Beagle) dazu "sagen" wird.
Das Haus direkt an der Straße - naja, bisher
waren wir bei der Wahl unserer Ferienhäuser
immer recht weit weg von Straßen und Aufenthaltsplätzen - wird schon nicht zuviel
Verkehr zu ertragen sein.
Ich freue mich zunächst mal auf Römö im März und dann auf Bovbjerg.
Nochmals Danke.
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 30.09.2004, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
dancer

Beitrag von dancer »

Hallo Roland,

auf meiner Seite www.oliver-deppe.de findest Du unter
dem Urlaubslink vom April 2004 auch Fotos von Bovbjerg,
dem Leuchtturm und der Steilküste. Ab Bild P4160402.JPG.

Auf Bild P4160413.JPG siehst Du die Straße zum Leuchtturm,
an welcher auch Euer Ferienhaus liegt (hinter der Kuppe).
Ist ein ziemlich extrawagantes modernes Teil, was früher
ein Künstler zum malen genutzt hat.

Euer Haus müsste auf Bild P4160419.JPG zu sehen sein, ganz
rechts.

Gruß,

Olli
Zuletzt geändert von dancer am 04.10.2004, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

Hallo Olli
Danke für den Hinweis. Habe es mir eben
angesehen. Hoffentlich werden wir da nicht
zu einsam sein............Inzwischen bin
ich schon etwas skeptisch ob der Wahl
des Ferienhauses.
Wenn Du zur gleichen Zeit dort sein solltest
kannst Du ja auf ein Bierchen reinschauen.
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 04.10.2004, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Steffi Thomas

Beitrag von Steffi Thomas »

Hej Roland,

wir waren schon sehr oft in der Gegend und finden es einfach herrlich. Eur Haus liegt einsam, aber das hat auch etwas für sich und es ist sicher ein Erlebnis in diesem Haus mit den riesigen Fenstern den Sonnenuntergang zu erleben. Herrlich finde ich auch, dass auch die Terrasse durch eine riese Scheibe einen windgeschützen Traumblick auf die Nordsee ermöglicht. Wir haben letztmals im Herbst 2002 dort Urlaub gemacht (nächstes Jahr geht aber wieder dort hin), waren vorher etliche Jahre mindestens einmal dort und haben festgestellt, dass der Strand sich dort immer enorm verändert. In einem Jahr hatten wir einen riesigen herrlichen Sandstrand kaum Stein, im nächsten war der Strand erheblich schmäler und steiniger. Das war immer das Überraschende,deshalb waren wir immer gespannt und haben bei der Ankunft erstmal geschaut, wie der Strand in diesem Jahr aussieht.

Steffi
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 04.10.2004, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

Hej Steffi,
nochmals herzlichen Dank für Deine positiv motivierenden Infos (auch per mail).
Wir werden nun wohl bei diesem Haus bleiben
und hoffen darauf, daß Sonnenuntergänge,
Strand und Umgebung uns für einen evtl.
zu starken "Publikumsverkehr" vor unserer
Terrasse und Fenstern entschädigen.
In rund 300 Tagen wissen wir mehr.
Hej hej
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 06.10.2004, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

Hej Malzi!

Danke. Habe soeben Deine Post erhalten.
Sind ja jede Menge Unterlagen zum Bereich
Bovbjerg.
Wie kann ich Dir die Kosten erstatten?
Für die Rücksendung der Unterlagen bräuchte
ich Deine Anschrift.
Gibst Du mir diese bitte per mail bekannt?
Roland
Zuletzt geändert von Roland Schreiner am 06.10.2004, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
maecky

Beitrag von maecky »

Hallo Roland,
wir waren 2001 ein Vejlby Klit und sind oft in Bovbjerg gewesen und auch die vielen Stufen hoch und runtergelaufen. Ist gar nicht so schlimm wenn man im Training ist. (Du hast ja noch ein paar Tage zeit zum trainieren "grins" Ich habe zu hause jeden Tag 100 Stufen.
Ist halt Steilküste dort aber der Blick von dem Haus ist wirklich ein Traum. Also mir würde das Haus gefallen,liegt einsam und ruhig.
liebe Grüße Sylvie
Zuletzt geändert von maecky am 06.10.2004, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej Roland,
in Bovbjerg befindet sich (direkt am Strand) das Jens-Søndergaard-Museum. Die ausdrucksstarken, farbintesiven Landschafts-Bilder von Jens Søndergaard (1895 - 1957) sind in Dänemark und insbesondere in Jütland sehr bekannt und beliebt und du solltest sie Dir auf jeden Fall mal ansehen. Unter
http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/expressionismus/soendergaard.htm
findest Du mehr Infos und auch Links zu anderen Jens-Søndergaard-Seiten.
Interessant ist auch die Kirche von Bovbjerg: außen der Friedhof mit den Windschutzzäunen um den Gräbern, innen mit alten Kalkmalereien an den Wänden. Sehenswert auch die Kirche von Trans, etwas südlich,vor allem durch ihre Lage unmittelbar an der Steilküste. Typisch für die Kirchtürme in dieser Gegend: Die Giebel sind nicht an der Stirnseite, sondern seitlich, damit das Turmdach dem Westwind besser trotzen kann.
Lohnenswert, gerade im August, die großen Heidegebiete im Landesinnern.
Zwischen Trans und Ramme ist Ramme Dige, eine alte Wallanlage - 410 m (ursprünglich einmal 2.5 km) lang, 15 m breit - mit Grab, vermutlich aus der Eisenzeit. Ein Sage erzählt, daß der Wall von einem Kampf gegen den englischen König Angel stammt und daß die vielen Hügel in der Umgebung die Gräber von Gefallenen sind.
Hilsen
Gitta

Bearbeitet von - Gitta am 07.10.2004 00:21:50
Zuletzt geändert von Gitta am 07.10.2004, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Roland Schreiner

Beitrag von Roland Schreiner »

hej Maecky und Gitta,
tolle Beiträge zu dem Thema Bovbjerg. Danke.
ok, Treppensteigen wird in den nächsten Monaten ein Thema werden - habe alleine im
Büro schon täglich mehrfach 60 Stufen (werde
wohl in Zukunft auf den Aufzug verzichten).

Gitta, Du kannst sicher sein daß alle Deine
Hinweise beachtet werden. Mein besonderes Interesse gilt schon lange nordischer Kultur
(besonders den dänischen Kirchen) und ich
danke besonders für die Detailinfos dazu.

Alle Beiträge habe ich inzwischen in dem
für 2005 vorbereiteten Urlaubsordner abgeheftet und werde dann nach dem Urlaub
allen "Ratgebern" meine Eindrücke und Erlebnisse schildern.
Roland
Antworten