Hauskauf ohne CPR-Nummer?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Geli
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2007, 18:22
Wohnort: Köln

Hauskauf ohne CPR-Nummer?

Beitrag von Geli »

Hallo Zusammen,

ich bin hier ziemlich neu und muss nun leider doch noch ein paar Fragen stellen, das meiste habe ich zum Glück durch die Flut von Informationen
die hier angeboten werden schon selber rausgefunden ( Dank der vielen
Beiträge der Mieglieder, der einem doch sehr viel helfen ).
Mein Lebensgefährte und ich möchten, sobald wir hier in Köln unser
Haus verkauft haben nach Dänemark auswandern. Wir möchten in der
Nähe bzw. Umgebung von Esbjerg uns ein Haus kaufen. Wir werden, solange wir noch kein Haus haben, in einem Ferienhaus wohnen( und somit wie gelesen, keine CPR-Nummer beantragen können und auch
kein Konto anlegen können). Würde es denn reichen unsere deutschen
Kontoauszüge vorzulegen um ein Haus zu kaufen oder wie müssen wir
nun vorgehen? Mein Lebensgefährte hat einen potenziellen Arbeitgeber,
wollte aber erst noch den kompletten Umzug abwarten und dann erst
seine Arbeit aufnehmen.
Nun noch eine 2. Frage. Wir haben das Formular 21.900 nach Esbjerg
geschickt um rauszufinden, was wir für unser Auto zahlen müssen. Da
dies schon 4 Wochen her ist und wir noch keine Antwort bekommen haben, wollte ich nur mal kurz wissen, ob wir das überhaupt an die richtige
Adresse geschickt haben und zwar:

Told og Skatteregion
Adgangsvejen 3
6700 Esbjerg

Sollte diese Adresse falsch sein, wäre es nett, wenn uns einer die richtige
Adresse geben könnte.

So, das wäre es erst einmal, für jede Antwort bedanke ich mich im Voraus und möchte mich auch bei allen bedanken, die hier so tolle Antworten geben.

Herzliche Gruesse aus Köln

Geli :D
DK
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 04.03.2008, 19:56
Wohnort: Holbæk

Beitrag von DK »

Hallo Geli,

Um ein Haus in Dänemark zu kaufen ist es wichtig eine Registrierung zum Aufenthalt zu haben.Diese Unterlagen bekommst du nur wenn du oder dein mann einen arbeitsvertrag vorlegen kannst.im bürgerservice musst du die cpr-nummer beantragen ohne dieser geht gar nichts in dänemark.
mit der cpr-nummer kannst du alles erledigen und nach einiger zeit auch ein haus kaufen.also kurz gesagt deine kontoauszüge aus deutschland reichen nicht.

ein auto musst du bei der zuständigen Polizei-behörde anmelden und man bekommt zur ummeldung eine frist von einem jahr.

solltest du noch fragen haben melde dich

gruß
DK
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

DK hat geschrieben: ein auto musst du bei der zuständigen Polizei-behörde anmelden und man bekommt zur ummeldung eine frist von einem jahr.
Na, ich glaub, das stimmt nicht so ganz.
Die "Suche" weiß da sicher Näheres.

Gruß

/annika
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also "DK" - da ist doch einiges, was nicht so ganz stimmt, aber dies ist ja auch Dein erster Beitrag hier :wink:

Es ist durchaus möglich ein Haus zu kaufen ohne CPR zu haben. Es geht hier eigentlich um etwas ganz anderes. Also nehmen wir alle Regeln mit. Wer schon 5 Jahre in DK fest gelebt hat (das kann auch vor 20 Jahren gewesen sein), der kann ohne Einschränkung Haus, Ferienhaus etc. kaufen.

Wer noch nicht 5 Jahre hier gelebt hat, der darf das nicht.

Allerdings gibt es für EU-Bürger eine Ausnahme. Sie dürfen Immobilien kaufen, wenn dies für ihre berufliche Tätigkeit in DK notwendig ist. D.h. ein Wohnhaus, wenn man als Arbeitnehmer hier wohnen will und gewerbliche Räume, wenn man hier selbständig werden will. Dagegen fällt ein Sommerhaus nicht unter diese Regelung.

Man darf diese Immobilien auch dann kaufen, wenn man noch nicht hier wohnt, und somit noch kein CPR hat. Man muss dann allerdings eine eidesstattliche Erklärung abgeben, dass man die Absicht hat, die Immobilie entsprechend zu nutzen - das man also in dem Wohnhaus sein fester Wohnsitz haben will.

Was das Auto angeht hast Du für die Ummeldung genau 14 Tage nach der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Roland64
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 30.03.2008, 16:59
Wohnort: Lolland

Beitrag von Roland64 »

Hallo,

obwohl ich nicht speziell nach dieser Rubrik gesucht habe, habt ihr mir sehr geholfen.

Ich fahre nämlich im Mai nach DK um mich nach einem passenden Haus für meine Familie und mich umzusehen. Jetzt hat sich für mich die Frage gestellt: " Was tun, wenn man gleich das Richtige findet aber der eigentliche Umzug noch ein paar Monate dauert?"

Die Frage wäre ja nun mit der eidesstattliche Erklärung geklärt. Die Frage ist nun: " Wo muß ich hin um diese abzugeben?"
Wer kann mir da weiterhelfen?

Roland
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
du kaufst das Haus und legst dann die eidesstattliche Erklärung bei dem Anwalt ab, der den Grundbucheintrag macht.

vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Roland64
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 30.03.2008, 16:59
Wohnort: Lolland

Beitrag von Roland64 »

Hallo Vilmy,

danke du hast mir sehr geholfen, jetzt bin ich beruhigter, denn es ist ein bischen einfacher als ich dachte.

Roland
Antworten