Versicherung im Urlaub außerhalb von DK?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
tiffi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.01.2008, 20:25

Versicherung im Urlaub außerhalb von DK?

Beitrag von tiffi »

Hallo zusammen,

eigentlich dachte ich ja, eigentlich fast alles in Bezug auf Versicherungen etc. in Dänemark verstanden zu haben. Jetzt steht aber ein kurzer Skiurlaub vor der Tür, und plötzlich bin ich wieder unsicher. Im Forum finde ich auch nix Konkretes. Habe eine CPR in Dänemark, deckt die auch die Krankenversicherung im Urlaub in z.B. der Schweiz ab?

Danke schonmal,
tiffi
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hejsa,

Soweit ich das richtig verstanden habe, ist man auch im weiterhin Ausland krankenversichert. Wenn man also krank wird, einfach zum Arzt / Krankenhaus gehen und es ist abgedeckt.

Was allerdings neu ist ab diesem Jahr, man bekommt den Rücktransport nicht mehr erstattet - dafür muss man eine extra Auslandsversicherung abschliessen (was bei einem Skiurlaub meiner Meinung nach nur zu empfehlen wäre) - oder man muss selbst dafür aufkommen. (was ziemlich teuer werden kann)

Es lohnt sich allerdings auch abzuchecken, ob z.B der Kreditkartenanieter dies nicht abdeckt.
Unsere Mastercard Gold von Nordea hat dies zB inkludiert, sofern wir mit ihr Bezahlen (z. B. Unterkunft, Skipass, Reisekosten)

Viel Spass auf der Piste :D
LG - Adi
tiffi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.01.2008, 20:25

Beitrag von tiffi »

Hui, das ging aber schnell:o).
Muss man dann irgenwelche Unterlagen mitnehmen oder im Ausland bar zahlen?

Ne Kreditkarte wollen die Bankheinis mir erst nach 3 Monaten geben, aber ich hab noch ne alte deutsche Auslandskrankenversicherung, vielleicht kann man denen zur Not noch was abschwatzen:o)

Danke schonmal,
Volker
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Wo wohnst Du überhaupt? Und wo bist Du krankenversichert? Bist du Pendler oder permanent in DK?
Das spielt alles eine Rolle, da man auch in Europa eigentlich nur mit der blauen Versicherungskarte weiterkommt.
mvh
Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

adi hat geschrieben: Soweit ich das richtig verstanden habe, ist man auch im weiterhin Ausland krankenversichert.
Also, ich meine es gibt ein Unterschied zwischen EU-Ausland und anderes Ausland - und ich bin mir nicht sicher, wozu die Schweitz in dieser Verbindugn gehört ?

Im EU-Ausland hat man ein Anspruch auf Behandlung - aber nicht auf Rücktransport. Im anderen Ausland muss man selber vorsorgen.

Aber frag auch bei Deiner normalen Versicherungsgesellschaft nach. Es könnte eine Teilweise Deckung innerhalb der Vollkasko-Versicherung des Austos (für Rücktransport) oder als Teil der Familienversicherung geben. Oder es gibt sie als günstiger Zusatz. Das ist aber von einem Gesellschaft zum anderen unterschiedlich.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
RhineGirl
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12.09.2007, 20:08
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von RhineGirl »

Hallo Tiffi,

du brauchst auf jeden Fall die blaue Karte fuer eine Behandlung innerhalb der EU. Inwieweit die nordischen Laender und die Schweiz da mit drin sind, solltest du vorher abklaeren.

Gruss
Sonja
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Blaue Karte? Wo bekommt man die?
RhineGirl
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12.09.2007, 20:08
Wohnort: Sønderjylland

Blaue Karte

Beitrag von RhineGirl »

Bei deiner Kommune anrufen und beantragen.
tiffi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.01.2008, 20:25

Beitrag von tiffi »

Hallo,

Ich wohne und arbeite in Dänemark.
Ich habe zur Zeit sonst keine Versicherung in Dänemark, deshalb kann ich auch nirgendwo anrufen. Und die Karte zu bekommen dauert wahrscheinlich auch länger als nur wenige Tage?

Ich hätte sonst noch eine Unfallversicherung in Deutschland, wobei die sich nicht mal selbst sicher sind, ob die noch gilt. Weil ich aber erst seit Anfang des Jahres in Dänemark bin, und auch noch eine deutsche Adresse habe, sind hoffentlich wenigstens schlimme Unfälle abgedeckt.

Viele Grüße,
tiffi
RhineGirl
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12.09.2007, 20:08
Wohnort: Sønderjylland

Papierkram

Beitrag von RhineGirl »

1. wenn du die gelbe Versicherungkarte fuer DK hast, ist es kein Problem, die blaue Karte fuer die EU zu bekommen. Kann aber ein paar Tage dauern. Einfach probieren.
2. Wenn du noch deutsche Versicherungen hast, solltest du genau im Vertrag nachlesen (oder anrufen und fragen), ob die Versicherung fortbesteht, wenn der Wohnsitz komplett ins Ausland verlagert wird bzw. wurde.

Gruss Sonja
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moinsen,

da Du eine CPR hast, wirst Du ja auch die gelbe Versicherungskarte haben und damit kannst Du dann auch die blaue EU-Karte beantragen. Es geht auch ohne, aber sie erleichtert die Abrechnung. Auslegen wirst Du Betræge i.d.r. im Ausland jedoch immer, daher ist eine Kreditkarte bei Auslandsreisen sehr ratsam.

Die blaue Karte fuer Kopenhagener gibts hier [url]http://www3.kk.dk/Selvbetjening/Ydelser/Sundhed%20og%20sygdom/Udstedelse%20af%20EU-blanketter.aspx[/url]

Im Zweifelsfall duerfte Deine Auslandsreisenversicherung aber viel mehr abdecken, daher habe ich auch noch so ein Ding in D fuer wenig Geld weiterlaufen.

Gruesse

Micha
tiffi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.01.2008, 20:25

Beitrag von tiffi »

Hallo,

ich habe inzwischen mal in diverse Versicherungsbedingungen geguckt. Sowohl meine deutsche Auslandskrankenversicherung als auch die Unfallversicherung gelten noch.

Ich hatte auch mal mit der Alka telefoniert; die wollten für eine Familieforsikring 2500 und inkl. Auslandskrankenversicherung >3500 Kronen haben, das fand ich dann doch ein bisschen viel, vor allem, weil ich eigentlich ziemlich billig sein müsste (Single, nicht zu alt, nur ein Zimmer..). Vielleicht hat die gute Dame auch was falsch verstanden.
Dass die Verständigung im Schadensfall besser läuft glaube ich kaum, deshalb tendiere ich jetzt dazu, mich in Deutschland zu versichern. Es gibt Versichererer, die im Ausland für unbegrenzte Zeit versichern, dabei viel abdecken und 50-70 Euro kosten. Im Zweifel habe ich dann auch noch weniger Ärger.

Viele Grüße,
tiffi
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Stimme Dir zu, was die Auslandskrankenversicherung betrifft. Aber die Familieforsikring (Hausrat + Haftpflicht) wirst Du normalerweise nicht im Ausland abschliessen kønnen. Zumindest meine deutschen Versicherungen fuer diese beiden Sachen haben den Umzug nach Dænemark als Kuendigungsgrund angesehen.
tiffi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.01.2008, 20:25

Beitrag von tiffi »

micha_i_danmark hat geschrieben:Stimme Dir zu, was die Auslandskrankenversicherung betrifft. Aber die Familieforsikring (Hausrat + Haftpflicht) wirst Du normalerweise nicht im Ausland abschliessen kønnen. Zumindest meine deutschen Versicherungen fuer diese beiden Sachen haben den Umzug nach Dænemark als Kuendigungsgrund angesehen.
Das dachte ich auch bisher. Dann ist mir aber Werbung von der HUK ins Haus geflattert, und siehe da: es geht. Habe dann in so einem Versicherungsvergleich für Haftpflicht nachgesehen und festgestellt, dass die HUK nicht die einzige ist. Bei Hausrat weiß ich es nicht, aber Rechtsschutz bietet die HUK auch fürs Ausland an.
Für mich ist das am einfachsten, weil ich eh nicht mein ganzes Leben in Dänemark verbringen werde.
Antworten