Gibt es auch was negatives??

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
DanebrogDK

Gibt es auch was negatives??

Beitrag von DanebrogDK »

Hi leute.Ich bin auch noch ein absoluter neewbie hier im forum:)
Aber ich lese hier fast nur positives über DK was mich natürlich auch total freut,da ich selber ein riesen Fan von dem Land bin.aber mich würden gerne auch mal negative erfahrungen oder sachen interessieren die vieleicht irgendwer von euch erlebt habt.
Falss überhaupt ;)
Gruss Danebrog
Zuletzt geändert von DanebrogDK am 03.10.2004, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Wenn du ein bischen in den alten Beiträgen stöberst, wirst du einiges finden.
Zu dänischer Bürokratie, zur Ausländerpolitik, zu den hohen Autopreisen, ...
Ich wohne trotzdem gerne hier.
Hilsen Kirsten
Zuletzt geändert von Kiko am 03.10.2004, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Schau mal bei diesem Tread nach:
www.dk-forum.de/forum/link.asp?topic_id=1472
ist sehr lang aber auch interessant....

Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>
Zuletzt geändert von maybritt h am 03.10.2004, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hihi, DanebrogDK (das ist ja fast wie weißer Schimmel, lächel)!
das ist jam al eine ungewohnte und neue variante des Einstiegs, trotzdem herzlich willkommen im forum - die angeführten therads und alten Themen kann ich nur empfehlen - und da ich eine derer bin, die auch mal gegensteuern, möchte ich im namen derer, die sich mir manchmal angeschlossen haben, daß die meisten - wie auch Kirsten schon schreibt - gern hier leben - wir mögen nur das einseitig Rosarot-schwarzfärben nicht mehr...lächel.
Also, viel Zeit für´s Lesen und viel Spaß dabei, Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 03.10.2004, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

*grins*

mir wird die düsseldorfer altstadt fehlen - kannst mir ja mal ein wenig davon schicken *lach*

was mir hier aufgefallen ist, das die autofahrer meinst sehr sehr rücksichtslos sind - mein freund wurde sogar letzte woche von einem "typ" mit der pistole bedroht - unfassbar - er fuhr wohl für den hintermann nicht schnell genug (er fuhr schön seine 110) und machte wohl nicht schnell genug platz - ohne worte...

auch beobachte ich jeden tag mit entsetzen das autofahrer es scheinbar nicht nötig haben an einem zebrastreifen anzuhalten (wenn man als fußgänger/radfahrer da steht und die strasse überqueren will) - macht mich stutzig - weil wofür sind die dinger denn da?

trotzdem leben auch wir supergerne hier und ich bereue unseren umzug bislang nicht :)
Zuletzt geändert von saedis am 03.10.2004, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Saedis!
"auch beobachte ich jeden tag mit entsetzen das autofahrer es scheinbar nicht nötig haben an einem zebrastreifen anzuhalten (wenn man als fußgänger/radfahrer da steht und die strasse überqueren will) - macht mich stutzig - weil wofür sind die dinger denn da?"

Das Entsetzen kenne ich, es schüttelte mich auch immer.
Aber verkehrsrechtlich MUSST du in DK eben auch nicht halten, solange der Fußgänger noch am Rand steht, und daher tut es keiner.
Ein Zebrastreifen sowie die Blinklampen drüber weisen nur darauf hin, daß hier mit Fußgängern umso mehr zu rechnen ist und man eben vorsichtig sein (und nicht unbedingt anhalten) soll.

Übrigens - nicht gerade negativ, aber anders ist auch, daß breite Straßen generell Vorfahrt haben, nix mit rechts vor Links - was mir das anfangs Kopfzerbrechen und fast Angst machte, wenn mein Mann in meinem rechts-vor-links-Wohnviertel in Dtld. für meine Begriffe doch sehr zügig durchraste ... nix mit rantasten ...
Darauf nach einiger Zeit angesprochen (schließlich saß ich als Beifahrer auf der Seite, wo es erstmal gekracht hätte) meinte er erschüttert: nee, gesehen hat er nie, daß da keiner kam --- so schnell ging das ja auch nicht: aber so eine breite Straße wie die, auf der wir fuhren, hat in DK eben Vorfahrt!
ja, so isses.

Nein, man kann trotz negativer Dinge hier (gut und gern)leben, aber die Frage ist gut, denn nur wer abwägen kann, ob für ihn die negativen Dinge kleiner sind als die positiven (oder ob die positiven in Dtld. nicht doch die negativen in Dtld. überwiegen - oder oder ob die positiven in DK = die positiven in Dtld. und das gleiche für negativen auf beiden Seiten) - nur der kann eben entscheiden, wo er bleiben möchte.

Gute Nacht - nun völlig alle in Verwirrung gestürzt habend - hihi - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 03.10.2004, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Kiko

Beitrag von Kiko »

Ihh, das mit den Zebrastreifen hat mich damals auch aufgeregt...
Habe mich mit meinem dänischen Mann darüber auch richtig gestritten, da ich die dänische Haltung dazu unmöglich finde!
Die genauen Regeln habe ich allerdings nie gefunden... Ist es nicht so, dass wenn man angefangen hat 'rüber zu gehen, der Autofahrer anhalten muss? Also gesetztlich gesehen?
Aber wer stürzt sich schon gerne als Fussgänger in den fliessenden Verkehr????
Eine positive Bemerkung dazu: Seit ich seit ein paar Monaten mit Kinderwagen durch die nächste Kleinstadt schiebe, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Autofahrer eher dazu bereit sind, anzuhalten! :-) (Aber trotzdem bei weitem nicht alle!!!)
Hilsen Kirsten
Zuletzt geändert von Kiko am 04.10.2004, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen, Kirsten - hihi, jetzt sind wir schon drei - mein Mann hat sich auch einiges anhören dürfen....
Stimmt,wenn sich einer bereits mit dem uß in den brausenden Verkehr geworfen hat, muß angehalten werden - das empfehle ich meinen Kindern jedoch nie und ich selber lasse rücksichtslos, wie ich bin, auch keine Kinder oder Fußgänger mehr rüber ---- weile s mir (übrigens in Dtld.!!!) selber mal passiert ist, daß dererste Autofahrer zwar hielt, der hinter ihm aber ausscherte und überholen wollte --- und ich hätte beinahe druntergelegen.
(Meinen) Kindern traue ich ehrlich (noch) nicht zu ,daß sie sowohl den Verkehr von der linken als auch der rechten Seite (Gegensour) gut genug einschätzen PLUS auf Überholmanöver der folgen Autos aufmerksam genug sind.
Bei uns gilt also am besten: Erst gehen, wenn Straße frei ist!!!!

Einen schönen Wochenafang - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 04.10.2004, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej DanebrogDK!
Mir fällt zu Deiner Frage eigentlich mal grundsätzlich ein, daß es eben einen Unterschied macht, ob man in den Ferien hieherkommt und dann manches negativ erlebt - auch das soll es ja geben, lächel - oder ob man hier lebt und sich dann mit Dingen arrangieren muß, die entweder objektiv negativ sind oder auch nur subjektiv negativ empfunden werden.

Zu beidem findest Du hier im Forum Beiträge und Amerkungen, wobei schlechte Erfahrungen mit Hausreinigung und Vermieter eben unglückliche Fallerlebnise sind (scheint mir, wenn ich die Touristenbeiträge lese, sonst käme ja auch sicher keiner öfter nach DK) und Lebenserfahrungen doch dauerhafterer Natur sind.
Schlechtes Wetter im Urlaub ist wohl für alle negativ, kann aber durchaus am heimelig-prasselnden Kaminfeuer mit einem Buch + Glögg zur Weihnachtszeit ohne Einkaufstreß als wunderbare Erinnerung herhalten, während wir, die wir hier leben, über den Matsch und Patsch, die Kälte und Dunkelheit genauso wettern wie alle, die in Dtld. im Alltag mit sowas zu kämpen haben.

Und wenn man im März seinen Osterspaziergang hier noch in Eis und Schnee machen kann, ist das für Urlauber eher romantisch -- man kehrt ja evtl. auch in den blühenden Frühling zurück; für uns, die wir hier leben und noch im April auf ein bißchen mehr Wärme warten, ist es schon nervig, den deutschen Wetterbericht mit beinahe-Sommertemperaturen zu hören, lächel.

Lebensmittelpreise- klar, das macht manchen im Urlaub gar nichts, sie scheinen sich von Bier, Hotdogs und (mitgebrachter) Nutella sowie dänischem Eis zu ernähren und ansonsten nach der Haltung zu leben: Macht nichts, wenn´s teuer ist, man gönnt sich ja sonst nichts. Kann ich nachvollziehen.

Wir aber, die wir hier täglich einkaufen und unsere Familie gesund ernähren möchten, können nicht immer nur typisch dänische "Touristengerichte" kaufen, wir sind ja nicht in Urlaub und müssen diese nicht zwangsläufig in 14 Tagen auskosten - und wir "leiden" dann unter den Preisen noch anders als ein Tourist, der seinen Alltag im doch preisgünstigeren Dtld. hat.

Hohe Autosteuern, kleiner Buchmarkt, lange Warteschlangen bei den auch noch kleinsten OPs oder auch lebensnotwendigen (Krebs-)Behandlungen, Zuzahlung zu jedem Medikament (auch für Kinder!), Zahnarztzuzahlung auch nur bei nur-Kontrolle, teure Brillen, niedriges Schulniveau, nicht synchronisierte Filme oder Interviews, Kinderbetreuung ab 6 Monate (da beide Eltern berufstätig sein "müssen"), Einheitsrente, kaum eine Möglichkeit, gegen Verwaltungsentscheidungen erfolgreich zu klagen, Auto mit Licht fahren, etc etc ... all das muß erstens nicht negativ sein und zweitens kommt es dann noch immer auf die Lebensumstände an, in denen die Sachen erfahren werden.
Ein Tourist wird über gaaanz andere Dinge stolpern, manche gar nicht erst bemerken und wissen --- jemand, der hier lebt, "leidet" unter dem einen mehr als unter dem anderen usw.

Es hilft wahrscheinlich nur, die Erfahrungsberichte derjenigen zu lesen, die hier Urlaub gemacht haben, und derjenigen, die hier leben.
Und dann selbst zu sehen, was einem negativ erscheint und was nicht.

Und noch einmal, wenn wir hier manchmal sehr negativ klingen, dann nicht,weil wir ALLES nur furchtbar hier finden, sondern deshalb, weil es das positive Bild von DK ja eh schon reichlich (und manchmal auch verzerrt und unrealistisch) gibt --- ein bißchen Ausgleich, damit es in die richtige Mitte gerückt wird, tut allen gut --- den Deutschen und Dänemark!

Mein Wort zum Montag, hihi - eine schöne Woche - Ursel, DK, recht zufrieden hier (auch wenn´s kaum einer glauben mag!)

Bearbeitet von - Ursel am 04.10.2004 09:25:08
Zuletzt geändert von Ursel am 04.10.2004, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

ursel hat´s mal wieder auf den punkt gebracht :)

liebe grüße nach aarhus ;)
Zuletzt geändert von saedis am 04.10.2004, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

ditmar

Beitrag von ditmar »

Hallo an alle,
ich finde den letzten Satz von Ursel prima.
Wir jammern bei uns glaube ich zu viel.
Gruss Ditmar
Zuletzt geändert von ditmar am 04.10.2004, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
DanebrogDK

Beitrag von DanebrogDK »

hi leute.Das freut mich soviele antworten lesen zu dürfen:)
Also ich denke mal was ich so über die Jahre hier in Düsseldorf erlebt habe,kommt über die negativen dinge in DK weit hinaus;).
Aber wenn ich das höre mit dem Autofahren ist das schon krass.ich bin ja eigentlich auch jedes jahr 2 mal in DK.Meistens auf der Insel Fünen im kleienn Faborg und mache dann mit Familie oder freunden abstecher nach Odense oder Kopenhagen.Vorallem als ich letztes jahr mal das erste mal Kopenhagener nachtleben kennengelernt habe war ich schon beeindruckt wie friedlich alle mit einander umgehen.Da ich auch oft in der altstadt hier an wochenenden abend unterwegs bin,ist hier im gegensatz zu kopenhagen viel mehr kriminalität.Naja ich kann ja jetzt auch nicht wirklich mitreden aber bisher hab ich wirklich nichts negatives erlebt in DK.
Ja Ursel du hast recht.Ich bin ja auch nur in den Ferien halt da.Vieleicht stimmt es wirklich das es in der Ferienzeit anders zu geht :).
Zuletzt geändert von DanebrogDK am 04.10.2004, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Ursel,

vielen Dank für deine realistische Einstellung mit den beweiskräftigen Beispielen.
Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß des Urlaubes, sondern auch noch das triste Grau des
Alltags.

Viele Grüße
Detlef, der Brave
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 04.10.2004, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Amber
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 25.07.2004, 12:09
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beitrag von Amber »

Hallo Detlef (Der Brave)!
Bist du schizophren geworden? Bisher kannten wir alle eher Detlef "Den Bissigen". Ich hoffe aber, daß du die Seite deiner Persönlichkeit nicht ganz abgelegt hast! Ich lese deine Beiträge sehr gern und finde, daß sie (meistens!) den Nagel auf den Kopf treffen!!!

Hilsen

Amber
Zuletzt geändert von Amber am 05.10.2004, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Amber,

keine Angst ich bleibe meiner Linie schon noch treu und werde bei passender Gelegenheit meine Meinung wieder in gewohnter Form äussern.
„Brav“ war ich nur für Ursel, die einem so wunderbar den Kopf waschen kann und immer so angenehm diplomatisch ist.
Vielen Dank für deine Rückmeldung, ich dachte schon ich wäre mit meinen
„schlimmen“ Ansichten alleine auf der Welt.

Ich finde DK trotzdem schön.

Hilsen

Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 05.10.2004, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten