Auswandern und HUnde

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Kristin1986
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 16:49
Wohnort: Hannover

Auswandern und HUnde

Beitrag von Kristin1986 »

Hallo ihr lieben!

Vor kurzem ist mein Schwiegervater verstorben!
Nun hat meine Schwiegermutter ein verlockendes Angebot für ein Neuanfang in Dänemark bekommen und meine Lebensgefährte und ich wollen mit ihr gehen.

Nun gibts natürlich viele offene Fragen!

Ich habe nun hier schon ein wenig gestöbert, habe aber trotzdem noch Fragen :wink:

Kennt ihr Inetseiten auf deutsch die mir bei der Arbeitssuche in DK helfen?
Wie sieht es aus mit Hunden?Wir haben zwei Hunde und natürlich wollen wir die zwei mitnehmen!Gibt es etwas bestimmtes zu beachten?Muss man sie wie in Deutschland anmelden und Hundesteuer zahlen?

Wie teuer ist ungefähr ein Sprachkurs?

Gibts Inetseiten auf deutsch wo wir nach einer Wohnung oder einem Haus suchen können???

Ich denke das waren erstmal ein paar wichtige Fragen!!!

Ich wäre super dankbar wenn ihr uns tips und antworten geben könntet!

Vielen lieben Gruß aus dem sonnigen Hannover
Kristin 8)
Auf auf gen Dänemark;O)
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

fang mal hier an:

http://www.dk-forum.de/103.0.html

Detlef
Kristin1986
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 16:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Kristin1986 »

Danke da war ich auch schon.
Sthet aber leider z.b. nix über Hunde. :wink:
Auf auf gen Dänemark;O)
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Hi

Also, Hunde brauchen eine Haftpflicht und müssen beim danskhunderegister.dk registriert sein.
Hundesteuer gibts nicht. Der Kot muss entfernt werden (machen aber nicht alle) könnte sonst teuer werden.
Tierärzte sind in DK teuer, also lieber nochmal alle Impfungen zuvor in Deutschland machen lassen.
Mietwohnung mit 2 Hunden ist so gut wie unmöglich zu bekommen! Vergiss es am Besten. Wenn dann must ein Haus mieten, da sind die Chancen grösser

Ein Sprachkurs kostet 100 kronen/ Stunde. Ein Semester kostet somit um die 6400 Kronen; mit CPR zahlst Du pro Semester nur 500 Kronen.

Wohnungen gibt es über die lokalen Andelsboligen. Aber da musst Du Anfangs mit Wartezeiten von einem Jahr rechnen. Die vergeben die Wohnungen erst an die niedrigeren Mitgliedsnummern, und bis Deine Nummer dann soweit nach unten rutscht dauert das halt.
Bei ner Andelsbolig kannst Du Dich nach der Anmeldung auf eine Warteliste eintragen lassen. Das kostet um die 150 kronen für ein Jahr. Andelsboligen findest Du unter degulesider.dk
Viele Grüsse,

Jürgen
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

es scheint doch um einges einfacher zu sein, ohne hund nach dänemark rueberzumachen.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ja, ohne Hund ist es einfacher. Hab das ganze selber mit 2 Hunden hintermir, und musste mich letztendlich von einem Hund trennen.
Wenn man aber genügend Zeit und Geld hat um ne Wohnung zu finden, dann ist es sicher mit 2 Wohnungen machbar. Wenn man das Geld für hohe Mieten hat, ist es besser nach einem Haus ausschau zu halten, dann klappts auch (stressfreier) mit Hund
Jürgen
Kristin1986
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 16:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Kristin1986 »

Da wir sowieso mit meiner Schwiegermutter auswandern wollen, dachten wir auch mehr an ein Haus.

Wie siehts denn aus mit Haus kaufen?
Ist das sehr teuer in DK??

Weiß das es in Schweden mit den Haus kaufen echt geht!
Auf auf gen Dänemark;O)
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Haus kaufen ist gut und schön ABER, Ihr müsst erst 12 Monate in die A-Kasse einzahlen, um bei Arbeitslosigkeit Geld zu bekommen und die Kündigungsfristen in Dänemark sind kurz.
Wenn nicht genügend Geld auf der hohen Kante ist, würde ich mit kaufen schon noch 1 Jahr warten.
Die Raten fürs Haus können geringer als ein entsprechender Mietpreis sein.
Jürgen
truemmerlotte
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 31.07.2007, 14:15
Wohnort: Toftlund

Beitrag von truemmerlotte »

also , wir sind auch mit hund hierher und es war gar kein problem.

hab mehrfach bei der kommune nachgefragt wo ich unseren vierbeiner anmelden muss, weil ich das hier gelesen hatte und bekam jedesmal die gleiche antwort: der hund muss nicht angemeldet werden, nur versichert!
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Wir haben auch Hunde, die mit nach DK ausgewandert sind... Beim TA-Besuch hat man uns gesagt, dass der Hund einmalig beim Dansk Hunderegister angemeldet werden muss. Der daenische, der dazukam, wurde von uns umgemeldet, ohne dass es etwas kostete... Kann man auch auf www.hunderegister.dk nachlesen :wink:

Wie das mit Miethaeusern oder -wohnungen aussieht, kann ich leider nicht sagen, wir haben gekauft...
hilsen/Gruß, Tanja
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

Smiley22 hat geschrieben:Haus kaufen ist gut und schön ABER, Ihr müsst erst 12 Monate in die A-Kasse einzahlen, um bei Arbeitslosigkeit Geld zu bekommen und die Kündigungsfristen in Dänemark sind kurz.
:?:

was hat die a kasse mit hauskauf zu tun?!?

klar sind die kündigungsfristen in DK kürzer als in D - hat aber auch den absoluten vorteil, das man hier auch schneller einen neuen job bekommt. schau dir die arbeitslosenzahlen hier oben an!

für "sich-bequem-macher" ist das natürlich nix - soll kein angriff oder gar eine unterstellung an irgendwen sein :arrow: :mrgreen:

hund braucht ein internationalen haustierausweis - und MUSS EINMALIG bei der kommune angemeldet werden. kostet einen einmaligen betrag - hundesteuer wie in D gibt es hier nicht. versicherung ist ratsam - aber nicht gesetzlich pflicht.

wozu ich raten würde ist eine art "krankenversicherung" für den wau - ich habe letztes jahr ein unvorhersehbares problem mit meiner einen hündin gehabt - klinik für 5 stunden - operation - hund tot - kostete schlappe 21.045 dkr.

meine lieblingsseite zum thema häuser ist nach wie vor: www.boligsiden.dk 8) - viel spaß beim stöbern...
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ein Hund in Dk MUSS "ansvarsforsikret" sein, das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Hier ist das nachzulesen (allerdings auf dänisch):
http://www.dyrenes-beskyttelse.dk/docs/hundelovgivning#registrering
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo ...

ich habe die ganzen Antworten gelesen und mich gefragt, warum Jürgen meinte, dass Ihr für den Sprachkurs bezahlen müsst.
Ich lebe in Aalborg und bin direkt nach der Anmeldung bei der Kommune zu einem kostenlosen Sprachkurs eingeladen worden, der über 3 Jahre geht.
Ich bin zwar Studentin, aber bei dem Einführungsgespräch waren auch Einwanderer. Gibt es da Unterschiede zwischen den Kommunen?

Lg der Engel
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Engel 81 hat geschrieben:Hallo ...

ich habe die ganzen Antworten gelesen und mich gefragt, warum Jürgen meinte, dass Ihr für den Sprachkurs bezahlen müsst.
Ich lebe in Aalborg und bin direkt nach der Anmeldung bei der Kommune zu einem kostenlosen Sprachkurs eingeladen worden, der über 3 Jahre geht.
Ich bin zwar Studentin, aber bei dem Einführungsgespräch waren auch Einwanderer. Gibt es da Unterschiede zwischen den Kommunen?

Lg der Engel
Ja, es gibt tatsaechlich Unterschiede. In manchen Kommunen bezahlt ma 500 kr., woanders 1000, ich glaube, manche nehmen auch gar nichts. Wenn man nicht aus dem EU-Ausland kommt, muss man auch nichts bezahlen...
Diese drei Jahre habe ich auch zur Verfuegung... Wann bist du denn angefangen?! Evtl. kommt die Rechnung ja noch...
hilsen/Gruß, Tanja
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Das wäre ja eine nette Überraschung, wenn auf einmal so eine Rechnung ins Haus flattern würde. Aber es ist im voraus deutlich gesagt worden, dass die Teilnahme an dem Sprachunterricht kostenlos ist.

Lg
Antworten