Deshlab sind Dänen glücklich
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Deshlab sind Dänen glücklich
http://www.berlingske.dk/article/20080328/viden/80328030/
Forscher in Århus haben jetzt herausgefunden, warum die Dänen immer an der Spitze liegen, wenn untersucht wird, wie glücklich verschiedene Nationen sind. Es liegt an der Vertrauen in andere Menschen. Dänen sind einfach der Meinung, man könne sich an andere Menschen verlassen (der deutsche Spruch: "wenn man sich auf andere verlässt, dann ist man verlassen", ist ja hier auch völlig unbekannt).
Dieses Vertrauen stammt aus der Vikingerzeit. Daher kann man laut dem Artikel auch nachweisen, dass das gegenseitige Vertrauen in Schleswig deutlich höher ist, als in andere Teilen Deutschlands.
Forscher in Århus haben jetzt herausgefunden, warum die Dänen immer an der Spitze liegen, wenn untersucht wird, wie glücklich verschiedene Nationen sind. Es liegt an der Vertrauen in andere Menschen. Dänen sind einfach der Meinung, man könne sich an andere Menschen verlassen (der deutsche Spruch: "wenn man sich auf andere verlässt, dann ist man verlassen", ist ja hier auch völlig unbekannt).
Dieses Vertrauen stammt aus der Vikingerzeit. Daher kann man laut dem Artikel auch nachweisen, dass das gegenseitige Vertrauen in Schleswig deutlich höher ist, als in andere Teilen Deutschlands.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo Lars,
das genaue Gegenteil dieses gegenseitigen, auch für mich absolut wichtigen,
Vertrauens kann man zur zeit in Deutschland bei der Firma Lidl bewundern.
Eine Bespitzelung von Mitarbeitern mit geheimdienstlichen Methoden ist doch
wohl ein absolutes "geht gar nicht" und zeigt den völligen Vertrauensverlust
von Besserbezahlten (von Vorgesetzten möchte ich hier lieber nicht sprechen)
gegenüber den Mitarbeitern.
Hilsen
Lille_Sael
das genaue Gegenteil dieses gegenseitigen, auch für mich absolut wichtigen,
Vertrauens kann man zur zeit in Deutschland bei der Firma Lidl bewundern.
Eine Bespitzelung von Mitarbeitern mit geheimdienstlichen Methoden ist doch
wohl ein absolutes "geht gar nicht" und zeigt den völligen Vertrauensverlust
von Besserbezahlten (von Vorgesetzten möchte ich hier lieber nicht sprechen)
gegenüber den Mitarbeitern.
Hilsen
Lille_Sael
Sehr interessanter Bericht. Was mich als Däne hier in Deutschland über dieses Thema einfällt ist folgendes:
In Dänemark muss man glücklich sein. Wenn ein Däne sagt, es gehe ihm nicht gut, oder er sei unglücklich wird er komisch angeguckt von Familie, Freunden und Kollegen, mit so Hintergedanken wie "Selber Schuld", "Nimm Dich zusammen", "es geht Dir doch eigentlich gut". Es ist in Dänemark einfach merkwürdig, wenn jemand grundsätsclich nicht glücklich ist oder mit seinem Leben zufrieden ist. Deswegen glaube ich auch, dass Dänemark so hoch in diesen Untersuchen landet. Es is einfach uncool nicht glücklich zu sein
Anders in Deutschland...hier wird geschimpft und gemeckert über alles und jenes(vor allem die Politik, die Wirtschaft und anderen von "Oben"). In die grosse Runde wird geschimpft, aber wenn man dann mit Deutschen in Familien oder eine kleinere Gruppe reden, kommt es doch raus, dass die meisten ja auch mit ihrem Leben zufrieden sind(oder zufrieden sein sollte - nach dänischem Maßstab)
Nur so Überlegungen von mir auf so einem sonnigen Freitag, wo man eigentlich nur rund um zufrieden sein kann
- ich würde mich über andere Meinungen und Ansichen freuen!
In Dänemark muss man glücklich sein. Wenn ein Däne sagt, es gehe ihm nicht gut, oder er sei unglücklich wird er komisch angeguckt von Familie, Freunden und Kollegen, mit so Hintergedanken wie "Selber Schuld", "Nimm Dich zusammen", "es geht Dir doch eigentlich gut". Es ist in Dänemark einfach merkwürdig, wenn jemand grundsätsclich nicht glücklich ist oder mit seinem Leben zufrieden ist. Deswegen glaube ich auch, dass Dänemark so hoch in diesen Untersuchen landet. Es is einfach uncool nicht glücklich zu sein

Anders in Deutschland...hier wird geschimpft und gemeckert über alles und jenes(vor allem die Politik, die Wirtschaft und anderen von "Oben"). In die grosse Runde wird geschimpft, aber wenn man dann mit Deutschen in Familien oder eine kleinere Gruppe reden, kommt es doch raus, dass die meisten ja auch mit ihrem Leben zufrieden sind(oder zufrieden sein sollte - nach dänischem Maßstab)
Nur so Überlegungen von mir auf so einem sonnigen Freitag, wo man eigentlich nur rund um zufrieden sein kann

-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Finde den Beitrag auch sehr gut. Die Dänen sind, in meinen Augen, einfach tolle Menschen. Zumindest die ich kennengelernt und gesehen habe.
Uns beeindruckt die Ruhe und Gelassenheit der Dänen. Einfach genial! Sicher gibt es auch Andere, aber die sind die Minderheit.
In Deutschland muss ich, zumindest in unserer Gegend, jeden cent 3x umdrehen, wie und wo ich ihn ausgebe. Arbeit? Klar bekommst du, aber für 5€ die Std. und das ist kein Witz. Ja bitte, aber wie soll man denn alles bezahlen? Es stimmt, alle meckern............aber zu recht. Wo soll uns die Politik usw denn noch hinführen??
Die Leute die auswandern, wandern ja nicht aus, weil es ihnen in D nicht mehr gefällt. Nein, weil sie keine Arbeit oder unterbezahlt werden.
Na gut. Ich hör auf.
Wir mögen Dänemark und die Leute und das schon seid 14 Jahren!
kærlig hilsen
Grit
Uns beeindruckt die Ruhe und Gelassenheit der Dänen. Einfach genial! Sicher gibt es auch Andere, aber die sind die Minderheit.
In Deutschland muss ich, zumindest in unserer Gegend, jeden cent 3x umdrehen, wie und wo ich ihn ausgebe. Arbeit? Klar bekommst du, aber für 5€ die Std. und das ist kein Witz. Ja bitte, aber wie soll man denn alles bezahlen? Es stimmt, alle meckern............aber zu recht. Wo soll uns die Politik usw denn noch hinführen??
Die Leute die auswandern, wandern ja nicht aus, weil es ihnen in D nicht mehr gefällt. Nein, weil sie keine Arbeit oder unterbezahlt werden.
Na gut. Ich hör auf.
Wir mögen Dänemark und die Leute und das schon seid 14 Jahren!
kærlig hilsen
Grit

-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
... aber warum immer gleich nach DK ziehen wollen? Warum nicht innerhalb Deutschlands umziehen und dahin gehen wo es gutbezahlte Jobs gibt. Oder willst Du ernsthaft behaupten, dass alle Jobs in Deutschland unterbezahlt sind?Dänemarkfans hat geschrieben:Die Leute die auswandern, wandern ja nicht aus, weil es ihnen in D nicht mehr gefällt. Nein, weil sie keine Arbeit oder unterbezahlt werden.
g
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
Hej lillebaek,lillebaek hat geschrieben:
Anders in Deutschland...hier wird geschimpft und gemeckert über alles und jenes(vor allem die Politik, die Wirtschaft und anderen von "Oben"). In die grosse Runde wird geschimpft, aber wenn man dann mit Deutschen in Familien oder eine kleinere Gruppe reden, kommt es doch raus, dass die meisten ja auch mit ihrem Leben zufrieden sind(oder zufrieden sein sollte - nach dänischem Maßstab)
wenn man in D auf zufriedene Bürger trifft,kann sich das auch auf den privaten Bereich beziehen.Ich bin im privatem Bereich auch zufrieden.Und wenn mich jemand fragt,geht,s mir gut,was wirklich stimmt.
Das wir hier die Politik,Wirtschaft und was weiss ich nicht noch alles kritisieren,oder daran rummeckern und schimpfen,um deine Worte zu übernehmen,ist doch ganz normal.
Es ist nunmal nicht alles "Gold was glänzt"in unserem Lande.
Und wir als Bürger u.Wähler unseres Landes müssen doch teilhaben und unsere Meinung kundtun.Ich sehe das als Bürgerpflicht.
Ob sie erhört wird(eher nicht

Dazu sind dann wieder die Wahlen da,mit den vorher von den Parteien gegebenen Zielen/Versprechen.

Und wenn "Die" erstmal gelaufen sind(man beachte die derzeitigen Wahlbeteiligungen) kommt wieder die Ernüchterung f.uns Bürger.

Mein Fazit: Glück und Zufriedenheit muß man im Leben u.Alltag differenzieren
Vielleicht liegt es an der dänischen Mentalität,das alle Dänen glücklich und zufrieden zu sein scheinen.

Übrigens habe ich mal einen Dänen in DK gesprochen,der hat wie der Teufel auf die hohen Autopreise geschimpft.

Also nur durch die rosarote Brille schaut ihr auch nicht.
Zuletzt geändert von testmod am 28.03.2008, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
... und diese Liste könnte ich um einiges verlängernElke K. hat geschrieben: Übrigens habe ich mal einen Dänen in DK gesprochen,der hat wie der Teufel auf die hohen Autopreise geschimpft.

g
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
Re: Deshlab sind Dänen glücklich
Lenin war wohl kein Vikinger.Lars J. Helbo hat geschrieben:Dieses Vertrauen stammt aus der Vikingerzeit.

Ja, die dänische Autopreise sind echt ein Alptraum. Keine Ahnung warum die Dänen keinen Aufstand machen? So weit wie ich es verstanden habe, war keine einzige Partei bei den letzten Wahlen dafür, diese Steuern zu senken?Elke K. hat geschrieben:Hej lillebaek,lillebaek hat geschrieben:
Anders in Deutschland...hier wird geschimpft und gemeckert über alles und jenes(vor allem die Politik, die Wirtschaft und anderen von "Oben"). In die grosse Runde wird geschimpft, aber wenn man dann mit Deutschen in Familien oder eine kleinere Gruppe reden, kommt es doch raus, dass die meisten ja auch mit ihrem Leben zufrieden sind(oder zufrieden sein sollte - nach dänischem Maßstab)
wenn man in D auf zufriedene Bürger trifft,kann sich das auch auf den privaten Bereich beziehen.Ich bin im privatem Bereich auch zufrieden.Und wenn mich jemand fragt,geht,s mir gut,was wirklich stimmt.
Das wir hier die Politik,Wirtschaft und was weiss ich nicht noch alles kritisieren,oder daran rummeckern und schimpfen,um deine Worte zu übernehmen,ist doch ganz normal.
Es ist nunmal nicht alles "Gold was glänzt"in unserem Lande.
Und wir als Bürger u.Wähler unseres Landes müssen doch teilhaben und unsere Meinung kundtun.Ich sehe das als Bürgerpflicht.
Ob sie erhört wird(eher nicht)steht auf einem anderen Blatt.
Dazu sind dann wieder die Wahlen da,mit den vorher von den Parteien gegebenen Zielen/Versprechen.![]()
Und wenn "Die" erstmal gelaufen sind(man beachte die derzeitigen Wahlbeteiligungen) kommt wieder die Ernüchterung f.uns Bürger.(Siehe Hessen u.Ypsilanti)
Mein Fazit: Glück und Zufriedenheit muß man im Leben u.Alltag differenzieren
Vielleicht liegt es an der dänischen Mentalität,das alle Dänen glücklich und zufrieden zu sein scheinen.![]()
Übrigens habe ich mal einen Dänen in DK gesprochen,der hat wie der Teufel auf die hohen Autopreise geschimpft.![]()
Also nur durch die rosarote Brille schaut ihr auch nicht.
Ich erlebe es übrigens oft so, dass die Dänen erstmals sagen, dass es unmöglich ist mit den hohen Steuern und Abgaben - aber dann wird ganz oft zum Schluss gesagt: solange dass wir unseren Wohlfartsstaat behalten können, zahle ich auch gerne die Steuern...schliesslich ist man ja sowieso mit der Gesamtsituation zufrieden

@lillebaek
Gesamtsituation.Ich denke,das wird es sein.
Kann es sein,das ihr Dänen auch nicht so die"Kämpfernatur"seid und lieber alles hinnehmt,als auf Konfrontationskurs zu gehen?
Also in D gibt es einige Gruppierungen u.Verbraucherorganisationen,die öffentlich demonstrieren,öffentliche Aufrufe starten etc. u.auch was erreichen.
Aktuell schon seit längerem gegen die hohen Energiepreise.
Es gibt viele Bürgerinitiativen im ganzen Bundesgebiet die z.B.seit 2004 die Gaspreise hier im Lande boykottieren und gekürzt haben bzw.nur den Preis von 2004 bezahlen.Da bin ich z.B.auch aktiv tätig.
Ich zahle selbst seit 2004 nur den damals gültigen Preis und bin bisher noch nicht von meinem Versorger verklagt worden bzw.wurde mir nicht das Gas abgestellt.
Lt.Gesetz
ist uns das wenigsten möglich um der Abzocke der vier großen Energieriesen hier im Lande Parole zu bieten.
Man kann was tun,wenn man nur will und sich engagiert.
Übrigens,auch in Hamburg gibt es die"Energiepreisrebellen",eine Bürgerinitiative,die Druck auf Eon Hanse macht,zusammen mit der Hamburger Verbraucherzentrale.
Gesamtsituation.Ich denke,das wird es sein.
Kann es sein,das ihr Dänen auch nicht so die"Kämpfernatur"seid und lieber alles hinnehmt,als auf Konfrontationskurs zu gehen?
Also in D gibt es einige Gruppierungen u.Verbraucherorganisationen,die öffentlich demonstrieren,öffentliche Aufrufe starten etc. u.auch was erreichen.
Aktuell schon seit längerem gegen die hohen Energiepreise.
Es gibt viele Bürgerinitiativen im ganzen Bundesgebiet die z.B.seit 2004 die Gaspreise hier im Lande boykottieren und gekürzt haben bzw.nur den Preis von 2004 bezahlen.Da bin ich z.B.auch aktiv tätig.
Ich zahle selbst seit 2004 nur den damals gültigen Preis und bin bisher noch nicht von meinem Versorger verklagt worden bzw.wurde mir nicht das Gas abgestellt.
Lt.Gesetz

Man kann was tun,wenn man nur will und sich engagiert.
Übrigens,auch in Hamburg gibt es die"Energiepreisrebellen",eine Bürgerinitiative,die Druck auf Eon Hanse macht,zusammen mit der Hamburger Verbraucherzentrale.
Berndt hat geschrieben:Der Grund warum die Dänen mit dem Dasein überwiegend zufrieden sind, ist ja einleuchtend![]()
Es hängt damit zusammen, daß sie in glücklicher Unwissenheit leben. Das Recht zur Unwissenheit ist bei uns Allgemeingut.



und diese Einsicht ist...typisk dansk.



Signatur:
Rörvig, ein Dorf am Kattegatt
Rörvig, ein Dorf am Kattegatt
1) Autos sind in DK garnicht so teuer, oder nur auf den "ersten Blick"lillebaek hat geschrieben:Ja, die dänische Autopreise sind echt ein Alptraum. Keine Ahnung warum die Dänen keinen Aufstand machen? So weit wie ich es verstanden habe, war keine einzige Partei bei den letzten Wahlen dafür, diese Steuern zu senken?
Ich erlebe es übrigens oft so, dass die Dänen erstmals sagen, dass es unmöglich ist mit den hohen Steuern und Abgaben - aber dann wird ganz oft zum Schluss gesagt: solange dass wir unseren Wohlfartsstaat behalten können, zahle ich auch gerne die Steuern...schliesslich ist man ja sowieso mit der Gesamtsituation zufrieden

2) Steuern SENKEN ? Warum ? Um den Sozialstaat abzuschaffen ? Das will in DK gottseidank Niemand, sogar die Liberalen nicht.

Signatur:
Rörvig, ein Dorf am Kattegatt
Rörvig, ein Dorf am Kattegatt
1) Was ist denn das für ein Quatsch? Autos sind in Dänemark nicht teuer? Ich glaube, ausser vielleicht in Norwegen, sind Autos nirgendwo teurer auf der Welt.
Ob es zu viele Autos gibt oder nicht ist eine andere Diskussion.
2) Steuern senken, damit die Leute, die auch was für den Staat leisten(arbeiten) auch finanziel etwas davon merken.
@ Elke
Näh, die "Kämpfernatur" ist in Dänemark weitest gehend unbekannt. Manchmal ganz schön, aber manchmal habe ich auch einfach Lust viele meiner Landsleute einen Tritt in den Hintern zu verpassen, damit die aufwachen
Ob es zu viele Autos gibt oder nicht ist eine andere Diskussion.
2) Steuern senken, damit die Leute, die auch was für den Staat leisten(arbeiten) auch finanziel etwas davon merken.
@ Elke
Näh, die "Kämpfernatur" ist in Dänemark weitest gehend unbekannt. Manchmal ganz schön, aber manchmal habe ich auch einfach Lust viele meiner Landsleute einen Tritt in den Hintern zu verpassen, damit die aufwachen

Hej lillebaek,lillebaek hat geschrieben:
@ Elke
Näh, die "Kämpfernatur" ist in Dänemark weitest gehend unbekannt. Manchmal ganz schön, aber manchmal habe ich auch einfach Lust viele meiner Landsleute einen Tritt in den Hintern zu verpassen, damit die aufwachen
kann es sein,das du,da in Hamburg lebend,schon so kleine deutsche "Unarten"angenommen hast

