Motorradführerschein in DK?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Motorradführerschein in DK?

Beitrag von wuschka »

Hej,

Wer weiss etwas über `Motorradführerschein machen´ in DK?
z.B.
Wer hat ihn dort gemacht?
Gibt es vielleicht Crashkurse?
Preise?

Diese Frage ist gemeint als mögliche `Alternative zu einem PKW`?!

Lieben Gruß
wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Nicht dass du denkst, dass man hier mit einem Motorrad billiger kommt.

Das ist ein sehr teures Hobby in Dk, da du genauso die Luxussteuer bezahlen musst.

Motorräder werden im Internet hier in Dk oft ohne Abgabe (uden afgift) angeboten.

Wohnst du in Dk und willst es hier zulassen, musst du erst mal die Luxussteuer bezahlen und die ist höher als der angegebene Kaufpreis.
Gruss

Juergen
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Upsala,

aber es ist ja eben nicht als HOBBY gemeint...

ich meinte als Alternative zu einem PKW. Was denkst Du, trotzdem sogar teurer als ein AUTO?

Aber trotzdem schonmal
DICKES DANKE
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Ich denke das nimmt sich nicht viel und wenn man bedenkt, dass man mit einem Auto doch ein bisschen mehr transportieren kann, wird das Auto sogar billiger.

Billigste Alternative ist hier ein 30-er Scooter, da brauchst du ab 18. Lebensjahr nicht mal einen Führerschein - ist aber eben sehr langsam.
Gruss

Juergen
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Danke Jürgen schonmal,

gibt es vielleicht noch Erfahrungsberichte? Vielen Dank

wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Hejsa,
also Motorrad ist hier bald noch mehr Luxus als Auto. Führerschein Preise sind etwa die gleichen wie in D-Land. Also für minni Moppeds die meist aus den auchtzigern sind kann man etwa Preise um die 2500-3000 Euro rechnen wennn etwas größeres und neueres seien soll geht es auch ohne probleme als gebraucht Ware rauf bei etwa 17.500 bis 25.500 Euro. Je nachdem was man so sucht. ....Wir sprechen hier jetzt nicht von irgendwelchen " Edelmarken" das sind die Preise für " Otto normal Moppeds ". Ich selber hatte mir damals auch erstmal nen 45 ziger roller besorgt, ging auch. Preise kann st du selber bei www.dba.dk sehen. Natürlich kann man durchaus auch mal etwas solides & billiges finden ist aber her die ausnahme. Gruß fromms_de.
Ps.: wenn du hier mit ner Kiste durch die Heide färst die auf Deutscher nummer läuft & die packen dich nach ner Weile wird das richtig teuer.... hatte so jemanden mit in der Sprachschule, durfte die Einfuhrsteuer vom ersten tag an nachzahlen sowie die Steuern und ne saftige Strafe gab es auch noch wegen vorsätzlicher Tat usw.... würde ich mir also gut überlegen....
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

fromms_de hat geschrieben:Ps.: wenn du hier mit ner Kiste durch die Heide färst die auf Deutscher nummer läuft & die packen dich nach ner Weile wird das richtig teuer.... hatte so jemanden mit in der Sprachschule, durfte die Einfuhrsteuer vom ersten tag an nachzahlen sowie die Steuern und ne saftige Strafe gab es auch noch wegen vorsätzlicher Tat usw.... würde ich mir also gut überlegen....
Mal so ganz an Rande, ich habe jetzt schon mehrmals polnische Kleinbusse oder Pick-ups hier mit Werkzeug drin in Kopenhagen rumfahren sehen, teilweise sogar mit Werbung auf dænisch fuer deren Handwerksbetrieb drauf. Einige Leute scheinen wirklich unverfroren zu sein oder glauben, die Dænen kontrollieren das eh' nicht mit dem Verbot, im Ausland zugelassene Fahrzeuge zu fahren, wenn man in DK lebt. Viel offensichtlicher geht es ja nun echt nicht...
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

micha_i_danmark hat geschrieben: Mal so ganz an Rande, ich habe jetzt schon mehrmals polnische Kleinbusse oder Pick-ups hier mit Werkzeug drin in Kopenhagen rumfahren sehen, teilweise sogar mit Werbung auf dænisch fuer deren Handwerksbetrieb drauf. Einige Leute scheinen wirklich unverfroren zu sein oder glauben, die Dænen kontrollieren das eh' nicht mit dem Verbot, im Ausland zugelassene Fahrzeuge zu fahren, wenn man in DK lebt. Viel offensichtlicher geht es ja nun echt nicht...
Wieso sollten sie ihre Fahrzeuge auch ummelden, wenn sie ihre Firma in Polen haben und in Dänemark arbeiten ist das doch auch ganz normal, ich glaube auch das wir sehr viele Grenzpendler aus den Ostländern zur Zeit in Skandinavien haben, aber die meisten sind ja auch wirklich reine Grenzpendler, die meistens nur für ihre Arbeit in DK/S/N sich aufhalten und nach 1-2 Monaten von ihrem Geld wieder ein halbes Jahr in Polen/Litauen/Lettland leben können.
Übrigens inzwischen ja auch einige Tausend Deutsche die so ein Leben führen müssen.
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Hallo fromms-de (hupsala-Name),
erstmal Danke für Deinen Hinweis.
Sag mal, wenn Dein Hobby Motorradfahren ist, wie machst Du denn das jetzt in DK? Aufgegeben?
Hast Du Kontakte zu dänischen Motorradfahren? (die vielleicht sogar etwas deutsch sprechen, zu denen Du uns mal unverbindlich vermitteln könntest?)
Das wäre natürlich toll um all unsere Fragen loszuwerden.
Lieben Gruß und Danke
wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

z.Bsp.:
http://www.freebiker.dk/free_biker.htm
Antworten