Heimarbeit in DE behalten und nach DK auswandern,geht das?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Heimarbeit in DE behalten und nach DK auswandern,geht das?

Beitrag von Doris11 »

Hej,

ich bins schon wieder. Hatte gerade Besuch von einer Freundin aus München. Sie ist alleinstehend und hat als Begleiter nur ihre Katzen. Sie hat auch schon längere Zeit mit dem Gedanken gespielt nach DK auszuwandern, jedoch hat sie da noch keinen Job. Sie kann im Gegensatz zu mir die Sprache schon ganz gut aber sie hat keine Sicherheiten die sie auf einem DK-Konto hinterlegen könnte.

Sie arbeitet übrigens von zu Hause übers Internet. Ihr Arbeitgeber hat ihr jetzt angeboten das sie ihren jetzigen Job auch in DK weiter machen kann. Wenn sie dann in DK einen neuen Job hat kann sie den in DE behalten oder kündigen.

Die Frage ist nun: Wie stehen die dänischen Behörden dem gegenüber? Ist das erlaubt? Ihr jetziger Verdienst liegt bei 1400 €.

Wer kann uns dazu was sagen?

Schöne Grüße

Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
wenn die Freundin eine Arbeitsvertrag hat, dann ist das kein Problem. Als EU Bürger darf sie sich in der ganzen EU niederlassen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Hallo Vilmy,

danke für die super schnelle Antwort.

Ich werde sie gleich anrufen. Mit deiner Antwort hast du sie bestimmt sehr glücklich gemacht.

Schöne Grüße

Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Doris,

ganz so ist es leider nicht, wie Vilmy schreibt. Ich bin auch so ein Fall.
Ich lebe in Dänemark und arbeite selbständig für Deutschland, bei mir geht das auch über Internet.

Also, mit meinem deutschen Einkommen erhalte ich hier in DK keinen Opholdbevis und CPR, damit bin ich auch nicht in DK versichert, gelte also als Tourist.

Das nächste Problem, ohne Opholdbevis darf ich hier nicht auf Dauer leben, auch nicht als EU-Bürgerin, es sei denn, ich habe 70.000 DKK auf dem Konto und kann damit meine wirtschaftliche Selbständigkeit nachweisen - habe ich aber nicht. Ein Vierteljahr als Tourist ist erlaubt, kann auch auf ein halbes Jahr für Arbeitssuche verlängert werden. Wo kein Kläger ist, ist allerdings auch kein Richter :wink:. Wieviele Tage im Jahr ich hier bin, kann kaum jemand überprüfen, allerdings muss ich meinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland beibehalten - das sind mindestens 185 Tage des Jahres an einer deutschen Adresse, wo ich auch meine Steuern entrichte. Spätestens, wenn ich hier noch ewig mit meinem Auto mit deutschem Kennzeichen rumfahre, fällt es aber auf. Dann muss ich mir eine gute Begründung überlegen, warum es immer vor dem Haus steht. Hier ein Haus mieten oder kaufen kann ich übrigens auch nicht ohne Opholdbevis aber mein Mann, da er eine CPR hat.

Spätestens nach einem halben Jahr müssen also die Verhältnisse in Ordnung gebracht sein. Das heißt, der Lebensmittelpunkt offiziell nach DK verlegen und hier der Lebensunterhalt verdient werden oder ich muss mich hier gewerblich anmelden, also eine eigene Firma aufmachen. Da darf ich durchaus auch für einen deutschen Auftraggeber arbeiten, muss ihm aber nach dänischen Gewerbevorschriften die Rechnungen schreiben und meine ca. 40 % Steuern davon abdrücken. Das dürfte dann aber nicht mehr unbedingt für eine finanzielle Sicherheit hier ausreichen. Soviel zahlt kaum ein deutscher Auftraggeber.

Andere Möglichkeit: sie kann sich in DK noch einen kleinen Job mit mindestens 15 Stunden die Woche und mindestens 6000 DKK im Monat suchen, dann bekommt sie auch einen Opholdbevis und eine CPR und hat keine Probleme. "Nebenbei" kann sie ja dann weiter für die deutsche Firma arbeiten, wenn ihr das nicht zu viel wird.

Viele Grüße
Hina
Antworten