Dänisch durch Selbstlernen

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
rabalder
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 05.04.2008, 16:57

Dänisch durch Selbstlernen

Beitrag von rabalder »

Hallo liebe Leute!

Ich komme gerade von einem Kurzurlaub aus Dänemark wieder. Und wieder nervte es mich, dass ich noch nicht einmal Brötchen auf Dänisch verlangen konnte.

Ich habe mir bereits vor einigen Monaten den "Praktischen Lehrgang Dänisch" von Langenscheidt gekauft. Hand aufs Herz: Wer von Euch hat diesen oder einen ähnlichen Kurs wirklich bis zum Ende durchgehalten und versteht wenigstens im Wesentlichen, was auf Dänisch gesprochen wird - sei es im Geschäft, an der Museumskasse oder sonstwo.

Ab wann kann man mit wenigstens gewissem Gewinn das dänische Radio verstehen?

Über Antworten würde ich mich freuen (Ich weiß, ich weiß: Im Forum steht schon einiges zu diesem Thema, ich liebe aber die persönliche Ansprache :wink: )
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Hallo,
ich übe auch mit dem und komme ganz gut voran...in der Theorie, weil vor Ort überprüfen geht noch nicht!
Aber der heißeste Tip ist Rosetta Stone, im Ernst und die Investition lohnt sich, weil er echt nicht billig ist.

Ich denke auch hier `Übung macht den Meister....`
Lieben Gruß
wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
rabalder
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 05.04.2008, 16:57

Beitrag von rabalder »

Bei welcher Lektion bist Du denn angelangt. Ich schaffte es mal bis Lektion 3, dann verließ mich der Fleiß ...
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Hej,
Schon bei Lektion 13, aber besonders die Lesetexte, da mein Mann, der einen Dänisch-Crashkurs gemacht hat mit mir da durch jagt, umzuprüfen wieviel ich schon verstehe....und meine Aussprache....
Bei uns ist aber das Auswandern die Motivation, vielleicht etwas anders...
Lieben Gruß wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
rabalder
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 05.04.2008, 16:57

Beitrag von rabalder »

Danke für Deine Antworten!

Hast Du Dein Hörverständnis denn auch schon einmal am dänischen Radio erprobt (www.dr.dk)?? Das ist wahrscheinlich der Lakmustest, den man in Deutschland und ohne dänische Kontakte durchführen kann...
wuschka
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 31.12.2007, 07:42
Wohnort: noch Berlin

Beitrag von wuschka »

Oh jein,
ich bevorzuge hin und wieder die online-Nachrichten, da dort noch Bilder sind, was sehr hilft, mit dem Radio ist es echt schwierig, weil sooooo schnell, ne?

Gruß wuschka
...der kopf ist rund, damit das denken die richtung ändern kann...
Danskertommy
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 05.04.2008, 12:54
Wohnort: Sassenburg

Beitrag von Danskertommy »

Mojn til alle!
Ich hatte 1991 auch mal mit Selbstlernkursen angefangen. Hab aber schnell gemerkt, dass man da doch schon sehr Motivation und Selbstdisziplin braucht. Nun mach ich seit 2002 in etwas unregelmässigen Abständen Kurse in der Volkshochschule Gifhorn. Macht Spass, tolle Truppe, guter Dozent (aus Sjælland), ich hab schon den Jylland-Dialekt drauf :D . Jetzt bin ich in einer Stufe, wo zu 90% dänisch gesnackt wird. Herrlich! Aber wie gesagt, Live-Kurse haben enorme Vorteile, teuer sind die auch nicht.
Danskertommy
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 05.04.2008, 12:54
Wohnort: Sassenburg

Beitrag von Danskertommy »

@Biggi: Das ist schade, dass es bei euch nicht soviel Interesse an diesem so herrlichen Dänemark gibt. Hoffe das es besser wird! Bei uns in Gifhorn gibt es einen Supermarkt, wo man original dänisches Zubehör für Hot Dogs gibt. Incl der begehrten "røde pølser".
Wer auch immer keine Gelegenheit für einen einen Volkshochschulkurs hat, niemals aufgeben! Es lohnt sich immer, die dänische Sprache zu lernen.
rabalder
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 05.04.2008, 16:57

Beitrag von rabalder »

Freuen sich die dänischen VerkäuferInnen wirklich, wenn man dänisch radebrecht oder nervt es sie eher? Das wird auf den Einzelfall ankommen, ich habe jedoch häufig die Erfahrung gemacht, dass ich auf einen dänischen Satz eine deutsche Antwort bekam. Ich muss einen fürchterlichen deutschen Akzent haben ... :?
Danskertommy
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 05.04.2008, 12:54
Wohnort: Sassenburg

Beitrag von Danskertommy »

Letztens in DK beim Schlüsselabholen hab ich dänisch gesprochen, die nette Dänin hinterm Thresen hat in dänisch erwidert. Ist ein kleines Gespräch geworden und ich hab mich gefreut. Beim Arzt in Ulfborg hatte ich ein ähnlich schönes Spracherlebnis und als ich unseren Dänen (hat über unsere Firma eine Windenergieanlage) in Lemvig getroffen hab, dass war erstmal genial! Es macht mich schon glücklich, dass meine Jahre im Dänisch-Kurs nicht umsonst waren. 8)
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Wo man auch gut mal ueben kann und das ganz umsonst, ist hier: http://fjern-uv.dk/
Lesen, Hoeren, Grammatik, etc...

Ich fand sowohl Pons als auch Langenscheidt grausam, kann aber leider nicht mehr sagen, warum :wink:
hilsen/Gruß, Tanja
Antworten