Zimmersuche in Kopenhagen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
sunny22
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2008, 15:29

Zimmersuche in Kopenhagen

Beitrag von sunny22 »

Hallo,

werde demnächst wahrscheinlich in Kopenhagen oder in der Nähe arbeiten. Aus reinem Interesse wollte ich mich da schon mal nach WG´s oder Einraumwohnungen umschauen um eine ungefähre Preisvorstellung zu erhalten. Dank der Suchfunktion habe ich auch schon einige Internetadressen gefundne und die Seiten besucht. Da ich aber noch kein dänisch kann weiß ich nun nicht was ich in der Suchfunktion überhaupt eingeben soll. Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet. Und noch eine Frage, welche Bezirke könnt ihr in Kopenhagen empfehlen? Was ist zentral, schön und sicher? Ich weißt dass das im Auge des Betrachters liegt, würde mich aber trotzdem über Tipps freuen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im vorraus.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Moinsen,

Du kønntest hier: [url]http://www.dba.dk/asp/Soegning/soegning.asp?RubrikId=1430[/url]

zum Beispiel starten.
Ein paar Vokabeln, die Dir helfen kønnten (den Rest bitte im Wørterbuch nachschlagen):

bofælleskab = WG (viele bevorzugen in den Anzeigen hier Frauen/Studentinnen)
kollektiv = WG mit geteilter Essenskasse und auch sonst viel gemeinsamen Akivitæten (im Ursprung waren das mal die Kommunen der 68er)
leje = Miete
lejlighed = Wohnung
fremleje = Untermiete (max 2 Jahre)

Um etwas zu finden, solltest Du Dich bei 1-2 Portalen gegen ca. 200DKK registrieren, denn ansonsten kommst Du nicht (rechtzeitig) an die Kontaktdaten. DBA wurde frueher in Druckform am Kiosk verkauft. Die Registriergebuehr ersetzt die Kaufpreiseinahmen von damals.

Wie Du sicher schon gelesen hast, ist es nicht leicht hier eine Mietwohnung zu finden. Fehlende Sprachkenntnisse duerften die Chancen noch ein wenig mindern, sich gegen Mitbewerber durchzusetzen.

Gute Wohnviertel nahe der City ist in der Tat subjektiv und so manch einer hier schwingt gern schnell die ideologische Keule, wenn man von Wohnvierteln abræt.

Direkt in der City zu wohnen ist eine Møglichkeit, z.B. in Christianshavn. Allerdings wenn man ein Auto besitzt, parkplatztechnisch eher schwierig.
Um die City herum nach Westen liegen (von N nach S):
Nørrebro: Nette alte Bauarchitektur, etwas Alternativ, høherer Immigrantenanteil und ab und zu mal ein paar Krawalle
Østerbro: Gemischt alte und neue Architektur. Nah an der City und recht erschwinglich
Frederiksberg: Gutbuergerliches Wohnviertel mit vielen Cafes und Geschæften. Nicht ganz billig
Vesterbro: Ehemals Rotlichviertel in Bahnhofsnæhe, heute trendy. Hat auch ienige sehr ruhige Wohnecken. Kommt also sehr daurauf an, wo eine Wohnung dort liegt
Valby: Ehemaliges Arbeiterviertel. Hat auch recht nette Wohnungen - ist aber schon weiter von der City weg als die erstgenannten
Ostseite: Amager. Sehr beliebt sind Islandsbrygge und Christianshavn direkt gegenueber vom Centrum. Weiter weg gibt es einige Neubauviertel, wie z.B. um den Bella Center rum (wenn man's mag, ich finde die sehen ziemlich kalt aus). Nette Wohngegenden am Meer rund um Kastrup Strandpark. (Weit im Sueden liegt Dragør, sehr malerisch und eher unerschwinglich).

Das sind so die Viertel, die næher an der Stadt ran liegen (= nicht weiter als 20-30 Fahrradminuten vom Rathausplatz entfernt).
Aber es gibt auch viele nette (Charlottenlund, Skodsborg) und weniger nette (København NV) Vorstædte. Wegen der Preise hier pendeln viele von ziemlich weit aussen liegenden Vororten jeden Tag nach Kopenhagen rein.

hoffe das hilft als Start. Viel Glueck! :wink:
sunny22
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2008, 15:29

Beitrag von sunny22 »

Vielen Dank!!! :)
Antworten