Berechnung von 25% Ust in Deutschland????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Unser Kandidat "Frechdachs" muss sich ja da keine Sorgen machen.
Ihm wurde ja bereits der "Höchstsatz" berechnet.
Mein angeführtes Zitat könnte möglicherweise die Erklärung dafür sein, weshalb dies so geschehen ist.

/annika
skovkat

Beitrag von skovkat »

galaxina hat geschrieben:19% waeren korrekt gewesen.
ansonsten hatte er ohne USt. versenden muessen...
In diesem Falle 7%, denn es handelte sich um Tierfutter.

Und da es so ziemlich der größte Onlinehändler in diesem Bereich ist, kann es natürlich sein, dass der Betrag von DKK 80.000,00 (hab noch mal nachgesehen) überschritten war.

Obwohl mich tatsächlich interessieren würde, ob die USt noch auf den Preis aufgeschlagen wurde oder wie das ausgewiesen wurde. Im Shop habe ich nämlich null Hinweis auf Moms gefunden.
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Hej Frechdachs,
korrekt sowohl von skovkat und MichaelD beschrieben.

Ich abonniere mehrere deutsche Zeitschriften, direkt von den Verlagen.
EINE Rechnung wird jedes Jahr mit dänischer MOMS 25% berechnet, der Abo-Grundpreis + die deutsche Versandkosten (!).
Die übrige Rechnungen mit DE-Satz 7%.

Die SCW Media Vertriebs GmbH-Rechnung beeinhaltet dann auch zusätzliche Infos:
Unsere Ust-Ident-Nummer: DE xxx xxx xxx
Steuer-Nr.: yyyyy/zzzzz
Unsere Ust-Ident-Nummer: DK øøø øøø øø
Revisionsfirmaet J. Barrett
Blangstedgårdsvej 1
DK-5220 Odense SO



Probier mal die Suchfunktion - wurde früher hier im Forum erwähnt.
Venlig hilsen Frank
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Das ist ja merkwuerdig... ich habe auch schon oefeter bei zoolpus bestellt, aber bisher immer nur die dt. Mwst. bezahlt. Zwar musste ich 6,90 Fracht bezahlen, weils in Ausland eben nicht umsonst gemacht wird, aber mit der Mwst. hatte ich zum Glueck noch keine Probleme...
hilsen/Gruß, Tanja
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Hej Tanja
skovkat hat geschrieben: . . . ist die deutsche Umsatzsteuer zugrunde zu legen, es sei denn der Verkauf nach DK übersteigt jährlich € 30.000,00, dann ist jede Rechnung darüber mit der dänischen USt zu besteuern.
Um sicher zu sein
MichaelD hat geschrieben: . . . Da hilft nur in kleinen Geschäften zu handeln.
Mvh Frank
skovkat

Beitrag von skovkat »

So isses!
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Danke, das hatte ich ueberlesen :oops:

Wobei mir zooplus gesagt hatte, dass sie kaum nach DK liefern... Aber vll. hat sich das ja zwischenzeitlich geaendert...
hilsen/Gruß, Tanja
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

mal der entwicklungsstand in der akte Zooplus.

Ich hab mal in den allgemeinen geschaeftsbedingungen gelesen und konnte keinen hinweiss auf diese kriminellen :wink: machenschaften finden.

Dann bei zooplus angerufen und denen die sache geschildert. mann wusste sich keinen rat und bat darum zurueck rufen zu duerfen. Natuerlich wurde dieser bitte entsprochen.
Noch am gleichen tag rief ein netter herr zurueck und entschuldigte sich fuer den vorgang.
Ich sollte doch aber bedenken das sich der bruttobetrag nicht geaendert haette und dieser von Zooplus ausgeglichen wurde. Zooplus somit hier ein geschaeft gemacht haetten bei dem sie nicht nur nichts verdient haetten sondern auch noch zugesetzt haetten.
Auf meinen hinweiss auf den fehlenden zusatz in der AGB bedankte sich der Herr nochmals und versprach diesen passus dort mit auf zu nehmen.
Als dankeschoen fuer meine bemuehungen wuerde mir Zooplus bei bedarf nochmals meine letzte bestellung kostenlos anliefern

Was soll ich sagen, heute standen 2x 20 KG Royal Canin Club HS vor der tuer. Das ist immerhin ein warenwert von fast 80 Euro.

Das nenn ich mal Kundenfreundlichkeit

Gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
skovkat

Beitrag von skovkat »

Wenn nur das Futter ein besseres wäre, wärs toll 8)

Gruß
skov
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Nun ja darueber kann man ja denn geteilter meinung sein.
Meine Dogge vertraegt es gut und gedeiht damit.

Sicherlich gibt es besseres futter, aber es ist immer noch ein hund.
Und ich mag nu gar nicht einsehen das ich fuer hundefutter mehr ausgeben soll als fuer mein schnitzel.

Aber hier geht es ja auch nicht um die futterqualitaet sondern um die geschaeftsgebarden einer futterfirma

gruesse
Johann
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
skovkat

Beitrag von skovkat »

Und ich mag nu gar nicht einsehen das ich fuer hundefutter mehr ausgeben soll als fuer mein schnitzel.
deswegen!

Aber das ist in der Tat ein anderes Thema....
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

so ganz verstehe ich die ursprüngliche Aufregung ja nicht. Wenn Zooplus insgesamt (also incl. Steuer) nur das berechnet hat, was im Onlineangebot steht, so kauft Ihr in DK ja keinen Cent teurer als wir in D. Da aber Zooplus aus gleichem Bruttobetrag 25 % Steuer herausrechnet, verbleibt nur ein Netto von 80 %, bei 80 € also 64 € zzgl. 16 € dänische Steuer. Wir in D bezahlen auch 80 €, davon aber "nur" 7 % oder 5,23 € deutsche Steuer und 74,77 € netto. Netto zahlen wir also bei gleicher Ware und gleichem Verkaufspreis gut 10 € mehr als die Dänen. Da kommt doch irgendwie der Gedanke auf, daß die deutschen Zoopluskunden die dänischen (und evtl. andere ausländischen) mit unterstützen. Billiger ist eine Lieferung für Niemanden, allein der bürokratische Aufwand (Ausfuhrnachweise etc.) macht die Auslandlieferungen teurer als "einfache" im Inland.

Als dänischer Privatkunde zahlt man genau den Preis wie der deutsche Privatkunde (also brutto), ein dänischer gewerblicher Kunde käme tatsächlich billiger an die Ware als sein deutscher Gegenüber.

Warum also die Aufregung, wenn Ihr in DK begünstigt seid? Da handelt Zooplus m. E. mehr als kulant. Und dann noch unberechtigte Lieferung, das ist doch schon so was wie ein Vierer im Lotto, herzlichen Glückwunsch.

Es ist doch schön, wenn Firmen wie Zooplus so großzügig handeln und auch, daß darüber berichtet wird.

Schöne Grüße

Wolfgang
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

wofu hat geschrieben: so ganz verstehe ich die ursprüngliche Aufregung ja nicht. Wenn Zooplus insgesamt (also incl. Steuer) nur das berechnet hat, was im Onlineangebot steht, so kauft Ihr in DK ja keinen Cent teurer als wir in D. Da aber Zooplus aus gleichem Bruttobetrag 25 % Steuer herausrechnet,
Diese kleine aber entscheidende Information fehlte ja im Ausgangsbeitrag. Der Leser ist also davon ausgegangen, dass auf einen festen Nettokaufpreis die höhere Umsatzsteuer berechnet wurde.

Ich habe es so verstanden, dass die Versandhandelsfirma nun entdeckt hat, dass sie einen Fehler zu ihren eigenen Lasten begangen hat, den sie künftig aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wiederholen wird.

Gruß

/annika
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Annika,

da sollte ich dann bei der nächsten Bestellung mal in die AGBs von Zooplus schauen, ob sich dort was ändert. Aber so richtig glauben kann ich es nicht, daß so ein Laden das nicht alles vorher kalkuliert hat. Der Internetauftritt wäre sicher deutlich erschwert, da ja wohl auch die Endkundenpreise für die Abnehmer im Ausland brutto angegeben werden müßten. Ich denke, es ist eine einfache und sehr faire Darstellung. Es gibt ja wohl auch manche Internethändler, die nicht ins Ausland liefern, die Steuern und Bürokratie können diese Entscheidung schon stützen.

Grüße

Wolfgang
skovkat

Beitrag von skovkat »

Innerhalb der EU ist eine Lieferung absolut unbürokratisch und ohne Verwaltungsaufwand möglich.

Ich hatte das Ursprungsposting auch so verstanden, dass die USt auf den Preis aufgerechnet wurde. So hatte sich Zooplus ja selbst benachteiligt.

Viele Internet-Händler liefern nicht ins Ausland, weil die Versandkosten für "normale" Händler (Zooplus lasse ich da mal außen vor, die haben eine ganz andere Verhandlungsgrundlage) leider unerschwinglich hoch sind und sie diese an die Endkunden weitergeben müssen.

Ich betreibe selbst einen Online-Shop und ich liefere ins Ausland - egal wohin, ist nur alles eine Portofrage - mehr nicht.
Antworten