Preise
Moin,
wir nehmen seit Jahren nur den Verbrauch für die ersten zwei Tage mit
(gleichgültig, ob Dänemark, Schweden, Norwegen oder Kroatien).
Wer weiss, ob der Laden um die Ecke wirklich am Samstag Nachmittag
geöffnet hat, wir wollen uns erstmal eingewöhnen, auspacken, etc. pp.
Aber dann wird fleissig dänisch eingekauft. Fleisch (jedesmal der gleiche
Spruch "Mann, ist das teuer...", und nach dem Grillen "Mann, das Fleisch
schmeckt wirklich besser als zu Hause !"). Natürlich sind die Brötchen
teurer, dafür schmecken sie auch anders. Ich will mich im Urlaub möglichst
mit landestypischen Lebensmitteln ernähren (OK, der norske Geitost
muss es nicht sein), also gerne dänische Gürkchen, Remoulade, Fleisch,
Würstchen, Feinkostsalate (auch wenn die Nüdelchen in den Krabben-
salaten gewöhnungsbedürftig sind), dänischer Joghurt - und selbstver-
ständlich auch jeden Morgen dänisches Brot und Brötchen vom Bäcker.
Ist etwas teurer ? Na und, bei diesen 2-Wochen-Mieten spielen die paar
Kröten wirklich keine Rolle mehr. Und nein, ich habe kein Konto in
Liechtenstein und muss auch hart für mein Geld arbeiten. Und ja, die
Ausgaben tuen mir auch manchmal weh. Doch ich fahre doch nicht nur
der guten Luft und des Sandes wegen nach Dänemark, sondern auch
wegen der anderen Lebensweise. Das hat auch etwas mit Lebensmitteln
zu tun.
Sehen wir uns die Sache doch mal aus der anderen Warte an: viele
ausländische Touristen bringen ihre eigenen Waren mit nach Deutschland.
Erstens ist das auch hierzulande nicht so super gerne gesehen, anderer-
seits verpassen diese Touristen auch das gute deutsche Brot, Bier und
was weiss ich noch alles. Ist doch schade drum !!!
Liebe Grüsse
Markus
wir nehmen seit Jahren nur den Verbrauch für die ersten zwei Tage mit
(gleichgültig, ob Dänemark, Schweden, Norwegen oder Kroatien).
Wer weiss, ob der Laden um die Ecke wirklich am Samstag Nachmittag
geöffnet hat, wir wollen uns erstmal eingewöhnen, auspacken, etc. pp.
Aber dann wird fleissig dänisch eingekauft. Fleisch (jedesmal der gleiche
Spruch "Mann, ist das teuer...", und nach dem Grillen "Mann, das Fleisch
schmeckt wirklich besser als zu Hause !"). Natürlich sind die Brötchen
teurer, dafür schmecken sie auch anders. Ich will mich im Urlaub möglichst
mit landestypischen Lebensmitteln ernähren (OK, der norske Geitost
muss es nicht sein), also gerne dänische Gürkchen, Remoulade, Fleisch,
Würstchen, Feinkostsalate (auch wenn die Nüdelchen in den Krabben-
salaten gewöhnungsbedürftig sind), dänischer Joghurt - und selbstver-
ständlich auch jeden Morgen dänisches Brot und Brötchen vom Bäcker.
Ist etwas teurer ? Na und, bei diesen 2-Wochen-Mieten spielen die paar
Kröten wirklich keine Rolle mehr. Und nein, ich habe kein Konto in
Liechtenstein und muss auch hart für mein Geld arbeiten. Und ja, die
Ausgaben tuen mir auch manchmal weh. Doch ich fahre doch nicht nur
der guten Luft und des Sandes wegen nach Dänemark, sondern auch
wegen der anderen Lebensweise. Das hat auch etwas mit Lebensmitteln
zu tun.
Sehen wir uns die Sache doch mal aus der anderen Warte an: viele
ausländische Touristen bringen ihre eigenen Waren mit nach Deutschland.
Erstens ist das auch hierzulande nicht so super gerne gesehen, anderer-
seits verpassen diese Touristen auch das gute deutsche Brot, Bier und
was weiss ich noch alles. Ist doch schade drum !!!
Liebe Grüsse
Markus
Hallo,
ich kann dem nur zustimmen- schließlich mache ich Urlaub.
Allerdings finde ich es schon komisch,das heute noch über die angeblich so hohen Preise in Dänemark gestöhnt wird.
Unser Preisindex in D ist auch nicht mehr niedrig,als "Immer nochUmrechner" komme ich da auch gewaltig ins Stöhnen.
Gruß Nandi
ich kann dem nur zustimmen- schließlich mache ich Urlaub.
Allerdings finde ich es schon komisch,das heute noch über die angeblich so hohen Preise in Dänemark gestöhnt wird.
Unser Preisindex in D ist auch nicht mehr niedrig,als "Immer nochUmrechner" komme ich da auch gewaltig ins Stöhnen.
Gruß Nandi
Hallo @ Pitti,
Wer hier im Westen den Job wechselt muß auch schon seit Jahren 40-Stunden-Wochen akzeptieren.
35 Stunden hat es nur in einigen wenigen Branchen flächendeckend gegeben.
Aus meinem eigenen Arbeitsleben kenne ich so etwas nur vom Hörensagen.
Gruß
Reimund
(der regelmäßig weit mehr als 40 Stunden ackert, und die ersten 12 Überstunden im Monat für lau machen darf)
Keine Sorge, zumindest was die Arbeitszeiten angeht seid Ihr im Osten nicht mehr benachteiligt.Pitti hat geschrieben: Aber wenn es denn wirklich so ist, wundert dich das, bei den gleichen (bei Strom höheren) Verbraucherpreisen im Osten, aber einer 40-Stunden Woche und immer noch deutlich weniger Lohn?
Wer hier im Westen den Job wechselt muß auch schon seit Jahren 40-Stunden-Wochen akzeptieren.
35 Stunden hat es nur in einigen wenigen Branchen flächendeckend gegeben.
Aus meinem eigenen Arbeitsleben kenne ich so etwas nur vom Hörensagen.
Gruß
Reimund
(der regelmäßig weit mehr als 40 Stunden ackert, und die ersten 12 Überstunden im Monat für lau machen darf)
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Hej!reimund1012 hat geschrieben:
Was auch immer wieder auffällt ist das es beim Mitschleppen von Lebensmitteln ein deutliches Ost-West-Gefälle zu geben scheint.
Meine Rostocker Verwandschaft meckert zum Beispiel immer lautstark über die hohen Preise in DK, kennt aber die Läden von innen (wenn überhaupt) nur vom Brötchenkauf.![]()
Gruß
Reimund
Na das kann ich nicht bestätigen. Wir wohnen nur ca 75km von HRO entfernt und ich habe dies Jahr in DK alles eingekauft. Die Preise sind fast identisch mit unseren hier. Brötchen? Wir essen immer die rundstyller vom Netto. Die sind so lecker, da kann man doch nicht vorbei gehen.

Wir nehmen nur das nötigste für die ersten Mahlzeiten mit und dann wird eingekauft und zwar in DK. Getränke ist klar, die nehmen wir mit und angefangenes, wie Mehl usw. Aber das wurde hier ja schon super erwähnt.
Sprit ist knapp 3-5cent teurer, ok. Aber dafür schwankenhier die Preise ja auch. Das sehe ich nicht so.
Also, wer noch alles mitschleppt in den DK-Urlaub, den kann ich nicht verstehen.

så nu kærlig hilsen
dänemarkfans
Da ich meistens allein fahren muss (GöGa und ich können nur sehr schlecht gemeinsam Urlaub machen) brauche ich natürlich auch nicht sooo wahnsinnig viel. Deswegen nehme ich das, was ich mit Sicherheit nur in geringen Mengen, aber definitiv brauchen werde, Salz, Mehl, Süssstoff z. B. Genauso aber auch Kaffee (den dänischen mag ich immer noch nicht) und Tee. Ein paar Fertiggerichte nehme ich mir auch mit, aber der Rest wird frisch gekauft.
Ich habe ca. 4 km zum nächsten Brugsen und 20 km zur nächst größeren Stadt. Da mache ich einmal am Anfang einen Einkauf - Brötchen, Brot, alles, was man sonst noch braucht (Sild, Remoulade, Aufschnitt, Joghurt, Gurkensalat, Marmelade und was der Markt sonst noch so hergibt). Brot und Brötchen werden eingefroren.
Und ich liiiiieeeebe Schwarzbrot mit Sild, Karrysalat und Spiegelei - und meine Welt ist in Ordnung.
Gruß
skov
Ich habe ca. 4 km zum nächsten Brugsen und 20 km zur nächst größeren Stadt. Da mache ich einmal am Anfang einen Einkauf - Brötchen, Brot, alles, was man sonst noch braucht (Sild, Remoulade, Aufschnitt, Joghurt, Gurkensalat, Marmelade und was der Markt sonst noch so hergibt). Brot und Brötchen werden eingefroren.
Und ich liiiiieeeebe Schwarzbrot mit Sild, Karrysalat und Spiegelei - und meine Welt ist in Ordnung.
Gruß
skov
Eine kurze Anekdote aus meinem lezten DK-Urlaub in Marielyst?
Wir hatten Hunger auf Schnitzel und sind in einen großen Supermarkt vor Ort (fragt mich jetzt bitte nicht welcher das war). Also Schnitzel gekauft und alles was dazugehört....alles? Nein.
Es fehlte Paniermehl.
Wir sind mit 3 Leuten durch den Laden und haben Paniermehl gesucht. Nicht gefunden.
Also einen Verkäufer gesucht, gefragt (mit Händen und Füßen), leider konnte er nur dänisch. Also hat er eine Kollegin geholt, die deutsch sprach. Sie zeigte uns ein Paket, sah auch aus wie Paniermehl.
Zu Hause angekommen, schön die Schnitzel parniert (es sah tatsächlich aus wie Parniermehl) und in die Pfanne gehauen.
Und dann wurde es "lecker".
Süße Schnitzel
Ok, man hätte die Krokantstückchen finden können, wenn man genau hingeguckt hätte....
Was es wirklich war, weiß ich bis heute nicht.
Fazit: Seitdem nehmen wir viel mit, gerade solche Dinge. Wurst geht auf alle Fälle mit, denn die dänische schmeckt nur mir, den Rest der Familie überhaupt nicht.
Vor Ort wird Fleisch gekauft und Brot, der Rest geht mit...
Wir hatten Hunger auf Schnitzel und sind in einen großen Supermarkt vor Ort (fragt mich jetzt bitte nicht welcher das war). Also Schnitzel gekauft und alles was dazugehört....alles? Nein.
Es fehlte Paniermehl.
Wir sind mit 3 Leuten durch den Laden und haben Paniermehl gesucht. Nicht gefunden.
Also einen Verkäufer gesucht, gefragt (mit Händen und Füßen), leider konnte er nur dänisch. Also hat er eine Kollegin geholt, die deutsch sprach. Sie zeigte uns ein Paket, sah auch aus wie Paniermehl.
Zu Hause angekommen, schön die Schnitzel parniert (es sah tatsächlich aus wie Parniermehl) und in die Pfanne gehauen.
Und dann wurde es "lecker".
Süße Schnitzel
Ok, man hätte die Krokantstückchen finden können, wenn man genau hingeguckt hätte....


Was es wirklich war, weiß ich bis heute nicht.
Fazit: Seitdem nehmen wir viel mit, gerade solche Dinge. Wurst geht auf alle Fälle mit, denn die dänische schmeckt nur mir, den Rest der Familie überhaupt nicht.
Vor Ort wird Fleisch gekauft und Brot, der Rest geht mit...
@dänemarkfansDänemarkfans hat geschrieben:reimund1012 hat geschrieben:
Also, wer noch alles mitschleppt in den DK-Urlaub, den kann ich nicht verstehen.![]()
så nu kærlig hilsen
dänemarkfans
Ich glaube auch nicht,das es Leute gibt,die alles mitschleppen.Ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit,wenn man 14 Tage oder mehr Urlaub macht.Bei einem normalen PKW,Limosine oder auch Kombi,reichen schon zwei Klappkisten,dann genügend Klamotten(man weiss nie,wie das Wetter wird),Bettwäsche und was man so noch benötigt,Angelzeug zum Beispiel

In die Vans,geht aus eigener Erfahrung,mehr rein.Deshalb kann ich auch mein Wasser mitnehmen.

Und:Es sieht nicht so aus,als ob wir nach DK fahren,wenn man uns auf der Bahn sieht.Die Abdeckung kann man noch schließen.
Scheinbar werden die DK Urlauber auf der Bahn gen Norden gut inspiziert

Gut

Sortiment bei Aldi nur teilweise wie in D,es gibt auch viele dänische Produkte.Powido hat geschrieben:Aber mal eine Frage zwischendurch:
Ich war tatsächlich noch nie in einem dänischen Lidl oder Aldi.
Häufig lese ich hier den Hinweis: Es gibt doch Lidl oder Aldi.
Ist das das "gleiche Sortiment"? Oder bezieht sich der Hinweis nur auf die Preise?
Lidl



Da habe ich nur kurz geschaut und habe ein Getränk gekauft,welches es auch in D gibt.Waren auf der Durchfahrt.
Dazu mal ne Frage: Wo in der Gegend Ringkøbing Fjord gibt es,außer Tarm

Und weiß jemand,ob im ehemaligen Nettomarkt in Hvide Sande schon wieder irgendwas drin ist?Supermarkt etc.
Nochwas: Viele schwärmen hier vom dänischen Joghurt.Welcher soll das sein.Habe ich den schonmal probiert [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img]
Viel Auswahl gib,s ja eigentlich nicht,aber kann mich nicht dran erinnern.
Na,eure Gesichter damals kann ich mir gut vorstellen.Powido hat geschrieben:Eine kurze Anekdote aus meinem lezten DK-Urlaub in Marielyst?
Wir hatten Hunger auf Schnitzel und sind in einen großen Supermarkt vor Ort (fragt mich jetzt bitte nicht welcher das war). Also Schnitzel gekauft und alles was dazugehört....alles? Nein.
Es fehlte Paniermehl.
Wir sind mit 3 Leuten durch den Laden und haben Paniermehl gesucht. Nicht gefunden.
Also einen Verkäufer gesucht, gefragt (mit Händen und Füßen), leider konnte er nur dänisch. Also hat er eine Kollegin geholt, die deutsch sprach. Sie zeigte uns ein Paket, sah auch aus wie Paniermehl.
Zu Hause angekommen, schön die Schnitzel parniert (es sah tatsächlich aus wie Parniermehl) und in die Pfanne gehauen.
Und dann wurde es "lecker".
Süße Schnitzel
Ok, man hätte die Krokantstückchen finden können, wenn man genau hingeguckt hätte....![]()
![]()
Was es wirklich war, weiß ich bis heute nicht.
Fazit: Seitdem nehmen wir viel mit, gerade solche Dinge. Wurst geht auf alle Fälle mit, denn die dänische schmeckt nur mir, den Rest der Familie überhaupt nicht.
Vor Ort wird Fleisch gekauft und Brot, der Rest geht mit...
Nächstes Mal: [img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/n025.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Was ihr da bekommen habt, war höchstwahrscheinlich "Ristet Rasp" = mit Zucker und Fett geröstetes Paniermehl.Powido hat geschrieben:Wir sind mit 3 Leuten durch den Laden und haben Paniermehl gesucht. Nicht gefunden.
Das ist ein Fertigprodukt zur Herstellung von z. B. Æblekage.
Gebraucht hättet Ihr "Rasp".
Oder ein paar alte Brötchen...
Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 31.07.2007, 14:15
- Wohnort: Toftlund
und nicht vergessen: auch wenn man urlaub in einem anderen land macht , auf gar keinen fall auf deutsche lebensmittel verzichten!
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte

Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
Lidl müsste doch auf der HP zu finden sein, oder?Elke K. hat geschrieben:Dazu mal ne Frage: Wo in der Gegend Ringkøbing Fjord gibt es,außer Tarm,noch Lidl?
Und weiß jemand,ob im ehemaligen Nettomarkt in Hvide Sande schon wieder irgendwas drin ist?Supermarkt etc.
Nochwas: Viele schwärmen hier vom dänischen Joghurt.Welcher soll das sein.Habe ich den schonmal probiert [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img]
Viel Auswahl gib,s ja eigentlich nicht,aber kann mich nicht dran erinnern.
Die haben doch meistens so ne "Wo ist der nächste Lidl?"-Suche...
Netto in Hvide Sande- war der in dem Einkaufszentrum, wo auch Aldi ist?
Wir waren im Nov. dort, da war glaube ich nur der Aldi und ein Edeka(?) oder Brugsen(?) Ich war dort noch nie bei Netto dort- obwohl ich den in D eigentlich ganz gern mal nutze. Wusste nur von dem in Ringköbing
Joghurt: Ich finde den Klöver Päre/ Banan super oder tropisk! (Man sieht das doof aus- ohne die dänischen Zeichen)
LG Inchen
Edit:
Lidl-Suche in der Nähe Ringköbing ergab:
Vardevej 87
6900 Skjern Afstand: 26 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-20
Lørdag: 8-17
Herningvej 36
7500 Holstebro Afstand: 43 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-20
Lørdag: 8-17
Viborgvej 71
7400 Herning Afstand: 49 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-20
Lørdag: 8-17
Industrivej 3
7600 Struer Afstand: 54 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-21
Lørdag: 8-17
Thomas Poulsens Allé 10
7430 Ikast
Zuletzt geändert von Inchen am 10.04.2008, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Na,dein Beitrag deutet für mich auf Intoleranztruemmerlotte hat geschrieben:und nicht vergessen: auch wenn man urlaub in einem anderen land macht , auf gar keinen fall auf deutsche lebensmittel verzichten!
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte