Preise
Hab mal zu dänischen Produkten eine Frage:
Gibt es in DK Geliermittel(Gelierzucker,Gelantine etc.)für die Herstellung von Gelees,Marmeladen etc.Wenn ja,wie heisst das Zeug auf dänisch.
Hatte nämlich nix gefunden.Habe vor zwei Jahren mal mühsam Sanddorn in DK geerntet und (da viel Zeit)zu Saft verarbeitet.Wollte eigentlich noch vor Ort Gelee draus machen.Da ich aber nicht fündig wurde,wegen Geliermittel,habe ich dann den Saft mit nach Hause genommen und weiter verarbeitet.
Gibt es in DK Geliermittel(Gelierzucker,Gelantine etc.)für die Herstellung von Gelees,Marmeladen etc.Wenn ja,wie heisst das Zeug auf dänisch.
Hatte nämlich nix gefunden.Habe vor zwei Jahren mal mühsam Sanddorn in DK geerntet und (da viel Zeit)zu Saft verarbeitet.Wollte eigentlich noch vor Ort Gelee draus machen.Da ich aber nicht fündig wurde,wegen Geliermittel,habe ich dann den Saft mit nach Hause genommen und weiter verarbeitet.
na sowas aehnliches wie in der tuerkei - nicht die diane, sondern das was man nehmen kann, wenn man die diane vergessen hat. z.B.: Unofem/Duofem, NorLeva, Norlevo, Vikela, Postinor u.s.w.Inchen hat geschrieben:galaxina hat geschrieben:einige in deutschland nicht rezeptfreie medikamente kaufen wir vor ort...
so spart man sich den arztbesuch in deutschland und die damit verbundene praxisgebuehr.![]()
Das kannte ich ja nur aus der Türkei und so...
Was kauft man denn in DK an Medikamenten?
Zuletzt geändert von galaxina am 10.04.2008, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Auf welche Aussage bezog sich denn dieser qualitativ hochwertige Kommentar?truemmerlotte hat geschrieben:und nicht vergessen: auch wenn man urlaub in einem anderen land macht , auf gar keinen fall auf deutsche lebensmittel verzichten!
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte
Das kann gut sein das es das war. Das mit den Brötchen haben wir uns im nachhinein auch gedacht, allerdings ging die Verkäuuferin so zielstrebig darauf zu, das wir ihr glaubtenannikade hat geschrieben:Was ihr da bekommen habt, war höchstwahrscheinlich "Ristet Rasp" = mit Zucker und Fett geröstetes Paniermehl.Powido hat geschrieben:Wir sind mit 3 Leuten durch den Laden und haben Paniermehl gesucht. Nicht gefunden.
Das ist ein Fertigprodukt zur Herstellung von z. B. Æblekage.
Gebraucht hättet Ihr "Rasp".
Oder ein paar alte Brötchen...
Gruß
/annika

Egal, war lustig und so bleibt der Urlaub unvergessen
Inchen hat geschrieben:Lidl müsste doch auf der HP zu finden sein, oder?Elke K. hat geschrieben:Dazu mal ne Frage: Wo in der Gegend Ringkøbing Fjord gibt es,außer Tarm,noch Lidl?
Und weiß jemand,ob im ehemaligen Nettomarkt in Hvide Sande schon wieder irgendwas drin ist?Supermarkt etc.
Nochwas: Viele schwärmen hier vom dänischen Joghurt.Welcher soll das sein.Habe ich den schonmal probiert [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img]
Viel Auswahl gib,s ja eigentlich nicht,aber kann mich nicht dran erinnern.
Die haben doch meistens so ne "Wo ist der nächste Lidl?"-Suche...
Netto in Hvide Sande- war der in dem Einkaufszentrum, wo auch Aldi ist?
Wir waren im Nov. dort, da war glaube ich nur der Aldi und ein Edeka(?) oder Brugsen(?) Ich war dort noch nie bei Netto dort- obwohl ich den in D eigentlich ganz gern mal nutze. Wusste nur von dem in Ringköbing
Joghurt: Ich finde den Klöver Päre/ Banan super oder tropisk! (Man sieht das doof aus- ohne die dänischen Zeichen)
LG Inchen
Edit:
Lidl-Suche in der Nähe Ringköbing ergab:
Vardevej 87
6900 Skjern Afstand: 26 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-20
Lørdag: 8-17
Herningvej 36
7500 Holstebro Afstand: 43 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-20
Lørdag: 8-17
Viborgvej 71
7400 Herning Afstand: 49 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-20
Lørdag: 8-17
Industrivej 3
7600 Struer Afstand: 54 km Kort
Åbningstider:
Man-fredag: 9-21
Lørdag: 8-17
Thomas Poulsens Allé 10
7430 Ikast
Na,dann waren wir wohl in Skjern.Danke Inchen
Jedoch kein Lidl in nächster Nähe,sehe ich.
Der Netto war in Hvide Sande Süd,gleich gegenüber ist ein Fischladen und ein Outletladen.Hat aber letztes Jahr geschlossen,warum auch immer

Die dänischen Zeichen haste doch oben,wenn du antwortest.Kannste doch einsetzen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 31.07.2007, 14:15
- Wohnort: Toftlund
Elke K. hat geschrieben:Na,dein Beitrag deutet für mich auf Intoleranztruemmerlotte hat geschrieben:und nicht vergessen: auch wenn man urlaub in einem anderen land macht , auf gar keinen fall auf deutsche lebensmittel verzichten!
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte
Das hat überhaupt nichts mit Intoleranz zu tun!
Medikamente, Babynahrung/Windeln etc oder falls man allergisch auf bestimmte Dinge ist , seh ich alles ein und kann das nachvollziehen.
Und meinetwegen auch noch die (bereits zu Hause) angebrochenen Grillsaucen . Aber alles andere...ich bitte euch!
Und bevor der nächste Einwand kommt: Nein, ích hab auch nicht die möglichkeit mit Kohle um mich zu schmeissen.
Aber wer ein Ferienhaus in einer "Touri-Hochburg" mietet, muss damit rechnen das die Sachen evtl teurer sind als beim Brugsen 20km weiter.
Nur: Entweder mach ich Urlaub in Dänemark um Land, Leute und halt auch die Gewohnheiten etc kennenzulernen oder ich mach Urlaub auf Balkonien ( so denn einer vorhanden) in heimischen Gefilden. Da brauch ich auf nichts verzichten.
Wir leben hier in Dk und ja , auch ich fahre ab und an nach D zum einkaufen, aber nicht weil`s billiger ist, sondern um nach ein paar Wochen dänischer Geschmäcker auch mal wieder was aus der Heimat zu futtern.
Allerdings würde mir bei einem Dänemark-Aufenthalt von 2 od 3 Wochen soetwas nicht in den Sinn kommen!
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
Hätt ich auch drauf kommen könnenElke K. hat geschrieben:Die dänischen Zeichen haste doch oben,wenn du antwortest.Kannste doch einsetzen.

Naja, nächstes mal dann....
Wo der netto nun genau ist/ war- ich bin mir nicht sicher, ob ich den jemals gesehn hab- komisch.... Naja, auch dafür ist es dann ja nun zu spät

Wie gesagt, in Ringkøbing hab ich einen gesehen, war aber immer bei Aldi oder Kvickly einkaufen
Na,solche Kommentare sind wir hier doch gewohnt.Powido hat geschrieben:Auf welche Aussage bezog sich denn dieser qualitativ hochwertige Kommentar?truemmerlotte hat geschrieben:und nicht vergessen: auch wenn man urlaub in einem anderen land macht , auf gar keinen fall auf deutsche lebensmittel verzichten!
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte

Bei einer Stipvisite in D wird man sich dann höchstwarscheinlich selbst mit liebgewonnenen deutschen Produkten eindecken.
truemmerlotte hat geschrieben:Elke K. hat geschrieben:Na,dein Beitrag deutet für mich auf Intoleranztruemmerlotte hat geschrieben:und nicht vergessen: auch wenn man urlaub in einem anderen land macht , auf gar keinen fall auf deutsche lebensmittel verzichten!
deswegen bieten die fluglinien und fährgesellschaften spätestens ab 2009
zusäzlich zu kabine oder sitzplatz einen minimum 2 quadratmeter grossen lagerplatz an, damit man auch im URLAUB in einem NICHTDEUTSCHEN LAND nicht auf seine angestammten lebensmittel verzichten muss.......
ohne worte
Das hat überhaupt nichts mit Intoleranz zu tun!
Medikamente, Babynahrung/Windeln etc oder falls man allergisch auf bestimmte Dinge ist , seh ich alles ein und kann das nachvollziehen.
Und meinetwegen auch noch die (bereits zu Hause) angebrochenen Grillsaucen . Aber alles andere...ich bitte euch!
Und bevor der nächste Einwand kommt: Nein, ích hab auch nicht die möglichkeit mit Kohle um mich zu schmeissen.
Aber wer ein Ferienhaus in einer "Touri-Hochburg" mietet, muss damit rechnen das die Sachen evtl teurer sind als beim Brugsen 20km weiter.
Nur: Entweder mach ich Urlaub in Dänemark um Land, Leute und halt auch die Gewohnheiten etc kennenzulernen oder ich mach Urlaub auf Balkonien ( so denn einer vorhanden) in heimischen Gefilden. Da brauch ich auf nichts verzichten.
Wir leben hier in Dk und ja , auch ich fahre ab und an nach D zum einkaufen, aber nicht weil`s billiger ist, sondern um nach ein paar Wochen dänischer Geschmäcker auch mal wieder was aus der Heimat zu futtern.
Allerdings würde mir bei einem Dänemark-Aufenthalt von 2 od 3 Wochen soetwas nicht in den Sinn kommen!
Na,da lag ich nicht falsch mit meiner Vermutung.
Aber ich glaube,du solltest den Touris schon selbst überlassen,was Ihnen in DK schmeckt oder nicht.(Z.B mir)
Was die Preise angeht,so soll jeder selbst entscheiden,ob teuer oder nicht u.ob er Lebensmittel aus diesem Grund aus D mitnimmt.
Und genau da greift doch der Punkt Intoleranz.truemmerlotte hat geschrieben:(...) Nur: Entweder mach ich Urlaub in Dänemark um Land, Leute und halt auch die Gewohnheiten etc kennenzulernen oder ich mach Urlaub auf Balkonien ( so denn einer vorhanden) in heimischen Gefilden. Da brauch ich auf nichts verzichten.
Wir leben hier in Dk und ja , auch ich fahre ab und an nach D zum einkaufen, aber nicht weil`s billiger ist, sondern um nach ein paar Wochen dänischer Geschmäcker auch mal wieder was aus der Heimat zu futtern.
Allerdings würde mir bei einem Dänemark-Aufenthalt von 2 od 3 Wochen soetwas nicht in den Sinn kommen!
Das ist Deine ganz persönliche Meinung zum Thema, welches ja eh mind. 1x im Jahr auftaucht, aber toleriere doch auch die anderer.
Ich habe es ja schon öfter zum Thema geschrieben, daher heute nur die Kurzfassung. Ich denke, da ich auch dazu gehöre, viele nehmen Artikel des täglichen Bedarfs mit, die den persönlichen Vorlieben entsprechen. Dies sollte man nicht nur tolerieren, sondern auch respektieren.
Nach rund 30 Jahren DK-Urlaube kann ich also sehr gut für mich selbst entscheiden, was mir schmeckt (kaufe ich in DK) und was mir nicht schmeckt (bringe ich mit).
Mal eine Gegenfrage:
Warum sollte ich einer Meinung nach die Lebensmittel aus D nicht mitnehmen?
a) habe ich den Platz im Auto dafür
b) brauch ich mir im Ausland (mal pauschal geantwortet) keine Gedanken machen über Paniermehl oder das andere Zeug, denn ich weiß was es ist, oder sollte jeder der im Ausland einkaufen muss, deiner Meinung nach einen Sprachkurs belegen um zu wissen was er kauft?
c) Warum regst du dich über das auf was andere machen? Mir ist es doch auch egal ob Hinz und Kunz alles mitnimmt, Hunz und Kinz alles in Dänemark kauf. Es bleibt doch jedem selber überlassen.
Warum sollte ich einer Meinung nach die Lebensmittel aus D nicht mitnehmen?
a) habe ich den Platz im Auto dafür
b) brauch ich mir im Ausland (mal pauschal geantwortet) keine Gedanken machen über Paniermehl oder das andere Zeug, denn ich weiß was es ist, oder sollte jeder der im Ausland einkaufen muss, deiner Meinung nach einen Sprachkurs belegen um zu wissen was er kauft?
c) Warum regst du dich über das auf was andere machen? Mir ist es doch auch egal ob Hinz und Kunz alles mitnimmt, Hunz und Kinz alles in Dänemark kauf. Es bleibt doch jedem selber überlassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
@ Elke
im ehemaligen Netto in Hvide Sande ist jetzt die Bageri:
http://www.hvidesandebageri.dk/
In vorderen Bereich des Hauses auf ganzer Breite die Verkaufstheke und dahinter auf ganzer Fläche die "Backstube" recht offen und einsehbar.
Und auch ich habe gehört es soll einen Aldi in Hvide Sande geben.
Habe aber noch nie einen Aldi in DK besucht.
Gruß Axel
im ehemaligen Netto in Hvide Sande ist jetzt die Bageri:
http://www.hvidesandebageri.dk/
In vorderen Bereich des Hauses auf ganzer Breite die Verkaufstheke und dahinter auf ganzer Fläche die "Backstube" recht offen und einsehbar.
Und auch ich habe gehört es soll einen Aldi in Hvide Sande geben.
Habe aber noch nie einen Aldi in DK besucht.
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"