NTJC, Nordic Training & Job Center

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

NTJC, Nordic Training & Job Center

Beitrag von Doris11 »

Hej,

und guten morgen an alle die ebenfalls schon im Forum sind.

Hat Jemand von euch schon Erfahrungen mit dem NTJC gemacht? Ist diese Einrichtung seriös?

Ich habe mich nämlich dort schon in 2007 beworben und in regelmäßigen Abständen werde ich auch angerufen und es werden mir Unterlagen zugeschickt. Wichtig für diese Einrichtung scheint es aber nur zu sein, ob ich einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur habe. Nachdem ich dieses zum wiederholten Male verneint habe und betont habe, das ich meine sprachliche Ausbildung selber finanzieren möchte(Intensiv -sprachkurs über 4 Monate ) wurde es plötlich still. Auch von dem angeblichen Jobangebot war nichts mehr zu hören.

Ganz davon abgesehen das ich jetzt eine Sprachschule in Lolland gefunden habe, ist es noch zweckvoll wegen des Jobs nachzuhaken oder ist das gesammte Angebot nur ein Fake?

Schöne Grüße

Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
Jant75
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2008, 13:33
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Was für ein Zufall

Beitrag von Jant75 »

Habe gerade mit einem Mitarbeiter (ich hab´den Namen nicht notiert :oops:) der Region Sonderjylland-Schleswig, Regionskontor & Infocenter Graense, Lyren 1 in DK - 6330 Padborg Tel 0045 - 74670501 telefoniert und der hat mir empfohlen aufgrund meiner nicht vorhandenen Dänischen Sprachkenntnisse mich an dieses Unternehmen zu wenden. Deshalb denke ich dass die wohl seriös sind - ich weiß es aber nicht.
So wie ich verstanden habe ist dies wohl ein Träger der Arbeitsagenturen und arbeitet für die oder mit denen zusammen. Event. rufst Du mal beim Arbeitsamt an und fragst nach.
Warum diese NTJC bei Dir nicht mehr meldet ? Vielleicht ist einfach irgendwas schiefgegangen, denn wo Menschen sind werden Fehler gemacht. Frag doch nochmal nach. So jetzt google ich mal und schaue mir diese Fa. oder was es auch ist selbst mal an.

Grüsse
Jant75
:-)
brumme
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2008, 20:28
Wohnort: rendsburg

Beitrag von brumme »

moin .
also ich kann nur sagen da ich selber dort zur zeit bin das es eine sehr gute einrichtung ist und man wissen sollte das man dort auch ohne amt seinen lehrgang machen kann bzw sich durch sprachkurs und weitere schulung auf das arbeiten und die mentalität sehr gut auf das ziel land vorbereitet wird und man dort sehr bemüht ist einem auch dabei zuhelfen einen vernünftigen und gut bezahlten job zufinden... und das die ämter in der regel wenn man die richtigen aussagen macht es auch zahlen die kurse . nur die ämter versuchen es immer abzuwimmeln da es leichter für die sachbearbeiter ist ... denn die wissen noch nicht mal das die bildungsstätte in ihrem system eingetragen ist . da durch jeder zeit zu bewilligen ist...aber man kann den kurs auch alleine dort bezahlen und ich denke mal ist auch bezahlbar.
Roland64
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 30.03.2008, 16:59
Wohnort: Lolland

Beitrag von Roland64 »

Hallo,

das Einzige was ich ein bischen seltsam finde ist, das die über ein Jobangebot die Leute locken und nicht den geraden Weg wählen und es über den Sprachkurs anzubieten. Wenn einem da so geholfen wird in allen Dingen, hätten die das doch so gar nicht nötig.
Warum soll man die gesamten Bewerbungsunterlagen für einen Arbeitgeber einschicken, wenn es letztlich doch eigentlich um den Sprachkurs geht. Man macht sich doch falsche Hoffnungen, oder?

Schönen Tag noch
Roland
brumme
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2008, 20:28
Wohnort: rendsburg

Beitrag von brumme »

moin
also so weit ich ds jetzt schon weiß , kriegen die auch sehr viel anfragen von firmen wegen guten personal das der landessprache mächtig ist....was natürlich auch wiederum verständlich ist da sie doch schon länger in dem bereich tätig sind....die meisten die den sprachkurs dort machen haben schon im vorwege zusagen von namhaften firmen die in dänemark schweden oder norwegen leute suchen....und deshalb finde ich das nicht verkehrt....und ehrlich gesagt wäre ich nie an den kurs gekommen wenn ich die anzeige im netz nicht gefunden hätte.....und dort mal nachgefragt hätte...
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Hej,

ich habe mich damals auf ein "Stellenangebot" von Aldi beworben, mir wurde aber dann mitgeteilt, das im Moment gar kein Bedarf besteht und ich solle erst mal den Sprachkirs besuchen. In allen folgenden Gesprächen ging es nur noch um den Sprachkurs. Auf Grund dieser Tatsache hat sich bei mir Ende Dezember auch das Arbeitsamt geweigert den Kurs zu bezahlen. Und wie gesagt, dann habe ich nichts mehr vom NTJC gehört.
Ich finde es schade, denn ich habe es , im Gegensatz zum Center, wirklich ernst gemeint.
Auf Grund der Informationen die ihr eingestellt habt, werde ich es morgen nochmal versuchen. Ich werde einfach anrufen und noch mal nachfragen warum ich nichts mehr gehört habe. Werde die Antwort dann mitteilen. Bin selber gespannt was rauskommt, denn mir ist die Sache sehr ernst. Werde auch beim zuständigen Arbeitsamt nachhaken, diesmal lass ich mich nicht so abwimmeln, denn der Kurs in Lolland wird auch nicht übernommen.

Liebe Grüße

Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
brumme
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.04.2008, 20:28
Wohnort: rendsburg

Beitrag von brumme »

moin
also du solltest dir dort die nr.für die förderung geben lassen damit deine sachbearbeiterin erst garnicht auf dumme gedanken kommt und bei mir im kurs sind auch wieder zwei die schon einen vertrag bei aldi haben...denn die meinige sachbearbeitin wollte erst auch nicht aber durch die nummer hat sie dann plötzlich gesehen das der kurs da förderungswürdig war... und die machen in jedem amt da was anderes und keiner ist wirklich vollständig damit bekannt was sie fördern und wo und mit welchen gesamt leistungen ... man muß druck machen sonst kriegste vom amt ehe nix auch wenn du jahre lang dafür bezahlt hast...... in dem sinne viel erfolg
Doris11
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 28.03.2008, 12:25
Wohnort: Søllested/Lolland

Beitrag von Doris11 »

Hej,

werde deinen Rat beherzigen, denn meine endgültige Auswanderung nach DK soll bis Ende 2008 spätestens Anfang 2009 vollbracht sein.

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt habe ich alles versucht, bin für die aber zu "alt". Außerdem habe ich gerade auch noch erfahren das in ganz Sjælland händeringend von Aldi Arbeitskräfte gesucht werden.

Wie sagt man so schön: Pcken wir´s an!

Liebe Grüße

Doris
Die Freude liegt im Bezwingen des Berges und nicht darin, sich auf dem Gipfel auszuruhen!!
AXHEIKE

Beitrag von AXHEIKE »

Hier im Forum gibt es schon einen Thread über den NTJC, schau mal rein (Suchfunktion) Ansonsten,ich war selbst dort und war sehr zufrieden. Die Sprache und über Land und Leute wird gelehrt. In den PC Std. das Lesen der dän. Stellenangebote bis zum etwaigen Finden des Jobs. Ich hatte Hilfe bei der Kontaktaufnahme und den Bewerbungen, die Lehrer haben auch für mich telefoniert. Ich bin nicht über Aldi da gewesen!
Um den Sprachkurs zu bekommen,solltest Du Frau Heldt kontaktieren, sie hat für mich auch mit dem Arbeitsamt gesprochen und plötzlich war alles kein Problem mehr.
Antworten