Skandinavien Park einkaufen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.03.2008, 14:36
- Wohnort: Odense
Skandinavien Park einkaufen?
Hejsan!
Ich fahre am WE nach Kiel und habe gerade das Prospekt von Skandinavien-Park und fleggaard überflogen. Die Sonderangebote hören sich für dk gut an, aber wenn ich mich recht an meinen letzten Einkauf in einem "Kaufland" in D erinnere sind die Verbraucherpreise dort doch noch um einiges billiger, oder?
Lohnt sich das dann nur weil es direkt an der Autobahn ist und wegen dem Dosenpfand?
Was haltet ihr davon?
Mvh,
Claus
Ich fahre am WE nach Kiel und habe gerade das Prospekt von Skandinavien-Park und fleggaard überflogen. Die Sonderangebote hören sich für dk gut an, aber wenn ich mich recht an meinen letzten Einkauf in einem "Kaufland" in D erinnere sind die Verbraucherpreise dort doch noch um einiges billiger, oder?
Lohnt sich das dann nur weil es direkt an der Autobahn ist und wegen dem Dosenpfand?
Was haltet ihr davon?
Mvh,
Claus
hej,
gehe lieber zu fleggaard. die sind zum ersten etwas günstiger und zum zweiten auch ein dänischer arbeitgeber.
im skandinavien-park werden sie wohl nur ausgebeudet.
du bekommst halt in diesen märkten viele dänische produkte. wenn es dir aber nicht darum geht fahre ein wenig weiter und kauf lieber in kiel irgendwo ein.
im übrigen zahlt kein däne einen dosenpfand.
gehe lieber zu fleggaard. die sind zum ersten etwas günstiger und zum zweiten auch ein dänischer arbeitgeber.
im skandinavien-park werden sie wohl nur ausgebeudet.
du bekommst halt in diesen märkten viele dänische produkte. wenn es dir aber nicht darum geht fahre ein wenig weiter und kauf lieber in kiel irgendwo ein.
im übrigen zahlt kein däne einen dosenpfand.
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
es gibt dort reichlich dänisches und deutsches Bier in Dosen "for Export only", heißt ohne Pfand.
Wer grosse Mengen mitnehmen will und schweres Glas scheut, für den lohnt das. Ich beobachtete allerdings, dass der geneigte Däne eher Coca Cola pallettenweise einkauft, als Dosenbier.
Bier ist ja nun auch nicht mehr soviel teurer als in Deutschland, Cola anscheinend schon...habe nie welche in DK gekauft, kenne die Preise daher nicht.
Was Bier angeht, so karre ich das nicht mehr hoch....lohnt definitiv nicht.
Wer grosse Mengen mitnehmen will und schweres Glas scheut, für den lohnt das. Ich beobachtete allerdings, dass der geneigte Däne eher Coca Cola pallettenweise einkauft, als Dosenbier.
Bier ist ja nun auch nicht mehr soviel teurer als in Deutschland, Cola anscheinend schon...habe nie welche in DK gekauft, kenne die Preise daher nicht.
Was Bier angeht, so karre ich das nicht mehr hoch....lohnt definitiv nicht.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.03.2008, 14:36
- Wohnort: Odense
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Scheinbar lohnt sich das für die Dänen immer noch.Auf meinem Weg zur Arbeit sehe ich auf der Autobahn immer noch total durchhängende Hinterachsen.Die kaufen dat Zeug tonnenweise.
Ärgerlich ist es nur,wenn sie einen abends bzw. nachts mit den durchgebogenen Achsen und in den Himmel gerichteten Scheinwerfern blenden.

Ärgerlich ist es nur,wenn sie einen abends bzw. nachts mit den durchgebogenen Achsen und in den Himmel gerichteten Scheinwerfern blenden.

-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Sicher dass das keine Schweden waren?Pakara hat geschrieben:Scheinbar lohnt sich das für die Dänen immer noch.Auf meinem Weg zur Arbeit sehe ich auf der Autobahn immer noch total durchhängende Hinterachsen.Die kaufen dat Zeug tonnenweise.![]()
Ärgerlich ist es nur,wenn sie einen abends bzw. nachts mit den durchgebogenen Achsen und in den Himmel gerichteten Scheinwerfern blenden.
Hey, mich würde mal interessieren, in welchen Läden man am günstigsten diese Palettenware (Bier, Cola etc.) einkaufen kann. Vielen Dankannedore hat geschrieben:Moin
Für Skandinavier lohnt sich der Einkauf von Dosenbier und -sodavand, das palettenweise eingeladen wird. Süßigkeiten und Chips sind auch - noch - billiger, auch Schnaps, der aber selten in größeren Mengen gekauft wird. Bei den Bierpaletten wird selten weder die Menge noch das Gewicht beachtet.
Das ist sicherlich von Woche zu Woche unterschiedlich, es kommt darauf an was du suchst. Aber du kannst ja selber die Preise vergleichen und uns einmal verraten wo es das Tuborg Classic zur Zeit am günstigsten gibt.ich 1 hat geschrieben:Hey, mich würde mal interessieren, in welchen Läden man am günstigsten diese Palettenware (Bier, Cola etc.) einkaufen kann. Vielen Dankannedore hat geschrieben:Moin
Für Skandinavier lohnt sich der Einkauf von Dosenbier und -sodavand, das palettenweise eingeladen wird. Süßigkeiten und Chips sind auch - noch - billiger, auch Schnaps, der aber selten in größeren Mengen gekauft wird. Bei den Bierpaletten wird selten weder die Menge noch das Gewicht beachtet.

http://www.skdiscount.dk/
http://www.calle.dk/
http://infosite.fleggaard.dk/default.aspx?CMSID=100
http://www.border-shop.dk
http://www.citti.dk/SEEEMS/16.asp
http://www.poetzsch.de/
http://www.otto-duborg.dk/
http://www.nielsensdiscount.com/
http://www.scandinavian-park.com/
http://www.storkoeb.de/index.htm
http://www.kay-uwe-jensen.dk/
http://www.supermarkt.dk/
also lohnen tut es sich schon wenn ein däne hier seine getränke kauft.
bei fleggard z.b. kosten 3x24 dosen im durschschnitt 120 kr. wobei du für dieses geld in dk gerade mal 1x24 dosen bekommst.
ich kann auch nicht bestätigen,das mehr cola verkauft wird. ich habe selber mal eine zeit lang getränke für den dänen ausgegeben. ist echt 50/50 !
slots,cola und pepsi sind echt der renner teilweiße.
bei fleggard z.b. kosten 3x24 dosen im durschschnitt 120 kr. wobei du für dieses geld in dk gerade mal 1x24 dosen bekommst.
ich kann auch nicht bestätigen,das mehr cola verkauft wird. ich habe selber mal eine zeit lang getränke für den dänen ausgegeben. ist echt 50/50 !
slots,cola und pepsi sind echt der renner teilweiße.
skandi-shops in grenznähe
Hallo zusammen.
Also, ich wohne ja nun im engen Einzugsbereich der Skandi-Läden". Ab und an geh ich da auch hin, um Reste zu kaufen. Aber in der Regel ist es dort teurer, als in "normalen" deutschen Läden. Aus Gesprächen mit Dänen und Norwegern habe ich aber Einblick erhalten, wie und warum sie dort kaufen.
1. Preise vergleichen und möglichst mehrere Läden anfahren
2. Grund für den Besuch ist oftmals "Die haben unsere Produkte" - scheinbar haben einige Skandinavier Berührungsängste mit den "deutschen Billigprodukten"
Aus meiner "typisch deutschen" (???) Sicht gibt es dort eh nur Alkohol und Slik zu kaufen. Jedenfalls sind das die beliebtesten Kaufobjekte. Ab und an wird man auch gefragt, wo man günstiger shoppen kann, aber das ist echt selten.
Eventuell ist auch die Sprachbarriere ein Problem. In den grenznahen deutschen Läden wird erheblich weniger sänisch gesprochen als in den dänischen Läden deutsch.
Der Kauf der dänischen Dosenprodukte rechnet sich jedenfalls. Nur bei Alkohol und Slik würde ich eher zu einem deutschen "Billigladen" raten. Die Produkte sind oft mindestens gleichwertig. Aber das ist sicherlich eine Mentalitätsfrage.
Wie gesagt, ich wohne da inmitten aller Skandi-Parks und Pötsches und wie sie alle heißen und bin gern bereit, Auskunft zu geben.
Die Linkliste ist übrigens klasse........
Hilsen
Michael
Also, ich wohne ja nun im engen Einzugsbereich der Skandi-Läden". Ab und an geh ich da auch hin, um Reste zu kaufen. Aber in der Regel ist es dort teurer, als in "normalen" deutschen Läden. Aus Gesprächen mit Dänen und Norwegern habe ich aber Einblick erhalten, wie und warum sie dort kaufen.
1. Preise vergleichen und möglichst mehrere Läden anfahren
2. Grund für den Besuch ist oftmals "Die haben unsere Produkte" - scheinbar haben einige Skandinavier Berührungsängste mit den "deutschen Billigprodukten"
Aus meiner "typisch deutschen" (???) Sicht gibt es dort eh nur Alkohol und Slik zu kaufen. Jedenfalls sind das die beliebtesten Kaufobjekte. Ab und an wird man auch gefragt, wo man günstiger shoppen kann, aber das ist echt selten.
Eventuell ist auch die Sprachbarriere ein Problem. In den grenznahen deutschen Läden wird erheblich weniger sänisch gesprochen als in den dänischen Läden deutsch.
Der Kauf der dänischen Dosenprodukte rechnet sich jedenfalls. Nur bei Alkohol und Slik würde ich eher zu einem deutschen "Billigladen" raten. Die Produkte sind oft mindestens gleichwertig. Aber das ist sicherlich eine Mentalitätsfrage.
Wie gesagt, ich wohne da inmitten aller Skandi-Parks und Pötsches und wie sie alle heißen und bin gern bereit, Auskunft zu geben.
Die Linkliste ist übrigens klasse........
Hilsen
Michael
Vertrauen Sie mir! Ich weiß, was ich tue.....