Nische finden - was fehlt im Staate Dänemark?
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.03.2008, 14:36
- Wohnort: Odense
Nische finden - was fehlt im Staate Dänemark?
Hej!
Ich habe das Gefühl, dieses Land hat Bedarf an so vielem! Zum Beispiel ökologisches Obst und Gemüse. Sobald es nicht in DK angebaut werden kann, wird das billigste gekauft und nicht so viel wert auf den Rest gelegt...
Habt ihr das auch so erlebt? Was denkt ihr, was noch eine Marktlücke hier ist? Die Bedingungen zum selbstständig machen sind wunderbar hier - fehlt nur noch die richtige Idee!
mvh,
Claus
Ich habe das Gefühl, dieses Land hat Bedarf an so vielem! Zum Beispiel ökologisches Obst und Gemüse. Sobald es nicht in DK angebaut werden kann, wird das billigste gekauft und nicht so viel wert auf den Rest gelegt...
Habt ihr das auch so erlebt? Was denkt ihr, was noch eine Marktlücke hier ist? Die Bedingungen zum selbstständig machen sind wunderbar hier - fehlt nur noch die richtige Idee!
mvh,
Claus
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich verstehe schon, was Du meinst. Du solltest aber beachten, dass es nicht nur darum geht, was man hier auf dem Markt nicht findet. Es müßte ja auch eine Nachfrage bestehen. Du kannst die beste Ware anbieten, aber wenn niemanden hier diese Ware kennt, dann wird es vielleicht auch niemanden kaufen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.03.2008, 14:36
- Wohnort: Odense
danke
hej!
Danke für die Antworten! Ja, das ist natürlich das nächste Problem: Die Leute müssen es auch wollen...
Das mit dem ökologischen Obst und Gemüse ist schon eine gute Idee, aber preislich wird es schwierig mit den bazaars mitzuhalten und die Bereitschaft dafür mehr zu zahlen ist noch nicht so hoch wie in D...
Danke für die Antworten! Ja, das ist natürlich das nächste Problem: Die Leute müssen es auch wollen...
Das mit dem ökologischen Obst und Gemüse ist schon eine gute Idee, aber preislich wird es schwierig mit den bazaars mitzuhalten und die Bereitschaft dafür mehr zu zahlen ist noch nicht so hoch wie in D...
Dänemark exportieren sogar Bio nach D.
mit ein wenig google hättest auch du was gefunden...
http://www.bioausdaenemark.com/
http://www.bioland.de/erzeuger/aktuelles/bio-milch/bio-milch-europa.html
Dänemark
Mit dem Einzug von Lidl in Dänemark kamen dänische Bio-Milchprodukte seit dem Frühjahr 2006 auch nach Deutschland. Bio-Milchprodukte gehören in dänischen Supermärkten zum Standardsortiment, 30 Prozent der konsumierten Trinkmilch in Kopenhagen ist Bio-Milch. In den deutschen Lidl-Filialen ist unter der Marke „Bioness“ hauptsächlich Bio-Butter und -Sahne aus Dänemark zu finden, im Norden auch Bio-Trinkmilch. Bio-Joghurt, Quark und Käse werden dagegen in Deutschland hergestellt. Die Arla Foods Genossenschaftsmolkerei ist mit 95 Prozent Anteil bei der Milchanlieferung Marktführer in Dänemark. Nur bei der Bio-Milch verliert Arla zunehmend Lieferbetriebe an vier kleine private Molkereien, die den Bio-Bauern höhere Preise zahlen und bereits ein Drittel der Bio-Milch in Dänemark verarbeiten. Die Preise liegen bei 37 Cent, während Arla 35 Cent zahlt. Rund 90 Mio. kg Bio-Milch konnten im letzten Jahr mehr vermarktet werden als in den Vorjahren, davon entfällt etwa ein Drittel auf den Export nach Deutschland. Der Anteil verwerteter Bio-Milch wird für 2007 auf 85 Prozent geschätzt. Umsteller gibt es fast keine, Bio-Futtergetreide ist teuer und zu wenig verfügbar.
mit ein wenig google hättest auch du was gefunden...
http://www.bioausdaenemark.com/
http://www.bioland.de/erzeuger/aktuelles/bio-milch/bio-milch-europa.html
Dänemark
Mit dem Einzug von Lidl in Dänemark kamen dänische Bio-Milchprodukte seit dem Frühjahr 2006 auch nach Deutschland. Bio-Milchprodukte gehören in dänischen Supermärkten zum Standardsortiment, 30 Prozent der konsumierten Trinkmilch in Kopenhagen ist Bio-Milch. In den deutschen Lidl-Filialen ist unter der Marke „Bioness“ hauptsächlich Bio-Butter und -Sahne aus Dänemark zu finden, im Norden auch Bio-Trinkmilch. Bio-Joghurt, Quark und Käse werden dagegen in Deutschland hergestellt. Die Arla Foods Genossenschaftsmolkerei ist mit 95 Prozent Anteil bei der Milchanlieferung Marktführer in Dänemark. Nur bei der Bio-Milch verliert Arla zunehmend Lieferbetriebe an vier kleine private Molkereien, die den Bio-Bauern höhere Preise zahlen und bereits ein Drittel der Bio-Milch in Dänemark verarbeiten. Die Preise liegen bei 37 Cent, während Arla 35 Cent zahlt. Rund 90 Mio. kg Bio-Milch konnten im letzten Jahr mehr vermarktet werden als in den Vorjahren, davon entfällt etwa ein Drittel auf den Export nach Deutschland. Der Anteil verwerteter Bio-Milch wird für 2007 auf 85 Prozent geschätzt. Umsteller gibt es fast keine, Bio-Futtergetreide ist teuer und zu wenig verfügbar.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
Es gibt weissen Spargel in der Saison, aber die Qualität ist elendig. Das gilt auch für Pfirsich. Aber von diesen Geschäften kan man wohl kaum leben.
Gartenliegen und Sonnenschirme in freundlichen Farben.
Generell glaube ich aber, es ist viel mehr Potential in den Wellness- og Eventbranchen. Für ein Konzept, bei dem mehrere Dinge stimmig zusammen angeboten werden, wird toll bezahlt (Stichwort Woodooparty mit Haitimusik, Knochenketten für alle und Longdrinks aus der Schädelschale.) Ein gigantischer Markt ist nach wie vor bei arbeitgeberfinanzierten "Teambuilding"-Aktiviteten (Unterhaltung für die Abteilung).
Gartenliegen und Sonnenschirme in freundlichen Farben.
Generell glaube ich aber, es ist viel mehr Potential in den Wellness- og Eventbranchen. Für ein Konzept, bei dem mehrere Dinge stimmig zusammen angeboten werden, wird toll bezahlt (Stichwort Woodooparty mit Haitimusik, Knochenketten für alle und Longdrinks aus der Schädelschale.) Ein gigantischer Markt ist nach wie vor bei arbeitgeberfinanzierten "Teambuilding"-Aktiviteten (Unterhaltung für die Abteilung).
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: 12.11.2007, 17:11
- Wohnort: Bei Flensburg
- Kontaktdaten:
liseha hat geschrieben:Dänemark exportieren sogar Bio nach D.
mit ein wenig google hättest auch du was gefunden...
http://www.bioausdaenemark.com/
http://www.bioland.de/erzeuger/aktuelles/bio-milch/bio-milch-europa.html
Dänemark
Mit dem Einzug von Lidl in Dänemark kamen dänische Bio-Milchprodukte seit dem Frühjahr 2006 auch nach Deutschland. Bio-Milchprodukte gehören in dänischen Supermärkten zum Standardsortiment, 30 Prozent der konsumierten Trinkmilch in Kopenhagen ist Bio-Milch. In den deutschen Lidl-Filialen ist unter der Marke „Bioness“ hauptsächlich Bio-Butter und -Sahne aus Dänemark zu finden, im Norden auch Bio-Trinkmilch. Bio-Joghurt, Quark und Käse werden dagegen in Deutschland hergestellt. Die Arla Foods Genossenschaftsmolkerei ist mit 95 Prozent Anteil bei der Milchanlieferung Marktführer in Dänemark. Nur bei der Bio-Milch verliert Arla zunehmend Lieferbetriebe an vier kleine private Molkereien, die den Bio-Bauern höhere Preise zahlen und bereits ein Drittel der Bio-Milch in Dänemark verarbeiten. Die Preise liegen bei 37 Cent, während Arla 35 Cent zahlt. Rund 90 Mio. kg Bio-Milch konnten im letzten Jahr mehr vermarktet werden als in den Vorjahren, davon entfällt etwa ein Drittel auf den Export nach Deutschland. Der Anteil verwerteter Bio-Milch wird für 2007 auf 85 Prozent geschätzt. Umsteller gibt es fast keine, Bio-Futtergetreide ist teuer und zu wenig verfügbar.
Hej
Das Blatt wendet sich langsam.
Arla wird jetzt auch in DK größer im Öko Bereich.
mvh Mario
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.03.2008, 14:36
- Wohnort: Odense
hej liseha!
Und hast Du Deine google findings und meinen Post richtig gelesen? Milch Forellen, Hagebuttentee und Molkereiprodukte sind nämlich weder Obst noch Gemüse...
Und ja, ich kenne die Bio-Bauernhöfe hier und liebe die dankse kartofler, guleroder und æbler, aber das Angebot ist nunmal sehr beschränkt und saison-abhängig.
Schönen Tag noch!
Und hast Du Deine google findings und meinen Post richtig gelesen? Milch Forellen, Hagebuttentee und Molkereiprodukte sind nämlich weder Obst noch Gemüse...
Und ja, ich kenne die Bio-Bauernhöfe hier und liebe die dankse kartofler, guleroder und æbler, aber das Angebot ist nunmal sehr beschränkt und saison-abhängig.
Schönen Tag noch!
Spargelanbau ist eine seeeehr langwierige KisteHanjo hat geschrieben:ich habe von einem dänen gehört das der weiße spargel sehr geliebt wird-ihn aber wohl nur sehr selten zu kaufen bekommt-der grüne spargel wird sehr oft angeboten-wer hat erfahrungen mit dem weißen gold spargel

Viele Grüße
Iris, die mitten im Spargelparadies wohnt

Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt.
Joachim Ringelnatz
Joachim Ringelnatz
Knochenarbeit kommt aber auch in D nicht an. Ich wohne im Schrobenhausener Land und wir sind bekannt für unseren Spargel, jedoch gibt es zu Saisonbeginn immer das gleiche Problem : Es finden sich keine deutschen Arbeiter die diesen Spargel stechen wollen! Da müssen bei uns Polen und andere Nationalitäten ran. Ein Jahr war das Chaos perfekt: Es wurde entschieden das die Spargelbauern einen höheren Anteil an deutschen als an ausländischen Mitarbeitern zum Stechen anstellen muß. Das Arbeitsamt hat ja auch fleißig Leute geschickt, die alle ja so froh waren einen Jobe zu haben, nur zum Stechen ist dann kaum einer erschienen. Wurde nachgefragt, hieß es immer: Die Arbeit ist viel zu schwer für mich! War übrigens auf den Erdbeerplantagen genau das Gleiche.
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 21.04.2007, 12:37
- Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
- Kontaktdaten: