Nach EU-Recht haben EU-Bürger Anspruch auf muttersprachlichen Unterricht für Ihre schulpflichtigen Kinder, sofern sich eine gewisse Mindestanzahl für die Sprache an einem Ort findet. Man bewirbt sich bei seiner eigenen Kommune dafür, und die Kommunen müssen mit ihren Nachbarkommunen gegebenenfalls gemeinsame Angebote schaffen.
Ich kenne/habe 4 Kinder in Hvidovre/Grosskopenhagen, deren Eltern interessiert sind. Was mit Euch? Es geht um Deutsch im Schuljahr 2008/09, Antragsschluss in meiner Kommune ist der 01.06.
Gruss Michael