frage zum thema verheiratet nach dänemark ziehen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
kathy+angelina
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2008, 20:03
Wohnort: skaerbaek bei ribe
Kontaktdaten:

frage zum thema verheiratet nach dänemark ziehen

Beitrag von kathy+angelina »

hallo ihr lieben. mein partner wohnt und arbeitet bereits seit januar diesen jahres in ribe amt. er ist jedoch als grenzgänger gemeldet und somit von allen steuern befreit. wir wollen in zwei wochen heiraten und dann wollte ich mit meiner tochter nach ziehen. meine frage ist,wie es dann mit kindergartenplatz oder tagesmutter für meine tochter ( 1.5 jahre) ist und für mich der aufenthalt anfangs noch ohne arbeit. momentan bin ich noch arbeitslos und nehme das arbeitslosengeld die 3 monate mit nach dänemark. gibt es irgendwas zu beachten? bekomme ich dann automatisch die cpr nr durch meinen ehemann? liebe grüße
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
wegen tagesmutter spuckt die suchfunktion eine mengebeiträge aus, schau dir die mal durch. hier ist zb was, wo ich eigentlich genau dasselbe schon mal erklärt habe:

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15132&highlight=tagesmutter

hejehj evi
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Wieso ist er von den Steuern befreit, wenn er als Grenzgaenger gemeldet ist?! Die Steuern muss er doch trotzdem hier in DK bezahlen...

Ich habe auch einen Registreringsbevis bekommen, weil mein Mann hier in DK Steuern zahlt und ich als Ehefrau hinterherziehen durfte...
hilsen/Gruß, Tanja
kathy+angelina
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2008, 20:03
Wohnort: skaerbaek bei ribe
Kontaktdaten:

Beitrag von kathy+angelina »

also mein partner meinte er hat einen steuerfreibetrag da er noch nicht direkt bei der firma angestellt ist sondern nur über das jobteam die ihn vermittelt haben.
also wäre ich dann automatisch gemeldet und für meine tochter würde ich dann auch einen kindergartenplatz bekommen?
die kommune wo er wohnt, meinte ich brauche selber erst eine cpr nummer um meine tochter in den kindergarten geben zu können... deswegen nochmal meine nachfrage...
liebe grüße
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

wenn du gemeldet bist bekommst dua uch die cpr nummer, ohne die hier gar nix geht.
hejhej
evi
kathy+angelina
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2008, 20:03
Wohnort: skaerbaek bei ribe
Kontaktdaten:

Beitrag von kathy+angelina »

hej evi!
ja also versteh ich das jetz richtig. er ist oben als grengänger schon gemeldet. ziehe ich als seine ehefrau nach bin ich dann auch gemeldet über ihn oder?
sorry wenn ich so dumm nach frag :oops:
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Also so einfach ist das mit der CPR Nummer aber nun auch wieder nicht. Die hab nicht mal ich gekriegt so ohne weiteres, obwohl mein Mann sogar Daene ist. Da gab es viele Formulare auszufuellen, er muss mich ja hier ernaehren koennen und alles, das wird strengstens geprueft, dass das auch geht. Wenn alles klar geht, gibt es vom udlændigeservice (oder wie auch immer das heisst) einen opholdsbevis (erst ein Schriftstueck, paar Wochen spaeter kam dann eine Karte nach). Aber wenn ich mich recht erinnere, bekam ich meine CPR erst, als ich meinen ersten Job hatte und mein erstes eigenes Geld verdiente.
Familienzusammenfuehrung ist schon kompliziert genug, wenn der eine Partner Daene ist. Als Grenzpendler auf Familienzusammenfuehrung setzen stelle ich mir jetzt nicht so leicht vor...
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

pipeline hat geschrieben:Also so einfach ist das mit der CPR Nummer aber nun auch wieder nicht. Die hab nicht mal ich gekriegt so ohne weiteres, obwohl mein Mann sogar Daene ist. Da gab es viele Formulare auszufuellen, er muss mich ja hier ernaehren koennen und alles, das wird strengstens geprueft, dass das auch geht. Wenn alles klar geht, gibt es vom udlændigeservice (oder wie auch immer das heisst) einen opholdsbevis (erst ein Schriftstueck, paar Wochen spaeter kam dann eine Karte nach). Aber wenn ich mich recht erinnere, bekam ich meine CPR erst, als ich meinen ersten Job hatte und mein erstes eigenes Geld verdiente.
Familienzusammenfuehrung ist schon kompliziert genug, wenn der eine Partner Daene ist. Als Grenzpendler auf Familienzusammenfuehrung setzen stelle ich mir jetzt nicht so leicht vor...
stimmt pipilein nur als europäer hast du andere regeln wie dänen vergiss das nicht.
ein europäer fällt unter europäisches recht ein däne nicht.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Falls du, lieber MSturm1973, jetzt durch deine respektlose Anrede glaubst, dass ich mich von dir in einen deiner niveaulosen Streits hineinziehen lasse, dann kann ich dir sagen: Traeum weiter. Dein Niveau ist mir viel zu niedrig, als dass ich meine Zeit verschwenden werde. Viel Spass noch!
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Also, es ist scheinbar tatsaechlich einfacher, wenn man als "Nichtdaene" nach DK geht. Meine ganzen Mitschueler, die mit Daenen verheiratet sind, haben auch wesentlich mehr Aufwand betreiben muessen, um Ihren Opholdsbevis zu bekommen.

Ich kann jetzt nur von mir sprechen: Mein Mann hat von 08/06 bis 12/06 als Grenzgaenger gearbeitet und hier auch Steuern gezahlt... Das mit dem Freibetrag ist m.E. etwas voellig anderes. 01/07 hat er sich komplett hier angemeldet und es ging sehr schnell mit seinem opholdsbevis. wahrscheinlich, weil er die cpr. eh schon hatte. Ich bin dann 03/07 hinterhergezogen. Wir hatten dann einen Termin bei der Statsvorvaltning und es hat ca. 2 Wochen gedauert, bis ich meine Unterlagen alle wiederbekommen habe. Wir haben zwar gestaunt, wie schnell das geht, aber uns natuerlich auch darueber gefreut... Die CPR gab es fuer mich auch ohne Job...
hilsen/Gruß, Tanja
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

kathy+angelina hat geschrieben: ja also versteh ich das jetz richtig. er ist oben als grengänger schon gemeldet.
Also hier stimmt etwas nicht.

Ein Grenzgänger ist jemand, der in DE wohnt und in DK arbeitet. Wenn er in DK wohnt und beim Einwohnermeldeamt gemeldet ist, dann ist er kein Grenzgänger sondern Aus-/Einwanderer.

Als Einwanderer aus ein EU-Land, der in DK wohnt, darf man ohne weiteres seine nahen Verwandten mitbringen, die dann auch ohne Probleme gemeldet werden können.

Die Frage wäre somit als erstes wo er gemeldet ist?

Ribe amt gibt es nämlich seid dem 1.1.2007 nicht mehr. Es gibt dort allerdings ein Skattecenter (genauer gesagt eine Abteilung des Skattecenter Esbjerg). Es kann also sein, dass er Steuerlich dort als Arbeitnehmer mit Wohnsitz in DE gemeldet ist. Dann kann es auch hinkommen, dass er wenig oder gar kein Steuern bezahlt - nicht weil er über ein Vermitlungsbüro arbeitet, sondern weil er in DE wohnt und somit sehr hohe Fahrtkosten und damit Abzüge hat. (Ein Skattecenter ist ein teil der staatliche Verwaltung).

In dem Fall hat er aber in DK kein Wohnsitz und dann kann er naturgemäß auch keine familie mit anmelden.

Unabhängig von ihm kannst Du als Arbeitssuchende nach DK für bis zu 6 Monate gehen. Damit könntest Du auch Dein Arbeitslosengeld mitnehmen. Du würdest dann aber kein Kindergartenplatz bekommen.

Ich denke daher, Dein mann muss sich als erstes bei der Kommune im Einwohnermeldeamt mit Wohnsitz in DK anmelden. Dann kannst Du und Deine Tochter gleich mitziehen und mit angemeldet werden (nach der Hochzeit). Ein Kindergartenplatz sollte dann normalerweise kein Problem sein. Gleich beim Einwohnermeldeamt nachfragen, die können dann an der Platzreservierung der Kommune verweisen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Re: frage zum thema verheiratet nach dänemark ziehen

Beitrag von micha_i_danmark »

kathy+angelina hat geschrieben:hallo ihr lieben. mein partner wohnt und arbeitet bereits seit januar diesen jahres in ribe amt. er ist jedoch als grenzgänger gemeldet und somit von allen steuern befreit. wir wollen in zwei wochen heiraten und dann wollte ich mit meiner tochter nach ziehen. meine frage ist,wie es dann mit kindergartenplatz oder tagesmutter für meine tochter ( 1.5 jahre) ist und für mich der aufenthalt anfangs noch ohne arbeit. momentan bin ich noch arbeitslos und nehme das arbeitslosengeld die 3 monate mit nach dänemark. gibt es irgendwas zu beachten? bekomme ich dann automatisch die cpr nr durch meinen ehemann? liebe grüße
Als Grenzgænger gemeldet, wohnt jedoch in DK und jetzt zieht seine Familie nach? Dann wird er ueber kurz oder lang Probleme mit seinem Status bekommen. Als Grenzgænger gilt man, wenn man seinen Lebensmittelpunkt in D hat (183 Tage Regelung). Wenn Ihr jetzt nachzieht, duerfte das hinfællig sein, und er kønnte einige Probleme mit dem Finanzamt bekommen, mindestens jedoch eine Zurueckzahlung der entsprechenden Freibetræge am Ende des Jahres.

Die Aufenthaltsgenehmigung (und damit die CPR Nummer u. Krankenversicherung) bekommt man als EU Buerger nur, wenn man eine Arbeit nachweisen kann, oder genug Vermøgen (Sicherheitsleistung).
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

pipeline, M.Sturm hat recht. In diesem Falle sind Deutsche besser gestellt als Dänen, wenn der Partner mitziehen will.

Aber Lars und Micha habe ja schon beschrieben, dass man nicht mitziehen kann, wenn der Mann Grenzgänger ist. Dazu muss der Mann seinen Grenzgängerstatus aufgeben und nach Dänemark ziehen und dort normal Steuern bezahlen, Auto ummelden usw.; dann kann die Ehefrau mit Kind problemlos nachziehen.

Automatisch gibt es hier jedoch nichts: CPR Nummer, registrering und dagpleje müssen beantragt werden.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
sunshine26
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 26.06.2007, 10:12

Verheiratet nach Dänemark ziehen

Beitrag von sunshine26 »

Hej,

noch aus ziemlich "frischer" Erfahrung kann ich Dir folgendes weitergeben:

Wir haben bereits im September `07 in DK geheiratet, ab März `08 bekam mein Mann eine Arbeitsstelle und wir haben nun seit Ende Februar `08 unseren Wohnsitz dauerhaft in DK.

Um das Arbeits-und Aufenthaltsrecht zu bekommen, sind verschiedene Nachweise erforderlich. Bei uns lief es total einfach, was mitunter wahrscheinlich auch daran lag, daß wir
1. verheiratet sind
2. dauerhaften Wohnsitz in DK wollen
3. mein Mann einen unbegrenzten Arbeitsvertrag hat
Jedenfalls mussten wir ( jeder für sich ) ein mehrseitiges Formular ausfüllen ("ansøgning om EU-opholdsbevis" zu finden unter [url]http://www.nyidanmark.dk[/url] oder [url]http://www.statsforvaltning.dk[/url]

Was viele "Auswanderungseifrigen" nicht wissen, es ist auf jeden Fall ein gültiger Reisepass erforderlich !! Sofern Kinder vorhanden sind, benötigen auch diese einen Paß ( Kinderausweis ).

Die Unterlagen am besten vorher in Ruhe ausfüllen, einen Termin bei der entsprechenden statsvorvaltning ausmachen und dort persönlich abgeben. Sofern alles in Ordnung ist, bekommt man relativ schnell ( bei uns dauerte es ca. 14 Tage ) den opholdsbevis und dann auch die CPR-Nummern zugeschickt. Jeder bekommt einen eigenen opholdsbevis und eine eigene CPR-Nr., in Eurem Fall auch das Kind.

zu 2. Kindergartenplatz:
Sofern Ihr Euren festen Wohnsitz in DK, den opholdsbevis und die CPR habt, kannst Du bei Eurer Kommune nach einem Kindergarten-/Krippenplatz, Tagesmutter usw. fragen. In der Regel sind die Damen und Herren dort sehr hilfsbereit ! Aber wie gesagt, ohne die CPR Deines Kindes geht auch hier nichts ! Wir mussten 4 Wochen warten, bis meine Tochter in den Kiga gehen konnte, allerdings lag es nur an einem kleinen Mißgeschick durch die Post :wink:

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter !?!

venlig hilsen,
sunshine26 :)
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

pipeline hat geschrieben:Falls du, lieber MSturm1973, jetzt durch deine respektlose Anrede glaubst, dass ich mich von dir in einen deiner niveaulosen Streits hineinziehen lasse, dann kann ich dir sagen: Traeum weiter. Dein Niveau ist mir viel zu niedrig, als dass ich meine Zeit verschwenden werde. Viel Spass noch!
liebes pipilein wie kommst du darauf das ich dich hier in einen streit verwickeln möchte.
das was ist schreibe ist doch so.
ein däne hat mehr probleme als ein anderer europäer einen partner mit nach dk mitzubringen oder nachziehen zu lassen.
du wirst doch mir nicht mehr böse sein wegen dem kartoffelsalat.
du soltest mal an deinem humor etwas warbeiten.
liebste grüße markus
hoffe deinen katzen geht es gut!!!!! :mrgreen:
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Antworten