ich muss mal meinem Frust freien Lauf lassen. Ich kann Dänisch (schriftlich und mündlich) habe Bewerbungen, bestimmt im 3stelligen Bereich abgeschickt (via Email) und habe immer noch kein Job in Danmark gefunden. Bewerbe mich als Kontorassistent oder als Produktionssmitarbeiterin. Muss dazu sagen dass ich leider keinen Beruf erlernt habe
Mache ich da was verkehrt, selbst mein Lebenslauf ist auf Dänisch...
Könnt ihr mir einen Rat geben oder habe ich nur Chancen wenn ich Vitamin B habe???
Hallo Britta.
Klar machst du da was falsch.
Un zwar schickst du Bewerbungen peer e-mail ab.
Darauf reagiert in Dänemark niemand.
Habe ich schon am eigenen Leib gespürt.
Am besten ist, du setzt dich ins Auto und fährst direckt zu den Betrieben hin.
Stellst dich dann dort persönlich vor.
Dadurch habe ich auch meinen Job in Dänemark bekommen.
hallo britta,
verlass dich nicht auf die bewerbungen.
gehe mit den bewerbungen direckt vor ort und gib sie persönlich ab.
der erste eindruck ist sehr wichtig und von einem papier bekommt man da sehr wenig.
ich wünsche dir viel erfolg bei der weiteren arbeitssuche.
Hallo Britta.
Klar machst du da was falsch.
Un zwar schickst du Bewerbungen peer e-mail ab.
hej britta,
das macht wirklich nachdenklich. das mit e-mail ist schon ok, nur machste da wohl irgendwelche fehler... auf hardcopy-bewerbungen reagieren, die noch weniger. also entweder unterlagen ueberarbeiten oder manfreds vorschlag umsetzen.
Manfred T. hat geschrieben:Un zwar schickst du Bewerbungen peer e-mail ab.
Darauf reagiert in Dänemark niemand....Dadurch habe ich auch meinen Job in Dänemark bekommen.
Hallo,
da muß ich leider widersprechen! Vielfach ist es per Email mittlerweile ausdrücklich erwünscht! Meißtens steht aber ein Hinweis in den Annoncen also einfach darauf achten. Ich habe meinen Job übrigens auch über eine Bewerbung per Email bekommen.
Bei der Suche nach einem Job als Produktionsmitarbeiterin ist jedoch eine persönliche Vorstellung sicherlich die beste Alternative.
Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Manfred T. hat geschrieben:Un zwar schickst du Bewerbungen peer e-mail ab.
Darauf reagiert in Dänemark niemand.
ich schliesse mich hier ScoobieDoo an und kann das eigentlich nicht bestätigen.
auf meine anfragen hat sich fast immer jemand gemeldet und rueckinfo gegeben.
habe auch in der email nur drei oder vier zeilen geschrieben, CV mit drann und fertig.
beides (mail & CV) auf dänisch (oder bemühtes dänisch rückwärts).
ich denke aber, das sich dies - wie immer im leben - unterschiedlich von AG zu AG verhält.
Moinsen,
also ich kann auch nur sagen das es per email super klappt... Habe ca. 10 bewerbungen per email verschickt... davon haben 9 geantwortet... 7 vorstellungsgespraeche... und eine stelle im Rådhus.
Da kann man jetzt nicht sagen das da niemand drauf reagiert...
kann aber vll. auch daran liegen das ich die Bewerbungen in daenisch englisch und deutsch geschrieben/verschickt habe?! Man weiss es nich...
siehste, da sind wir schon 2 die manchmal die Welt nicht mehr verstehen
Bei den Daenen weiss man oft nicht wie sie ticken, dann machs halt persoenlich wenn`s per Mail nicht klappt. Ich hatte zum Schluss auf einmal 3 Jobangebote, nachdem ich 2 Monate erfolglos Klinken geputzt habe.
hej Britta
hier haben sie nun die forderungen an arbeitslose verstärkt: wenn man sein dagpengeret behalten will, muss man sich auf 4 stellen pro woche bewerben. das bedeutet natürlich, dass die arbeitgeber nun mit oft absolut irrelevanten bewerbungen - meistens über emails, direkt "zugemüllt" werden, und so mancher chef drückt dann sicher die löschen-taste. das könnte meiner meinung nach eine der gründe sein, dass du keine antwort bekommen hast.
ansonsten schliess ich ich meinen vorrednern an: persönliches vorstellen ist am besten.
hejhej
evi
Hi Britta70,
also was ich selber erfahren habe war gute reaktion auf E-mail bewerbungen, aber erst seid ich in meiner CV meine Dänische Wohnadresse mit angegeben habe.
Ansonsten denke ich ist es das beste wenn wie schon vorher geschrieben Persönlich in die verschiedenen Firmen fährst mit deinen Bewerbungsunterlagen und dann nach dem Personalchef fragen und am besten die Unterlagen direkt abgeben. So sehen Sie gleich das man auch wirklich selber Dänisch spricht, denn wie ich auch schon gehört habe wurden Leute angestellt die sich Ihre Unterlagen haben übersetzen lassen und dann weder ordentliches English noch Dänisch konnten.....und gerade die Ostblock fraktion will meist nicht unbedingt die Sprache erlernen. Gerade bei kleinen Firmen ist man nicht unbedingt gewillt den Kolegen zu zumuten sich mit anderen Leuten in deren Muttersprache auseinanderzusetzen. Gruß fromms_de
"Aber sicher.
Ich wünsche dir viel Glück und gutes Gelingen"
wünsch ich Dir auch....und denk daran, immer locker bleiben.....auch wenn´s Dein erstes Vorstellungsgespräch ist...wenn die Quali halbwegs hinhaut entscheidet das Drähtchen was Du zu Deinem Gegenüber findest....
Ich drücke Dir auch DEN Daumen, den anderen brauche ich morgen zum Arbeiten..
Gruß Jörg mit Tysker ö