Bageri in Bjerregard

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
peppercap
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2007, 12:20
Wohnort: bei Düsseldorf

Bageri in Bjerregard

Beitrag von peppercap »

Hallo Ihr Lieben,

dieses Jahr verbringe ich erstmals meinen Urlaub in Bjerregard. Wer kennt sich dort aus und kann
mir eine erstklassige Bageri empfehlen?

Ich liebe die luftig-fluffigen Birkes (nicht die aufgeblähtenRiesendinger)und die leckeren dänischen
Kuchen und Plunderteilchen.

Also, wer da eine Empfehlung hat - bitte her damit. Ich esse auch ein Stück für Euch mit, versprochen!!

Vielen Dank für Eure Tipps.

Liebe Grüße granny
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Beitrag von Nina81 »

naja.....also eine Bäckerei gibts in Bjerregård nicht.... der Kaufmann hat Brötchen, vor 4 Jahren aber keine Birkes.

Wenn du fahren möchtest, gibt es in Nymindegab (ca.7 km) einen Bäcker:

Nymindegab Bageri
Vesterhavsvej 306
6830 Nørre-Nebel
tlf.: 75 28 92 53

fax: 75 28 91 41

und ganz tolle in Hvide Sande:

Guldbager:Nørregade 2B . 6960 Hvide Sande,Tlf.: +45 70 22 70 01

und die neue Hvide Sande Bageri

http://www.hvidesandebageri.dk/

Gruß
peppercap
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2007, 12:20
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von peppercap »

Hallo Nina81,

vielen Dank für Deine Antwort. Zur Not fahre ich auch ein paar km um wirklich gute Birkes zu bekommen.Aber vielleicht
hat ja noch jemand einen guten Tip in der Nähe.

Liebe Grüße
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

die Nymindegab Bageri kann ich nur wärmstens empfehlen.
Wenn ich in der Gegend Urlaub mache kaufe ich dort seit Jahren meine Rundstykker.
Da nehme ich auch schon mal 6 km Fahrstrecke in Kauf.
Man schmeckt einfach heraus das es sich noch um traditionell gebackene Brötchen handelt, und nicht um die vorgebackenen Teiglinge die beim Købmand nur noch fertiggebacken werden.
Auch die Auswahl ist ziemlich groß, Birkes hell und dunkel, Håndværker, Fuldkorn, Spanske, Ciabatta, Schnecken und diverse andere Varianten.
Interessant ist nur das nicht jeden Tag dieselben Sorten zur Verfügung stehen.
Und auch wer gerne Kuchen isst, der muss sehen das er sich schon morgens beim Brötchen holen sein Wienerbrød oder Kaneelstang mitbringt.
Nachmittags ist die Kuchentheke in der Hauptsaison schon meist ziemlich ausgeplündert.
(Gut das es da noch den Guldbager in Nørre Nebel gibt)

LG

Reimund
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Wenn es sich lohnt, dann sind 7 Km doch keine Entfernung. Kann man wunderbar mit "Frühsport" verbinden. Morgens ab mit dem Fahrrad zum Bäcker. Hält bzw. macht fit und das Frühstück schmeckt doppelt gut.
peppercap
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2007, 12:20
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von peppercap »

Hallo Reimund,

genau das habe ich gesucht! Ich finde diese aufgeblähten, gut aussehenden und nach nichts schmeckenden Teile auch ganz fürchterlich.
Dann esse ich lieber gutes dänisches Brot.

Morgens schon den Kuchen mitehmen ist auch kein Problem, da hat man länger was von der Vorfreude;-))

Ich hatte schon Sorge, dass ich mühsam einen Bäcker nach dem anderen ausprobieren muß, aber auf Euch ist doch wirklich Verlaß -vielen Dank.
Da werd ich ab Samstag gern ein Stück für Euch mitessen. Und wenn das Wetter auch noch so bleibt, wird es wieder mal ein Traumurlaub .

Liebe Grüße
Nina81
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 01.06.2007, 17:23

Beitrag von Nina81 »

Hallo peppercap,

dann wünsche ich euch ganz viel Spaß, einen schönen Urlaub und Guten Appetit!
Wenn du (genau wie ich :D ) ein Kanelstang Fan bist, dann guck auf jedem Fall beim Guldbager in Hvide Sande vorbei, die ist unschlagbar!
Letzten November war aber nur noch eine für mich übrig, als ich mich für zu Hause eindecken wollte..... :(
In welchen Weg ist denn euer Haus?
Ich muss noch bis Oktober auf Holmsland KLit warten, dafür gehts`s in einem Monat nach Bornholm :D
Liebe Grüsse
Nina
Antworten