dem forum hallo sagt, und auch gleich ne frage hat ;-)

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

dem forum hallo sagt, und auch gleich ne frage hat ;-)

Beitrag von toppas »

Hallo ich grüße alle dänemark freunde.

Stell mich mal kurz vor....

Ich bin 24 (im juni 25) und gelernter elektroinstallateur.
Habe sowohl als elektriker als auch als haustechniker in einem grossen shoppingcenter gearbeitet (für die "ece" falls das jemanden etwas sagt)
leider war dort ein mieses klima, und als mann mitbekam das ich mich anderweitig bewarb, kam die kündigung. fand zumglück gleich was neues nur leider wurde ich dort nur ausgenutzt und nach fertigstellung der arbeit entlassen (sowie 2 kollegen von mir).

Meine Freundin hat hier arbeit, wir leben zusammen und es geht uns nicht schlecht obwohl ich zur zeit arbeitslos bin.

trotzdem hab ich fernweh zu dem land was ich schon seit meiner kindheit kenne (jedes jahr familien urlaub).

hat jemend eine Idee wie und wo man sich als eli bewerben/vorstellen kann??? habt ihr erfahrungswerte für mich?
Wie sind die mieten? denn wenn würde meine freundin nachkommen, wenn mein job dann sicher wäre!
PS: sie ist Floristin und hat auch erfahrungen im kassenbereich.Braucht man sowas in dk?

Bin für jede antwort dankbar!!

Tobias :wink:
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

erstmal willkommen im Forum!
Wichtigste Frage: Kannst Du Dänisch oder zumindest gutes Englisch?
Arbeit im Kassenbereich setzt normalerweise gute Sprachkenntnisse voraus. Wenn Deine Freundin also kein Dänisch kann, wird es da eher schlechter aussehen.

Bewerben kannst Du Dich zB bei Elektrofirmen. Einfach vorbei fahren und fragen ob sie noch jemanden suchen. Mit etwas Glück verlässt Du die Firma mit einem Arbeitsvertrag.
In DK gibt es nicht die "sicheren" Jobs wie in Deutschland. Verabschiede Dich gleich vom Gedanken von Jobs mit 3 Monaten Kündigungsfrist. Als Neueinstellung in einer Firma kannst mit 1 Woche Kündigungsfrist rechnen, mit etwas Glück auch mit einer längeren.
Miete richtet sich nach der Gegend in die du willst. Stadt ist teurer als Land. Mieten über Andelsbolig normalerweise teurer als von Privat. Unter dba.dk findest Du Wohnungen und kannst Dich auch mit den Mietpreisen vertraut machen.
In welche Gegend Dänemarks möchtest denn gehen? Dann können Dir sicher einige mehr tips geben.
Jürgen
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

hallo danke für deine antwort!

Nein, dänisch können wir nicht! mein englisch ist aber sprachsicher!

und wenn es soweit kommen würde, würden wir beide auch einen dänisch kurs besuchen!

wie lang ist denn eigentlich die probezeit in dk , wenn es dort soetwas gibt??

meine größte sorge ist halt das sie hier ihr sicheres leben aufgibt und in dk nichts klappt! es wird auch schwierig sein mit 2 haushalten, da wir hier eine ordentliche miete zahlen (lohnt sich aber).deshalb möchte ich sie so schnell wie möglich bei mir haben (nicht nur deshalb!).

interessieren würde uns der süden dänemarks, weil eine gewisse nähe zu deutschland möchte ich anfangs schon haben. deshalb auch keine zeitarbeitsfirma, die einen hinschickt wo sie will! das hatt ich hier in deutschland schonmal !

aber wenn der richtige job greifbar ist, wär mir die region auch egal!

kann man in dk von einem handwerker einkommen leben?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Warum erst dänisch lernen wenn es soweit ist? Wenn Du Dir jetzt schon sicher bist, das Du nach Dänemark willst, dann fang jetzt schon mal langsam mit lernen an. Dänischkenntnisse machen sich bei der Jobsuche immer besser!
Meines Wissens gibt es hier keine Probezeit. Erübrigt sich ja auch mit den kurzen Kündigungsfristen. Zuschläge werden meines Wissens aber erst nach 6 Wochen in der Firma bezahlt. Bis dahin gibt es nur Grundlohn.
Ob man in dk von einem Handwerkereinkommen leben kann? Kommt halt auf vieles an: Miethöhe, Weg zur Arbeit, die Höhe deines Lebensstandards, wo du einkaufst usw.
Ich schaff es zumindest seit einem knappen Jahr :)
Mach Dir mal eine Liste mit deinen deutschen Standardausgaben. Dann schau nach, was die selben Dinge in DK kosten. Und dann hast ja schon mal ne Vorstellung was Du mindestens Netto rausbekommen musst.
Jürgen
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

ja, da hast du recht! meine ausgaben hier in deutschland hab ich schon vor längeren zusammengetragen, und ein gewisses startguthaben hätten wir auch. worum es mir geht ist, wenn meine freundin nicht gleich etwas finden würde, ob dann das geld reicht!

was den standart angeht sind wir recht bodenständig.

was machst de denn beruflich? bist du alleine in dk?
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Also ich sehe eigentlich fast woechentlich jobnet-Stellen fuer Sønderborg und Åbenrå als Floristen. Wie gut dafuer das Daenisch sein muss, haengt sicher damit zusammen, wie viel Kundenkontakt im jeweils angebotenen Job dabei ist. In meiner Sprachschulklasse ist eine Ukrainerin, die zwar schon lange lernt, aber wenig versteht und - muss es so sagen - grottenschlecht spricht, die arbeitet auch in einem der Floristik-Laeden. Wahrscheinlich im "rueckwaertigen Bereich" ohne Kundenkontakt. Sie jammert aber postwendend auch viel ueber die Arbeitszeiten, wo ich nicht einschaetzen kann, ob das "industriebedingt" ist oder ob das damit zusammenhaengt, dass sich der AG denkt, die versteht kein Wort, die beute ich einfach mal aus solange ich kann.
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

hehe deine freundin ist florisin und ihr kønnt von ihrem gehalt leben ----den laden will ich sehn oder ich hatte die falschen)

bin selbst floristin und muss sagen das die dænische floristik mit der deutschen nicht viel gemeinsam hat ausser die botanik bin sprachlich mittlerweile relativ sicher aber meiner meinung nach bræuchte ich noch min 1 jahr um in meinem beruf arbeiten zu kønnen denn es ist nicht nur die sprache sonderen auch das ganze fachliche.


liebe gruesse sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

moin, erstmal danke für die addys!

doof ist nur das die seiten (dba.dk, jobnet.dk) nur auf dänisch sind,
und ich noch nicht in der lage bin diese zu lesen! ;-(

das mit den kündigungsfristen sehe ich eher locker, da soweit der arbeitgeber die stelle nicht nur kurzfristig vor hat zu besetzen, es keine gründe gäbe mich zu entlassen. was ich gelernt hab das kann ich, und vor arbeit drücken tu ich mich auch nicht!

zu den kosten, natürlich würde ich versuchen in dem ort zu leben wo der arbeitgeber ist. und das man vom aldi oder ähnlichen super leben kann ist auch klar!
mir fehlen halt wirklich die vergleichswerte!
Hier mal grob meine deutschen ausgaben (ich und meine freundin)

einkommen ( bin gerade arbeitslos)

ca.+1700€ Netto
Miete: -500€ warm
Strom: -35€
telefon und internet -29.90€
handy ca. -15€
Versicherung PKW -62,40€
Bauspar -80€ (2x 40€)
Rente/lebensversicherung -64,80€ (2x 32,40€)
Einkaufen un co. ca. 40€/wo. -160€
Tanken ca. -80€

Rest +672,90€
-----------das waren die monatlichen kosten------------------------------

Steuer PKW 135€/jährlich
Hausrathversicherung 106€/jährlich
privat Haftpflicht 69.40/jährlich
ADAC 60€/jährlich
GEZ 153,27€/jährlich
hobby und vereine 170€/jährlich

Soweit zu meinen momentanen lebensbedingungen. :shock:
Holger_Danske
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2008, 11:59
Wohnort: Daenemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger_Danske »

Hallo,

kann dir leider nichts zu Floristin oder Kassentætigkeit sagen aber ARLA FOODS in Kruså (direkt an der Grenze) und Arla in Christiansfeld, suchen dauernd Techniker.

Ich bin damals nach Christiansfeld gefahren und hab mich da einfach mal vorgestellt und zwei Tage spæter wurde ich angerufen, dass ich unbedingt nach DK ziehen soll, weil ich montag morgen 8 Uhr da anfangen kann ;-)

Ansonsten wie hier schon sehr oft gesagt wurde: ab zu den Firmen und sich persønlich vorstellen.
www.radionorth.dk - Deutsch/daenisches Radio
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

das ist sicher machbar, sind zwar 700 km bis zu grenze, aber der weg ist ja bekanntlich das ziel! nur was machen wen ich den job habe??? wo wohnen?? was mach ich mit meiner jetzigen whg? (3 monat kündigungsfrist). und meine freundin was ist wenn die so schnell keinen job in dk findet? 2 mieten, das wird hart!
Holger_Danske
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2008, 11:59
Wohnort: Daenemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger_Danske »

Da hilft nur vorher informieren und alles dingfest machen zu bestimmten Terminen. Wenn du Familie hast dann ist ein hoppla hopp Umzug nicht machbar.

Schau dich um nach Arbeit und nach Wohnung. Vereinbare Termine.
www.radionorth.dk - Deutsch/daenisches Radio
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

ja, das ist wohl das beste und sicherste!

kann mir jemand mehr zu den lebensunterhlatskosten in dk sagen, die in de seht ihr ja oben. :roll:
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Dänische medienlizenz (wie GEZ): ca 1100kr pro halbjahr
Liter Benzin derzeit 10-11kr

Steuer PKW ab ca 750 kr pro halbjahr (hängt stark vom Auto ab und ob ihr weiße oder gelbe Nummerschilder habt)

Handygebrauch ist hier günstiger als in D.
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

wieso was hat das mit den nummernschildern aufsich?

meine eltern würden das erste jahr die pkw kosten übernehmen, d.h.

ich überschreibe das fahrzeug meinem vater, und er zahlt dann die steuern und die versicherung hier in deutschland.

darf ich dann damit in dk fahren???

wegen dieser komischen einfuhrsteuer vom pkw, die würde ich ja dann sparen!?
Peter

Beitrag von Peter »

auja, das ist eine wirklich prima Idee.

Da bist Du sicher der Allererste mit dieser Idee.

Teile uns bitte mit was die Polizei unternommen hat nachdem sie Dich das erste Mal angehalten hat und wieviel skat von Dir haben wollte
Antworten