dem forum hallo sagt, und auch gleich ne frage hat ;-)

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

ist es verboten mit dem pkw der eltern durch das land zu fahren?

die sheriffs wissen ja nicht wie lange, oder das man permanent damit fährt.
können doch zu besuch sein dei eltern.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

wenn dein vater neben dir im auto sitzt, darfst du damit fahren, sonst nicht. und die gefahr liegt nicht so sehr bei einer zufälligen verkehrskontrolle - da könntest du ja wirklich deutscher turist sein - sondern darin, dass zb nachbarn o.ä. dich beim finanzamt in dk melden, und glaube mir, auch im traiumland dk gibt es leute, die nix besseres zu tun haben.
hejhej evi
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

hmm.. ja dann lieber in den sauren apfel beißen und einfuhr zahlen... wird nur teuer, da das auto neu ist.
Holger_Danske
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2008, 11:59
Wohnort: Daenemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger_Danske »

Wohnsitz in DK = Strengstens verboten mit deutschem Nummernschild zu fahren.

1. Wohnsitz in D = Kein Problem

aber wenn du den 1. Wohnsitz in deutschland hast dann ist da irgendwas mit Grenzgænger und steuern und bla bla ... viel zu kompliziert.

Das mit den Nummernschildern (Gelb / Weiss) hat was mit den Abgaben zu tun. In der Regel ist gelbes Nummernschild guenstiger aber dann darfst du 8meines Wissens nach) nicht mehr als 2 Personen im Fahrzeug haben oder so.

Und ja das was evi geschrieben hat ist korrekt ... nicht nur die deutschen sind super gut im petzen ;-)
www.radionorth.dk - Deutsch/daenisches Radio
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

ja ja auswandern kann richtig teuer sein !!!! :?
Holger_Danske
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2008, 11:59
Wohnort: Daenemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger_Danske »

Lass dich scheiden, gib deine Kinder zur Adoption frei ... dann kannst du ohne Probleme hier hoch kommen. Keinen Planungsstress :D

Øhm ... ohje ... nachher macht der des noch *lach*
www.radionorth.dk - Deutsch/daenisches Radio
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

1. Problem: bin nicht verheiratet

2. Problem: hab keine Kinder

aber eine gemeinsame wohnung, ein gemeinsames konto und und und, ist genauso verpfichtend!



:P
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Holger_Danske hat geschrieben: Das mit den Nummernschildern (Gelb / Weiss) hat was mit den Abgaben zu tun. In der Regel ist gelbes Nummernschild guenstiger aber dann darfst du 8meines Wissens nach) nicht mehr als 2 Personen im Fahrzeug haben oder so.
Genau, die "gelben" Autos haben nur vorne Sitze (hinten befindet sich keine Möglichkeit noch Sitze anzubringen) und wenn man den Wagen als Privater fahren will, muss man noch extra jedes Jahr draufzahlen.

Die "weißen" Autos sind normale Privatautos, mit typisch 5 Sitzen.

Wenn du einen Wagen aus Deutschland mitbringst, dann wird der vermutlich auf weißen Platten fahren. Es reicht nicht die Sitze hinten rauszunehmen und dann gelbe Platten zu verlangen, dazu müsste der Wagen erst umgebaut werden. Lohnt sich aber nicht.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej perlie,
das stimmt nicht ganz, wir haben vor 4 wochen einen golf aus deutschland eingeführt, der in deutschland rücksitze hatte. die haben wir raus, die erforderliche trennscheibe eingebaut und fertig, es geht dann ohne probleme, den wagen auf gelbe nummernschilder laufen zu lassen.

wenn der wagen älter als juni 1998 ist, bracuht man die privat - plakette nicht. aber genau dasselbe wurde hier vor kurzem schon mal besprochen, vielleicht wäre es doch mal ne idee, die suchfunktion zu konsultieren?

hejhej evi
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

evi jensen hat geschrieben: die haben wir raus, die erforderliche trennscheibe eingebaut und fertig, es geht dann ohne probleme, den wagen auf gelbe nummernschilder laufen zu lassen.
Zahlt ihr dann nicht höhere abgaben jedes Jahr?
Das wurde mir zumindest gesagt, hab nämlich weiße nummernschilder, aber keine Rückbank drin.

LG Perlie
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej perlie,
nein, denn der golf ist von 1985, also älter als juni 98. ansonsten stimmt es schon, es würde sich nicht lohnen.aber wnen auto alt, dann preiss gut - naja, gut nicht, der olle golf hat immer noch 4850 registreringsafgift gekostet, aber besser als weisse nummernschilder gewesen wären.
hejhej evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 13.05.2008, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hier der thread, wo das alles schon mal durchgekaut wurde, dann muss ich mich nicht immer widerholen:

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=180008&highlight=#180008

hejhej evi
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ach so, ok. Mein Auto ist von 2004, das lohnt sich dann also nicht. Danke.

LG Perlie
toppas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2008, 10:19
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von toppas »

also habe ich das richtig verstanden, das auto wird geschätzt, und von dem schätzwert muss ich dann nochmal 60% abführen?

also müsste ich schauen ob ich für 160% fahrzeugwert in dk was besseres kriegen könnte?!
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

schön wär's.... aber vomgeschätzten nettowert musst du 180 % zahlen.
hejhej, evi
Antworten