Medizin studieren in Dänemark
Medizin studieren in Dänemark
Hallo!
Ich würde gerne in Dänemark Medizin studieren. Noch gehe ich zur Schule und möchte danach erstmal als au pair nach Dänemark um die Sprache zu lernen. Habe mich zwar durch die HPs der Unis gekämpft aber bin aus dem Bewerbungsverfahren nicht so recht schlau geworden. Kann mir evt. jemand erklären wann ich mich wie wo bewerben muss? Und wie werden die Noten umgerechnet?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Dajana
Ich würde gerne in Dänemark Medizin studieren. Noch gehe ich zur Schule und möchte danach erstmal als au pair nach Dänemark um die Sprache zu lernen. Habe mich zwar durch die HPs der Unis gekämpft aber bin aus dem Bewerbungsverfahren nicht so recht schlau geworden. Kann mir evt. jemand erklären wann ich mich wie wo bewerben muss? Und wie werden die Noten umgerechnet?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Dajana
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
Hallo ...
die dänischen Studenten müssen unter anderem auch eine Note in Dänisch nachweisen. Ich könnte mir vorstellen, dass du dafür irgendeine dieser netten Prüfungen machen musst, die sie so anbieten.
Aber das könntest du ja während deines Aupair-Jahres machen.
Ansonsten wird zum Beispiel auch auf der Seite der Uni Aarhus alles genau angezeigt, welchen Durchschnitt du haben musst, um aufgenommen zu werden. Leztlich scheint das nichts anderes zu sein, als das normale Losverfahren an der ZVS. Vielleicht solltest du dich, wenn es so weit ist, bei beiden Stellen bewerben. Immerhin hast du bei der ZVS ja auch noch die Möglichkeit über Vorstellungsgespräche an der Uni einen Platz zu erhalten.
Ich kann dir sonst nur bei Fragen helfen, die sich wirklich auf den Inhalt des Studiums beziehen.
Lg der Engel
die dänischen Studenten müssen unter anderem auch eine Note in Dänisch nachweisen. Ich könnte mir vorstellen, dass du dafür irgendeine dieser netten Prüfungen machen musst, die sie so anbieten.
Aber das könntest du ja während deines Aupair-Jahres machen.
Ansonsten wird zum Beispiel auch auf der Seite der Uni Aarhus alles genau angezeigt, welchen Durchschnitt du haben musst, um aufgenommen zu werden. Leztlich scheint das nichts anderes zu sein, als das normale Losverfahren an der ZVS. Vielleicht solltest du dich, wenn es so weit ist, bei beiden Stellen bewerben. Immerhin hast du bei der ZVS ja auch noch die Möglichkeit über Vorstellungsgespräche an der Uni einen Platz zu erhalten.
Ich kann dir sonst nur bei Fragen helfen, die sich wirklich auf den Inhalt des Studiums beziehen.
Lg der Engel
Ich war in Köln auf der Ausbildungsmesse und wollte immer gerne ins Ausland und in dem ausländischen Bereich traf ich auf Dänemark. Die gute Frau hat es mir dann schmackhaft gemacht indem sie mir sagte es gibt keine Studiengebühren für EU-Bürger und man hat Arbeitsplatzgarantie wenn man das Studium packt und sowieso würden Ärzte gesucht.
Nach ordentlichem durchsuchen des Internets habe ich festgestellt das Dänemark ja wirklich recht nett ist und wollte es einfach mal versuchen.
Die gute Frau auf der Messe sagte mir auch direkt die 3 dänischen Unis an denen man Medizin studieren kann allerdings kamen mit der HP der Uni dann die Sprachprobleme. Die engliche Seite verstand ich zwar aber das verfahren ist mir trotzdem nicht klar.
Jetzthoffe ich ds mir das vlt jemand erklären kann undansonsten muss ich wohl erst dänisch lernen um es zu verstehen
lg Dajana
Nach ordentlichem durchsuchen des Internets habe ich festgestellt das Dänemark ja wirklich recht nett ist und wollte es einfach mal versuchen.
Die gute Frau auf der Messe sagte mir auch direkt die 3 dänischen Unis an denen man Medizin studieren kann allerdings kamen mit der HP der Uni dann die Sprachprobleme. Die engliche Seite verstand ich zwar aber das verfahren ist mir trotzdem nicht klar.
Jetzthoffe ich ds mir das vlt jemand erklären kann undansonsten muss ich wohl erst dänisch lernen um es zu verstehen

lg Dajana
Ich studiere in Deutschland, bin aber für ein Auslandssemester hier oben und werde mein PJ hier machen.
Durch mein Semester weiss ich zumindest wie das Studium hier ist.
du zahlst hier zwar keine Studiengebühren, aber du solltest du nicht vergessen, dass die Lebenshaltungskosten doch um einiges höher sind als bei uns. Ich bin mir da nicht so sicher, ob das nicht letztlich die Rechnung wieder einigermassen gleich aussehen lässt.
Du hast, wenn du dich an bestimmten Unis bewirbst immer die Chance auf ein Auslandsjahr. Das finanziert mit einem eher geringen Beitrag das ERASMUS-Programm. Dann hast du die Gewähr, dass deine Leistungen in D auch anerkannt werden.
lg
Durch mein Semester weiss ich zumindest wie das Studium hier ist.
du zahlst hier zwar keine Studiengebühren, aber du solltest du nicht vergessen, dass die Lebenshaltungskosten doch um einiges höher sind als bei uns. Ich bin mir da nicht so sicher, ob das nicht letztlich die Rechnung wieder einigermassen gleich aussehen lässt.
Du hast, wenn du dich an bestimmten Unis bewirbst immer die Chance auf ein Auslandsjahr. Das finanziert mit einem eher geringen Beitrag das ERASMUS-Programm. Dann hast du die Gewähr, dass deine Leistungen in D auch anerkannt werden.
lg
ja nur werde ich in Deutschland höchstwahrschienlich den nc für Medizin nicht schaffen der liegt ja doch recht hoch. Weißt du wie hoch der in Dänemark ist oder kann man das überhaupt vergleichen?
die gute Frau auf der Messe sagte es käme mehr darauf an welche Fächer man belegt hat.
vielen dank für die hilfe
lg Dajana
die gute Frau auf der Messe sagte es käme mehr darauf an welche Fächer man belegt hat.
vielen dank für die hilfe
lg Dajana
Auf der Seite der Uni Aarhus steht halt Dänisch, Englisch, Chemie, Mathematik und unter anderem Physik...
Da wird es dann aber bei den Abivorschriften in D wieder etwas schwierig. Ausserdem ist es ja nun auch so, dass neben den Dänen auch noch die Norweger und Schweden nach Dänemark einfallen, weil beide Länder nicht viel ausbilden.
Die Deutschen, die hier studieren, gehören entweder der deutsch-dänischen Minderheit an oder haben ein Elternteil, das dänischer Staatsbürger ist.
Du musst auch hier mit Wartesemestern rechnen.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich die Finger davon lassen. Das scheint immer alles ganz toll zu sein, aber die schreiben hier Prosa-Prüfungen und nicht wie in der Heimat MC-Prüfungen... Du musst schon sehr gut im schriftlichen Bereich sein, wenn du das ganze bestehen willst.
Da wird es dann aber bei den Abivorschriften in D wieder etwas schwierig. Ausserdem ist es ja nun auch so, dass neben den Dänen auch noch die Norweger und Schweden nach Dänemark einfallen, weil beide Länder nicht viel ausbilden.
Die Deutschen, die hier studieren, gehören entweder der deutsch-dänischen Minderheit an oder haben ein Elternteil, das dänischer Staatsbürger ist.
Du musst auch hier mit Wartesemestern rechnen.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich die Finger davon lassen. Das scheint immer alles ganz toll zu sein, aber die schreiben hier Prosa-Prüfungen und nicht wie in der Heimat MC-Prüfungen... Du musst schon sehr gut im schriftlichen Bereich sein, wenn du das ganze bestehen willst.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich habe ein wenig gesucht. Medizin gibt es also in Århus, Odense und Kopenhagen. Dazu gibt es in Aalborg Medizin mit Produktion verbunden, was sich eher an die Medizinalindustrie richtet.
Im Jahre 2007 lag die Zulassungsnote in Århus und Odense bei 9,4 und in Kopenhagen bei 9,9.
Dazu habe ich dann eine Umrechnungstabelle hier gefunden:
http://www.ciriusonline.dk/default.aspx?id=1549
D.h. um Medizin in Århus oder Odense studieren zu können brauchst Du eine deutsche Abitur mit 1,9 und für Kopenhagen 1,7.
Im Jahre 2007 lag die Zulassungsnote in Århus und Odense bei 9,4 und in Kopenhagen bei 9,9.
Dazu habe ich dann eine Umrechnungstabelle hier gefunden:
http://www.ciriusonline.dk/default.aspx?id=1549
D.h. um Medizin in Århus oder Odense studieren zu können brauchst Du eine deutsche Abitur mit 1,9 und für Kopenhagen 1,7.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Oh sehe jetzt gerade, dass man wohl in DE bei der Abitur gar nicht mehr 1-6 benutzt, sondern Punkte 0-15. Danach wäre es in Odense und Århus 12,4 und in Kopenhagen 12,9.
Also, (auch für andere Studien) erst geht man hier rein:
http://www.kot.dk/KOT/hovedtal/Hovedtal_2007.pdf
In diese Liste stehen alle Ausbildungsstätten und Studien mit der notwendige dänische Notendurchschnitt (alle optaget, ledige pladser = alle aufgenommen,noch freie Plätze). Dann hier:
http://www.ciriusonline.dk/default.aspx?id=1549
(Tyskland in der Liste suchen, dann "Karakter" (=Note) anclicken. Damit kommt man zur umrechnungstabelle.
Also, (auch für andere Studien) erst geht man hier rein:
http://www.kot.dk/KOT/hovedtal/Hovedtal_2007.pdf
In diese Liste stehen alle Ausbildungsstätten und Studien mit der notwendige dänische Notendurchschnitt (alle optaget, ledige pladser = alle aufgenommen,noch freie Plätze). Dann hier:
http://www.ciriusonline.dk/default.aspx?id=1549
(Tyskland in der Liste suchen, dann "Karakter" (=Note) anclicken. Damit kommt man zur umrechnungstabelle.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Medizin studieren in DK
Hallo Leute!
Ich kann nur jedem empfehlen, sich das Medizin-Studium in DK gut zu überlegen. Man sollte wirklich sehr gute Sprachkenntnisse besitzen, der Stoff ist schon schwer genug, wenn man dann noch mit der Sprache Probleme hat, wird man nicht weit kommen(viele Lehrbücher sind in englisch, aber die Prüfungen sind auf dänisch...). Doch man kann es schaffen, einen Studienplatz zu erhalten (einfach probieren, kostet ja nix). Um dann wirklich das Studium beginnen zu können, muss man auf jeden Fall einen Sprachtest bestehen.
In Kopenhagen ist es natürlich am schwierigsten einen Platz zu bekommen, da alle da hin wollen.
Um sich fachlich gut vorzubereiten, empfehle ich schon mal vorab den Abi-Stoff von Biologie, Chemie und Physik aufzufrischen.
Beste Grüsse
Ich kann nur jedem empfehlen, sich das Medizin-Studium in DK gut zu überlegen. Man sollte wirklich sehr gute Sprachkenntnisse besitzen, der Stoff ist schon schwer genug, wenn man dann noch mit der Sprache Probleme hat, wird man nicht weit kommen(viele Lehrbücher sind in englisch, aber die Prüfungen sind auf dänisch...). Doch man kann es schaffen, einen Studienplatz zu erhalten (einfach probieren, kostet ja nix). Um dann wirklich das Studium beginnen zu können, muss man auf jeden Fall einen Sprachtest bestehen.
In Kopenhagen ist es natürlich am schwierigsten einen Platz zu bekommen, da alle da hin wollen.
Um sich fachlich gut vorzubereiten, empfehle ich schon mal vorab den Abi-Stoff von Biologie, Chemie und Physik aufzufrischen.
Beste Grüsse
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Medizin studieren in DK
Ich glaube nicht, dass "alle" wollen, und als Deutscher würde ich mir das viermal überlegen. Erstens sind die Lebenshaltungskosten um einiges höher, zweitens ist die Reise nach DE länger und teurer.wuff hat geschrieben: In Kopenhagen ist es natürlich am schwierigsten einen Platz zu bekommen, da alle da hin wollen.
Ich denke allerdings auch, dass es andere Ursachen hat, dass der geforderte Durchschnitt in Kopenhagen höher ist. In Schweden und Norwegen ist die Zahl der Studienplätze in Medizin sehr gering. Deshalb kommen von dort viele Studenten - sie haben ja mit der Sprache auch wenig Probleme. In einige der vergangenen Jahren kamen bis zu jede dritte Medizinstudent in DK aus N oder S. Und für sie liegt Kopenhagen natürlich günstiger.
Ich denke, dass Lars Recht hat. Es sind in erster Linie Norweger und Schweden, die hier in Dänemark studieren und eventuell ein paar Deutsche, die der dänischen Minderheit angehören.
Aber generell so kritisch würde ich es nicht sehen. Man erhält hier eine gute Ausbildung. Ich sehe das Problem, wirklich in der Sprachprüfung. Wenn man sich nicht langfristig darauf vorbereitet hat, wird man diese nicht bestehen können.
Der Stoff ist es sicherlich nicht.
Lg
Aber generell so kritisch würde ich es nicht sehen. Man erhält hier eine gute Ausbildung. Ich sehe das Problem, wirklich in der Sprachprüfung. Wenn man sich nicht langfristig darauf vorbereitet hat, wird man diese nicht bestehen können.
Der Stoff ist es sicherlich nicht.
Lg