Besondere Vorsorge für "ältere" wertende Mütter ??

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Besondere Vorsorge für "ältere" wertende Mütter ??

Beitrag von Anaximanda »

Wie sieht es mit der Vorsorge für Schwangere mit 40 aus? Gibt es da wie in Deutschland besondere Untersuchungen?
Und noch mal die Frage, da Sie im anderen Beitrag nicht beantwortet wurde:
Unter welchen Voraussetzungen gibt es Erziehungsgeld (einmal heißt es wenn man Krankengeld berechtigt ist und ein anderes mal wenn man Anspruch auf Arbeitslosengeld hat), wie lange und in welcher Höhe?

Schon mal danke für eure Antworten!

Jacky
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej jacky,
hier findest du die richtlinien für barselsdagpenge:
http://borger.dk/forside/familie-og-boern/boernefamilier/barselsorlov

und hier etwas über die untersuchungen für frauen über 35.

http://www.barneguiden.dk/default.asp?sctid=4375&bid=53

allerdings istd as glaube ich erhöht worden auf 38,ich habe jedenfalls erst bei der letzten schwangerschaft mutterkuchen - und fruchtwasseruntersuchung angeoten bekommen - machen lassen hab ich's nicht, das kann man ja immer noch slebst entscheiden.

hejhej evi
ellen74
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2008, 13:30
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von ellen74 »

Hej Jacky,

Deine Frage ging doch in Richtung " wie läuft das in Deutschland ab", oder? Eine Freundin hat gerade gestern mit 41 ihr erstes Kind bekommen. Von den gesetzlichen Krankenkassen wird grundsätzlich nur ein gewisser Rahmen bezahlt. Meine Freundin hat gleich bei Feststellung der Schwangerschaft eine Art Preisliste von ihrem Frauenarzt erhalten, die die zusätzlich anfallenden Kosten bei Sonderuntersuchungen auflistete. Darunter fiel u.a. der Test, mit dem man Trisomie 21 etc. angeblich feststellen kann. Dies ist jedoch keine Untersuchung des Fruchtwassers. Diese wird erst dann vorgenommen, wenn der Test negativ ausfällt.
Sie hat auch - sozusagen prophylaktisch - einen Glucosetest in der 16.Woche machen lassen, auch der kostete was. Bei meiner Schwangerschaft wurde dieser Test von der Ärztin in der 33.Woche angeordnet - ich musste nichts bezahlen. Daher gehe ich davon aus, dass generell medizinisch indizierte Tests kostenfrei sind.

Bezüglich des Elterngeldes, das ja in den ersten 12 Monaten gezahlt wird, hilft Dir vielleicht der Link www.elterngeld.de. Eine weitere, nützliche Adresse ist auch die der Zeitschrift "Eltern", www.eltern.de.

Viele Grüße
An der Oberfläche sieht man noch nichts, aber darunter brennt es bereits (Y.B. Mangunwijaya)
Antworten