Brauche Hilfe! Krank und zurück nach D

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Nigatho
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2007, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein / Odense

Brauche Hilfe! Krank und zurück nach D

Beitrag von Nigatho »

Hallo
Ich arbeite seit Januar in Dänemark als Grenzgänger und muss nun aus gesundheitlichen Gründen wieder nach D, weil ich dann unter ärztlicher Aufsicht stehe bzw. um mich weiter untersuchen/behandeln zu lassen.(so mein Arzt)

Frage 1. Mein AG will mich im Moment nicht kündigen.(sieht keine Notwendigkeit), was mich wohl dazu bewegt, selbst zu kündigen. Bekomme ich eine Sperre von ALG 1 (bei Anspruch), auch wenn ich ein Attest bzw. Bescheinigung meines Arztes darüber der Agentur für Arbeit vorlege.

Frage 2. Welche Formalitäten muss ich in Dänemark erledigen (Kommune)

Kann jemand helfen?
Besten Dank im Vorraus.

Grüße
Thorsten
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Warum lässt Du Dich nicht einfach krank schreiben und schickst Deinem Arbeitgeber ein Attest? Wenn Du ihm zu lange krank bist, dann schickt er Dir schon noch eine Kündigung. Zumindest kriegst dann keine Sperre von der Agentur für Arbeit.
Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Jürgen
Nigatho
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2007, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein / Odense

Beitrag von Nigatho »

Alles richtig verstanden.
Krankgeschrieben war ich auch schon. Habe aber immer ein schlechtes Gewissen, weil ich ja eigentlich bedingt arbeitsfähig bin. Aber mit dem Attest sieht es vielleicht besser aus.

Hat noch jemand Erfahrung bezüglich der Sperre?
Thorsten
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Hej Thorsten,

auf keinen Fall selbst kündigen!

Es wird gegenüber dem deutschen Arbeitsamt schwierig und aufwändig werden, eine Sperrzeit zu vermeiden.
Eine Sperrzeit bedeutet nicht nur, dass du kein ALG bekommst, sondern auch, dass die Dauer deines Anspruches auf ALG 1 um diesen Zeitraum gekürzt wird.

Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Dein Arzt dich arbeitsunfähig schreibt. Ein Arbeitgeber in Dänemark kann viel leichter wegen Krankheit kündigen als in Deutschland.

Wenn die Kündigung bei dir eintrifft, musst du dich sofort beim deutschen Arbeitsamt arbeitslos melden. Sonst droht nämlich auch eine Sperrzeit.

Hilsen
Axel
Nigatho
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2007, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein / Odense

Beitrag von Nigatho »

Hallo
Danke erstmal für die raschen Infos.
Sieht also so aus als ob ich nun richtig krankmachen muss. Das hat mein AG eigentlich nicht verdient, aber vielleicht lässt er sich ja noch erweichen.

Kann mir noch jemand Auskunft über die Aktivitäten meinerseits nach einer Kündigung mitteilen.
Gruß
Thorsten
Antworten