Mietzuschuß?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Mietzuschuß?

Beitrag von paul.meier »

Hallo,

vorne weg: Ich hab die Suche benutzt: Mietzuschuß und -beihilfe ergaben keine Ergebnisse daher nun meine Frage hier in die Runde:

Bekommt jeder diesen Mietzuschuß und wonach berechnet sich dieser?

Sag jetzt bitte nicht Kauf doch lieber. Hätte ich gemacht wenn die Finanzierung nicht mit der Begründung: kein Dänischer Staatsbürger , abgelehnt worden wäre. Diese Begründung hat auch mein Markler das erste mal gehört.

mvh
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Was denn für einen Mietzuschuß? Das einzige, was Du kriegen könntest ist einen erhöhten Freibetrag, wenn:
1. Dein Arbeitsvertrag befristet ist (max 12.Monate) und wenn
2. Arbeitszeit + Hinfahrt z. Arbeitsplatzt + Rückfahrt = mehr als 13 Stunden sind

Von einem Mietzuschuß hab ich noch nix gehört...
JasperKK
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2008, 23:05
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von JasperKK »

Die Kommune muss einen Mietzuschuss unter gewissen Bedingungen zahlen. Dies ist von Miete, Wohnungsgrösse, Einkommen etc. abhängig.
Unter borger.dk kann man das berechnen.
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Also kann ich als Ausländer unter Umständen Mietzuschuß erhalten? Ich denke jeder der nach Dänemark will, muss sicher stellen, dass er für sich selber sorgen kann????
Seid Ihr Euch da sicher?????????
JasperKK
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2008, 23:05
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von JasperKK »

Natürlich kannst du als Ausländer auch einen solchen Antrag stellen. Dieses "Wohngeld" gibt es für alle, die ihren rechtmässigen Aufenthalt in DK haben. EU-Bürger mit Arbeit fallen immer darunter.
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Beitrag von paul.meier »

margie hat geschrieben:Seid Ihr Euch da sicher?????????
JA!!!
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Beitrag von paul.meier »

Danke für die Antworten die zum Thema paßten. Haben mir weitergeholfen und ich hab nun eine grobe Richtung mit wieviel ich rechnen kann.

Danke.
Mona K
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2008, 15:12
Wohnort: Grindsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Mona K »

hej
also wir sind keine dänischen staatsbürger und haben ein haus gekauft....
außerdem meine ich ,daß man hier so gut verdient(mindestlohn) das man kein zuschuß brauchst/ bekommst.wenn du keine arbeit hast mußt du geld , genug zum leben mitbringen (wie du schon geschrieben hast,wie auch in D)...
hilsen mona
JasperKK
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2008, 23:05
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von JasperKK »

Mona, in Grindsted kann man sicher ganz gut mit Hauspreisen und Mieten zurechtkommen, aber in Kopenhagen und Umgebung ist das nicht immer gesagt. Daher kann man auch bei ganz mittelmässigen Löhnen/Gehältern in den Bereich kommen, wo es boligsikring gibt.
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Wie ist das denn, wenn man seinen Status vom Grenzgänger zum Bewohner Dänemarks ändern will. Bestünde da auch eine Möglichkeit für einen Zuschuß? Oder muss man dafür schon in Dänemark eine Weile gelebt und gearbeitet haben?

Wie schon geschrieben, ich bin davon ausgegangen, dass man als Ausländer sich selbst versorgen können muss und finde es sehr interessant, jetzt gegenteiliges zu lesen.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Um mal kein neuen Thread aufzumachen habe ich mal diesen alten rausgekrammt.

Bekommt man eigentlich auch Boligsikring wenn man Arbeitslos (A-Kasse zahlt) ist? Oder besteht da keine Chance?

Jürgen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich glaube das kann man so nicht sagen. Es kommt ja auf die Miete, Einkommen, Familiengröße und Wohnungsgröße an.
Antworten