Pc-Tastatur dänische Buchstaben

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Kay68
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 17.12.2007, 21:18
Wohnort: Ribnitz-Damgarten
Kontaktdaten:

Beitrag von Kay68 »

Habe mich noch etwas damit beschäftigt :wink:

Mit rechter Maustaste auf DE klicken -- Einstellungen -- Button Tastatur -- Button Tastenkombination ändern -- Tastenkombination zum Umschalten zwischen DE und DA auswahlen.

Ich schalte jetzt Problemlos mit Strg / Umschalt meine Tastatur um.
Da beide Tasten auf meinem Laptop nebeneinanderliegen geht das mit einem druck :wink:

Eventuell weitere vorhandene Sprachen wie Englisch habe ich entfernt, da man sonst mehrfach drücken muss.
Hilsen Kay
[img]http://www.jannyseis-ribnitz.de/Daten/Benutzerbild.gif[/img]
Pippilotta
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: 20.01.2008, 14:42
Wohnort: Silkeborg

Buchstabe auf die Tastatur kleben

Beitrag von Pippilotta »

in der Anfangszeit hatte ich ziemliche Schwierigkeiten mit dem dauernden Umdenken, da wir in der Firma (logischerweise) dänische Tastaturen verwenden. Abends dann, auf meinem Laptop mit der deutschen Tastatur, schon wieder umstellen. Wenn ich dänische Texte schreiben wollte, entweder umschalten oder ASCII-Codes verwenden... nach ein paar Tagen war ich es dann wirklich leid. Hab meine Laptop-Tastatur auf dänisch umgestellt, und mir Aufkleber mit den dänischen Zeichen auf meine Tastatur geklebt. OK, gebe zu, dass es nicht besonders chick aussieht :oops: ... aber der Kauderwelsch und das ständige Umschalten und Umdenken ist Vergangenheit.

LG,
Pippi
udo66

Beitrag von udo66 »

Kay68 hat geschrieben:Habe mich noch etwas damit beschäftigt :wink:

Ich schalte jetzt Problemlos mit Strg / Umschalt meine Tastatur um.
Da beide Tasten auf meinem Laptop nebeneinanderliegen geht das mit einem druck :wink:
Danke für den Tipp - es funktioniert!
Petra

Beitrag von Petra »

Supi, vielen Dank. Nach einiger Zeit stolpere ich mal wieder hier rein und prompt löst sich das Problem was ich immer in letzter Zeit hatte.

Wie ich auch wollte auf meinem Laptop hat es nämlich nicht mit dem ASCI Code geklappt aber die Einstellung hab ich jetzt hinbekommen. :D
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

Hej, ein Tip,
Windows Vista hat die Bildschirm-Tastatur:
Start -> Programmer -> Tilbehør -> Øget tilgængelighed -> Skærmtastatur
( Die deutsche Bezeichnungen kenne ich nicht. )

Die Buchstabenauslegung auf Fremdtastaturen wird sichtbar.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Cool. Damit ist Windows in dieser Hinsicht auch endlich auf dem Stand des [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Macintosh]Apple Macintosh[/url] angekommen. Vor zwanzig Jahren. :D

-- Martin
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

@ Martin,
ja, ja, ja,
leider ist es noch kostendämpfend mit Windows unterwegs zu sein,
tragbares Komplettgerät + Vista kr. 3.333,- (Acer),
Mac beginnt erst bei ~ kr. 7.000,-.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Bin ja selbst PC-Benutzer (XP). Man wundert sich nur ...

-- Martin
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

... wie die immer sagen: go mac !

Die griechische Tastatur ist neu für mich (Übergang: Win98SE -> Vista).
Thunderbird meldet jedoch, dass Nachrichten dann in UTF-8 gesendet werden müssen.

Und (dazu) eine Frage:
Warum hat die deutsche Tastatur von den griechischen Buchstaben, außer "ß",
auch das µ (my sagen wir auf dänisch) ?

Die Größe von Elektrolyt-Kondensatoren werden zwar in µF (Farad) angegeben.
siggi.0751
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2008, 11:10

Beitrag von siggi.0751 »

Super! Dankeschön! Das hab ich schon die ganze Zeit gesucht!
Antworten