Wertschätzung Haus/ Grundstück vor Kauf

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Hanjo
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2007, 15:41
Wohnort: Altenburg

Wertschätzung Haus/ Grundstück vor Kauf

Beitrag von Hanjo »

Zur Zeit haben wir hier in Dänemark eine Mietwohnung spekulieren aber nun mit dem Kauf eines Hauses.
Durch den Makler ist der Preis ja festgelegt.
Ist es ratsam, das Haus nochmals schätzen zu lassen?
Gibt es in Dänemark (Nordjütland) noch unabhängige Anbieter?
Bin gespannt auf Antworten
Hanjo
fischie
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 18.05.2008, 12:26
Wohnort: Bjerringbro

Beitrag von fischie »

Hi Hanjo!
Ich bin zwar noch nicht so sehr im Thema drin - aber so weit ich es weiß, sind die Dänen ehrlicher / fairer als die Deutschen. Ich denke, man sollte das "deutsche Mißtrauen" etwas minimieren. Der Preis wird bestimmt ok sein. Zumindest haben wir das Gefühl, wenn mein Mann und ich uns Häuser anschauen und dann die Preise / Konditionen sehen.
Aber wie gesagt - wir suchen selbst und sind keine Experten auf dem Gebiet. Aber so sagt das mein Bauch, sozusagen. Und die Erfahrungen anderer auch.
Ich wünsch euch viel Glück! :) Hört auf euren Bauch, der wird euch wahrscheinlich sagen, ob der Preis ok ist oder nicht.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Auf skat.dk kann man die öffentliche Schätzung einsehen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Mona K
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2008, 15:12
Wohnort: Grindsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Mona K »

hej hanjo
wenn man sich für ein haus interessiert ,bekommt man einen tilstandsrapport .da stehn die mängel des hauses drin und die kann man mit dem makler besprechen und evtl. den preis drücken .aber wie schon gesagt, man kann darauf vertrauen das der preis nicht zu hoch ist. das angebot ist etwas höher als die nachfrage,hier in jülland zumindest... außerdem,wenn versteckte mängel vorhanden sind kann man den vorbesitzer zur verantwortung ziehen.
hilsen mona
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Wertschätzung Haus/ Grundstück vor Kauf

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hanjo hat geschrieben: Durch den Makler ist der Preis ja festgelegt.
Nein, ist sie nicht.

Der Preis, der vom Magler angegeben ist, ist lediglich ein Angebot. Der ist vermutlich nicht unrealistisch, aber der ist keineswegs fest.

Der Makler hat ja das Haus geschätz. Dabei versucht er normalerweise realistisch zu sein. Sein Honorar ist ja ein Prozentsatz vom Erlöß. Daher mögte er gern einen hohen Preis erzielen. Wenn aber der Preis unrealistisch hoch ist, wird das Haus ja nicht verkauft. Der Makler wird Arbeit damit haben, weil immer er das Haus vorführen muss, er bekommt aber kein Honorar, weil es doch nicht verkauft wird.

Oft ist es übrigens auch so, dass der Verkäufer mehrere Schätzungen von verschiedene Makler eingeholt hat, bevor er sich für ein Makler entschlossen hat. Wenn also der Makler zu niedrig schätz, wird er keine Häuser im Angebot bekommen. Liegt er zu hoch, wird er nichts verkaufen.

Aber versuch mal 10 bis 20% weniger als der vorgegebene Preis zu bieten. Vielleicht klapt es.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
lailadk

Beitrag von lailadk »

Hej
zur zeit ist oft in den Medien zu lesen, das es möglich ist sehr große "Rabatte" zu bekommen beim Hauskauf. Politiken und Ekstra bladet hatten merhmals darüber berichtet das Hauspreise 10-20% billiger würden. Das ist aber slbstverständlich nicht immer so und meistens bei Häuser die längere zum verkauf stehen und wo die Preise von Anfang an schon viel zu hoch war. also Objekte die schon um die 3-5 millioner DKR lagen Aber angeblich sollen bei kleinere Objekte auch schon preisreduzierungen möglich sein zB. für einen neuen Küche oder neuen Heizung.
Als wir unsere Haus auf Als vor 2,5 Jahren kauften würde das ganz automatisch von der kreditforening( Darlehngeber) geprüft, die sagen nicht wie viel es wert ist, sagen aber ob es das wert ist was man von denen als darlen bekommt, die wollen ja das genügend sicherheit ist.
Außerdem wurde der Zustandsrappaort erstellt und wenn da "scwierige" punkte sind, kannst du mit dem verkäufer darüber verhandeln ob der das übernimmt.
Ganz lieben Grüßen und viel Erfolg beim Haussuche
Laila
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

"Festgelegt"?
Häuser kauft man doch nicht wie Milch! Natürlich wird gehandelt. Zur Zeit gibt es überall im Lande ein Überangebot, d.h. der Käufer ist in einer starken Verhandlungsposition. In vielen abgelegenen Gegenden sind die "liggetider", d.h. die Wartezeit, bis ein Käufergefunden ist, über ein halbes Jahr - im Durchschnitt. Siehe z.B. in dieser Tabelle:
http://www.keybo.dk/default.asp?sMode=statistik&menu=60

Es gibt Statistiken, die sagen mit wie viel Abschlag vom ursprünglich geforderten Kaufpreis gehandelt wird - im Durchschnitt pro Gemeinde oder auch für den einzelnen Kauf(!).

Zitat:
"Ich bin zwar noch nicht so sehr im Thema drin - aber so weit ich es weiß, sind die Dänen ehrlicher / fairer als die Deutschen. Ich denke, man sollte das "deutsche Mißtrauen" etwas minimieren. Der Preis wird bestimmt ok sein. Zumindest haben wir das Gefühl, wenn mein Mann und ich uns Häuser anschauen und dann die Preise / Konditionen sehen. "

Mensch, seid doch nicht naiv. Natürlich wird jeder dänische Verkäufer und sein Makler das Objekt schönen und versuchen, den maximalen Preis herauszuholen. Manche Verkäufer wollen vor allem schnell handeln, andere haben viel Zeit. Natürlich wird nicht erzählt, dass der Nachbar im Süden plant aufzustocken, dass auf einem Grund ganz in der Nähe die Erde chemisch verunreinigt ist, dass eine Schnellstrasse hinter dem Haus diskutiert wird, dass da seltsamme glitzernde Platten in der Decke sind usw.

Ich glaube nicht, dass es etwas nutzt, einen eigenen Makler zu heuern, um einen "alternativen" Preis zu errechnen. Schaut Euch lieber an, was in der Gegend sonst noch angeboten wird, und vergleicht.

Übrigens sind im Gegensatz zu Deutschland die Unterschiede in den Einkommensteuerhebesätzen, den Grundsteuern (Grundskyld) und den verschiedenen Gebühren (Wasser&Kanal, Tagesmütter/Kindergärten) von Gemeinde zu Gemeinde sehr beträchtlich und die Beträge überhaupt ganz erheblich.

Gruss Michael
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hejsa,


www.boliga.dk
ist eine sehr informative Seite, über liggetid, Wert, Preisverfall oder Anstieg, Umgebungspreise, und weitere Statistiken.

Momentan herrscht ein arger Käufermarkt - viele werfen allerdings ihre Häuser grad hochpreisig wild auf den Markt (die Anzahl der zu Verkauf stehenden Häuser ist in den letzten Monaten stark angestiegen), weil sie hoffen, einen super Gewinn zu erzielen, wobei sie aber keine Not haben, zu verkaufen bzw. umzuziehen, und daher mindere Angebtoe nicht akzeptieren. (das erklärt u.a. auch lange liggetid, also die Dauer, wie lange das Haus schon auf dem Markt ist).
So etwas zeigt sich auch deutlich, wenn selbst der Makler sagt, das preislich gut was zu machen ist und von selbst vorschlägt, 10 bis 15%weniger anzubieten, als ausgeschrieben ist.

Preisangebote seitens des Käufers sind jedenfalls sehr üblich, um zumindest eine Ausgangsposition zum Handeln zu haben. Die Preise sind keinesfalls Fixpreise!

kh
Adi
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Vilmy hat geschrieben:Auf skat.dk kann man die öffentliche Schätzung einsehen.

Gruss, vilmy
Hej,

genau! Vilmy hat Recht. Hier ist der Link zu der Wertschätzungsseite von Skat [url]http://www.vurdering.skat.dk/Ejendomsvurdering[/url].

Die Angaben beruhen alle auf den Wert im Jahr 2007. Da gibt es sowohl Angaben zu dem Gründstück, wie auch Angaben zum Objekt an sich. Kombiniert mit den anderen Links wegen dem Wertminderung dürftet ihr euch das ausrechnen können.


Wir haben den Preis nur durch Sachen gedrückt, die noch gemacht werden mussten (neuer Öltank (vorgeschrieben von der Kommune) und Reperaturen am Schornstein). Sonst war der Preis für das Haus wirklich okay.


Hilsen
Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Klar 2007!Was denn sonst 2008 ist ja noch nicht zu ende....LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
JasperKK
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 15.02.2008, 23:05
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von JasperKK »

Die Schätzung findet zum 1.10. statt und gilt für das Folgejahr. 2008 wird erst nächstes Frühjahr veröffentlicht.
Antworten