Grenzpendler DK - D
Grenzpendler DK - D
Hallo, ich wohne im Rheinland und hätte evt. die Möglichkeit eine Stelle an der dänischen Grenze zu bekommen. Würde es eigentlich Sinn machen, in Dänemark zu leben und in Deutschland zu arbeiten? Meistens liest man im Internet von umgekehrten Fällen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.02.2008, 07:59
- Wohnort: DK
danke schonmal für eure antworten! mit den lebenshaltungskosten kann man sich doch in grenznähe vielleicht immer dementsprechend eindecken. also in D kaufen was dort billiger ist, und gegebenenfalls in DK was dort billiger ist, oder? wir fahren einen nissan micra, also ein eher kleines auto. wäre der in DK echt auch so teuer?
Also jetzt muss ich mal eine Frage stellen um das klar zu verstehen.
Du willst in DE (in Grenznähe) arbeiten und dabei in DK wohnen? Ist das richtig?
Wenn ja, machst Du Dir Dein leben natürlich unnötig schwer, denn der Unterschied der beiden sozialen Systeme verlangt, das Du dic in beiden auskennst und auch alle Vorteile /Nachteile erhälst.
Wenn man in DE arbeitet kann man doch auch in Grenznähe wohnen, von da ist es auch nicht weiter zum Strand
und man hat nur einen normalen Umzug innerhalb von DE.
Du willst in DE (in Grenznähe) arbeiten und dabei in DK wohnen? Ist das richtig?
Wenn ja, machst Du Dir Dein leben natürlich unnötig schwer, denn der Unterschied der beiden sozialen Systeme verlangt, das Du dic in beiden auskennst und auch alle Vorteile /Nachteile erhälst.
Wenn man in DE arbeitet kann man doch auch in Grenznähe wohnen, von da ist es auch nicht weiter zum Strand

mvh
Michael
Michael
hallo michael, ja das hast du richtig verstanden. es ist auch nur so ein gedanke, die ersten monate würden wir auf jede fall in deutschland weiter wohnen. das ist natürlich einfacher...
ich denke auch, dass die lebensqualität in flensburg genauso hoch ist wie einige kilometer weiter im norden. keine frage!
aber wo wir schon mal umziehen, dachten wir, kann man ja auch schon mal über die mittelfristige alternative nach dk zu ziehen nachdenken.
ich denke auch, dass die lebensqualität in flensburg genauso hoch ist wie einige kilometer weiter im norden. keine frage!
aber wo wir schon mal umziehen, dachten wir, kann man ja auch schon mal über die mittelfristige alternative nach dk zu ziehen nachdenken.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Genau das wage ich zu bezweifeln, weil Du Dich wie gesagt mit zwei Systemen auseinander setzen musst. Ausserdem hast Du mit deutschem Wohnsitz kein Anrecht auf einen Sprachkurs in DK (CPR Nummer...) und das duerfte die Eingliederung eher noch erschweren.NEW4.info hat geschrieben: die ersten monate würden wir auf jede fall in deutschland weiter wohnen. das ist natürlich einfacher...
okay, aber wenn ich in D lebe und auch in D arbeite dürfte das doch zum eingewöhnen erstmal die unkomplizierteste variante sein, oder?!
ich glaube ich würde eh erst nach DK ziehen, wenn ich die sprache zumindest halbwegs könnte und ein paar leute kennen würde, die dort leben und sich auskennen. die systeme scheinen doch sehr unterschiedlich zu sein.
ich glaube ich würde eh erst nach DK ziehen, wenn ich die sprache zumindest halbwegs könnte und ein paar leute kennen würde, die dort leben und sich auskennen. die systeme scheinen doch sehr unterschiedlich zu sein.