Steuererklärung
Steuererklärung
Hi,
kann mir jemand sagen, wie das genau funktioniert?
Wäre seht nett.
Mange tak
kann mir jemand sagen, wie das genau funktioniert?
Wäre seht nett.
Mange tak
In Dänemark mittlerweile möglich: Abwarten, Tee trinken, den Brief öffnen und ggf. Fehler und Ergänzungen dem Finanzamt mitteilen.annikade hat geschrieben:In einem Satz?
Das Finanzamt bekommt nämlich nach eigener Angabe mittlerweile fast alle Daten, die zur Steuererklärung nötig sind. Nicht nur von den Arbeitgebern, sondern auch von den Banken.
Mieteinnahmen, Aktiengewinne und Kilometerfreibetrag müssen jedoch z.B. noch manuell angegeben werden.
Man gut, daß DK gemeint ist. Von der Ausgangspost konnte man das ja nicht direkt schliessen
. Hätte ja auch eine deutsche Steuererklärung gemeint sein können... Hier ist das (noch) ungleich komplizierter und wir erwarten das große Geschrei noch, wenn viele Stellen dem Finanzamt Meldung machen müssen.
Ist dieser "Überwachungsstaat" in DK völlig unproblematisch? In D haben wir ja gerade das Urteil zur Straßenüberwachung zu Gunsten des einfachen Volkes. Die Meldungen der steuerrelevanten Daten vereinfachen ja Einiges, nur die Steuerhinterziehung glücklicherweise nicht.
Fragende Grüße
Wolfgang

Ist dieser "Überwachungsstaat" in DK völlig unproblematisch? In D haben wir ja gerade das Urteil zur Straßenüberwachung zu Gunsten des einfachen Volkes. Die Meldungen der steuerrelevanten Daten vereinfachen ja Einiges, nur die Steuerhinterziehung glücklicherweise nicht.
Fragende Grüße
Wolfgang
So ist es:barthong hat geschrieben:In Dänemark mittlerweile möglich: Abwarten, Tee trinken, den Brief öffnen und ggf. Fehler und Ergänzungen dem Finanzamt mitteilen.annikade hat geschrieben:In einem Satz?
Das Finanzamt bekommt nämlich nach eigener Angabe mittlerweile fast alle Daten, die zur Steuererklärung nötig sind. Nicht nur von den Arbeitgebern, sondern auch von den Banken.
Mieteinnahmen, Aktiengewinne und Kilometerfreibetrag müssen jedoch z.B. noch manuell angegeben werden.
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1738710&vId=0
Noch eindacher als auf den Brief zu warten, ist die Daten online zu korriegieren. www.tastselv.skat.dk. Da kannst du sofort sehen, welche Daten SKAT schon hat und gleich online ergänzen und gucken ob du eine Rückerstattung kriegst oder nachzahlen muss.
Ich hasse die deutsche Steuerklärung - es ist echt schrecklig, dass Otto Normalbürger nicht seine eigene Steuererklärung ausfüllen kann. Ich sehe(als Däne) überhaupt kein Problem daran, dass Arbeitgeber, BAFÖG-stelle, Banken, Hypthek-Institute und andere meine Daten an SKAT weiterschickt. Warum sollte man das? Ich denke, nur die Leute die was zu verbergen haben sollten damit Probleme haben.
Aber vielleicht denke ich nach vielen Jahren in Deutschland immer noch zu "dänisch" in dieser Zusammenhang.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Also, ich kann es!lillebaek hat geschrieben:Ich hasse die deutsche Steuerklärung - es ist echt schrecklig, dass Otto Normalbürger nicht seine eigene Steuererklärung ausfüllen kann. Ich sehe(als Däne) überhaupt kein Problem daran, dass Arbeitgeber, BAFÖG-stelle, Banken, Hypthek-Institute und andere meine Daten an SKAT weiterschickt. Warum sollte man das? Ich denke, nur die Leute die was zu verbergen haben sollten damit Probleme haben.
Liegt vermutlich daran, dass ich keine Kapitalanlagen, Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung, Gewerbebetrieb, Spendenquittungen für schützenswerte Kulturdenkmäler etc.pp. habe - mit anderen Worten: Ich hab sowieso NICHTS.
Und: Selbstverständlich habe ich jede Menge zu verbergen! Deshalb bin ich auch keinesfalls damit einverstanden, dass sämtliche meiner Gläubiger, Schuldner, Vermieter, Banken, Arbeitgeber, Finanzämter unbeschränkt meine persönlichen Daten, Schulden, Guthaben, Fehlzeiten, Kaufgewohnheiten, besuchte Internetseiten undsoweiter untereinander austauschen.
Gruß
/annika
Äh? Damit hätte ich auch ein Problem! Aber was hat das eine mit dem andere zu tun? Dies ist diese "was-kommt-denn-als-nächste-Argumentation".annikade hat geschrieben:Also, ich kann es!lillebaek hat geschrieben:Ich hasse die deutsche Steuerklärung - es ist echt schrecklig, dass Otto Normalbürger nicht seine eigene Steuererklärung ausfüllen kann. Ich sehe(als Däne) überhaupt kein Problem daran, dass Arbeitgeber, BAFÖG-stelle, Banken, Hypthek-Institute und andere meine Daten an SKAT weiterschickt. Warum sollte man das? Ich denke, nur die Leute die was zu verbergen haben sollten damit Probleme haben.
Liegt vermutlich daran, dass ich keine Kapitalanlagen, Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung, Gewerbebetrieb, Spendenquittungen für schützenswerte Kulturdenkmäler etc.pp. habe - mit anderen Worten: Ich hab sowieso NICHTS.
Und: Selbstverständlich habe ich jede Menge zu verbergen! Deshalb bin ich auch keinesfalls damit einverstanden, dass sämtliche meiner Gläubiger, Schuldner, Vermieter, Banken, Arbeitgeber, Finanzämter unbeschränkt meine persönlichen Daten, Schulden, Guthaben, Fehlzeiten, Kaufgewohnheiten, besuchte Internetseiten undsoweiter untereinander austauschen.
Gruß
/annika
In DK ist es ja lediglich so, dass alle Steurpflichtige Einnahmen und einige Steuervergünstungen wie z.B. Zinsen, an SKAT weitergeleitet wird. Sonst nichts. Ich verstehe wirklich nicht, was daran so schlimm sein sollte?
Steuererklärung für DK
Ich habe 2007 für drei einhalb Monate in Dänemark gearbeitet und brauche jetzt etwas Hilfe bei der Steuererklärung.
Kann mir jemand helfen die Steuererklärung für 2007 zu machen bzw sagen was ich wo eintragen muß.Ich währe euch sehr dankbar...mfg



Kann mir jemand helfen die Steuererklärung für 2007 zu machen bzw sagen was ich wo eintragen muß.Ich währe euch sehr dankbar...mfg
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.11.2007, 17:28