Lebensmittel in Dänemark?
Ein weiteres typisch dänisches Gericht ist Graubrot (Rugbrød) mit Butter, süßsauer-eingelegtem Hering und Karrysalat. Dazu gehört dann eigentlich auch noch ein Gläschen Linie.
Diese vielen verschiedenen, eingelegten Fische gibt's ja so in dieser Vielfalt bei uns in Deutschland nicht.
Auch der "stegte Sild" (gebratener Hering, süß-sauer) - zu finden in jedem Supermarkt in der Kühltheke - ist nicht zu verachten. Dazu leckere Bratkartoffeln und einen frischen Salat.
Mir läuft gerade schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen.
Ihr könntet vielleicht mal einen Ausflug nach Rømø machen:
http://www.romo-rygeri.dk/ - da gibt's jede Menge frischen Fisch.
Und hier auch noch die Öffnungszeiten:
Fiskeforretningens åbningstider:
Forretning: 10.00 - 18.00
Vintertid fra november til april:
Forretning: 10.00 - 17.00
Mandag og tirsdag lukket.
Monika

Diese vielen verschiedenen, eingelegten Fische gibt's ja so in dieser Vielfalt bei uns in Deutschland nicht.
Auch der "stegte Sild" (gebratener Hering, süß-sauer) - zu finden in jedem Supermarkt in der Kühltheke - ist nicht zu verachten. Dazu leckere Bratkartoffeln und einen frischen Salat.
Mir läuft gerade schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen.

Ihr könntet vielleicht mal einen Ausflug nach Rømø machen:
http://www.romo-rygeri.dk/ - da gibt's jede Menge frischen Fisch.
Und hier auch noch die Öffnungszeiten:
Fiskeforretningens åbningstider:
Forretning: 10.00 - 18.00
Vintertid fra november til april:
Forretning: 10.00 - 17.00
Mandag og tirsdag lukket.
Monika
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Hej
typisch dänisch ist für mich wienerbröd, fleskeswear, koldskal, tykmelk med aeg, ris a la mande, stegt flesk med persillesauce, rulle polse. forloren hare med tyttebear, fleskesteig. Fisch wird komischerweise nicht mit Kartoffelsalat gereicht sondern auf Brot. Beim Schlachter ist auf den fertigen Koteletts auch gleich der Kartoffelbrei drauf. Leverpostej ist auch typisch dänisch auf Brot mit Rote Beete, die leckeren Kopenhavener birkes darf ich nicht vergessen.
typisch dänisch ist für mich wienerbröd, fleskeswear, koldskal, tykmelk med aeg, ris a la mande, stegt flesk med persillesauce, rulle polse. forloren hare med tyttebear, fleskesteig. Fisch wird komischerweise nicht mit Kartoffelsalat gereicht sondern auf Brot. Beim Schlachter ist auf den fertigen Koteletts auch gleich der Kartoffelbrei drauf. Leverpostej ist auch typisch dänisch auf Brot mit Rote Beete, die leckeren Kopenhavener birkes darf ich nicht vergessen.
Mit freundlichem Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.06.2008, 12:43
GenauClaudia48 hat geschrieben:Leverpostej ist auch typisch dänisch auf Brot mit Rote Beete, die leckeren Kopenhavener birkes darf ich nicht vergessen.



@Katrin: Ich wünsche Euch noch eine tolle Woche - genießt die Zeit!
Viele Grüße
Monika
Unsere liebsten dänischen Spezialitäten (außer Fisch in allen möglichen Varianten) sind:
Havre-Fras (- etwas vergleichbares gibt es in Deutschland nicht) man findet die Schachteln in fast jedem Supermarkt (ausser bei Aldi) in der Müsli- und Cornflakes-Abteilung),
Arla- und Kløver-Joghurt im 1l Tetrapack (die sind mit Abstand nicht so süß wie bei uns),
Ymer mit dunkelbraunem Naturzucker (auch im Milchregal zu finden)
Blätterteigbrötchen (Birkes) (frisch vom Bäcker)
ebenso
Wiener Bröd oder Kopenhagener, ein leckeres, fast schon zu süßes
Blätterteiggebäck in verschiedenen Varianten (mit Zimt oder Nüssen, Schokolade, Zuckerguß, Pudding, Marmelade) - natürlich auch frisch vom Bäcker,
Marmelade "Den gamle Fabrik" - die gibt es zwar inzwischen auch schon hier in Deutschland, wir kaufen sie aber ausschließlich im Urlaub.
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein...
Beste Grüße,
Fieke
Havre-Fras (- etwas vergleichbares gibt es in Deutschland nicht) man findet die Schachteln in fast jedem Supermarkt (ausser bei Aldi) in der Müsli- und Cornflakes-Abteilung),
Arla- und Kløver-Joghurt im 1l Tetrapack (die sind mit Abstand nicht so süß wie bei uns),
Ymer mit dunkelbraunem Naturzucker (auch im Milchregal zu finden)
Blätterteigbrötchen (Birkes) (frisch vom Bäcker)
ebenso
Wiener Bröd oder Kopenhagener, ein leckeres, fast schon zu süßes
Blätterteiggebäck in verschiedenen Varianten (mit Zimt oder Nüssen, Schokolade, Zuckerguß, Pudding, Marmelade) - natürlich auch frisch vom Bäcker,
Marmelade "Den gamle Fabrik" - die gibt es zwar inzwischen auch schon hier in Deutschland, wir kaufen sie aber ausschließlich im Urlaub.
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein...
Beste Grüße,
Fieke
Hab mich auch schon bei Dänen eingeladen durch die dän. Küche gegessen und musste feststellen, dass dar fast nix anderes aufgetischt war als in D, etwa diese Fleischbällchen, Schweinebraten, Kartoffeln, Kartoffelauflauf, Rote Bete Salat, Rahmsoße, Kartoffelsalat mit viel Mayo, Mohrenköpfe, usw. Eines der wenigen dänischen Speisen war der drömmekaege, Kuchen mit Kokos bedeckt, gibts in jeder Bäckerei. Ansonsten hab ich mal diese typische Koldskaal probiert, etwa Buttermilch mit Eigelb und Vanillezucker?, eben Kaltschale, steht neben Milch/Buttermilch. Naja, diesen eingelegten Hering kenn ich auch. Hab zwar noch keinen frischen Fisch gekauft, aber vereinzelt mal so'n Fischladen gesehen, wie es auch Metzgereien gibt. Smörrebröd, belegte Brote mit Tomaten, Gurken, sonstigem garniert kennen wir ja auch. Für mich mehr od. weniger typisch dän. diese Sandwichläden, wo man sich sein Sandwich/Bagel nach belieben belegen lassen kann. Außer roten Hotdog-Würstchen fällt mir nix mehr ein, doch süße Remoulade. Wenn jemand mehr weiß würd's mich auch interessieren.
Gruß
Susanne
Gruß
Susanne
Ubi bene ibi patria!
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 15.06.2008, 12:43
oh super,
jetzt wird meine einkaufsliste immer länger bzw jetzt steht endlich was drauf.
also leverpostej ist leberwurst oder? hört sich so an.
havre-fras hört sich an wie hafer-fraß, das wird also auch gekauft.
die dänische marmelade wird jetzt auch mit eingepackt. und die teigdinger werden wir morgen auch alle mal durchprobieren.
vielen lieben dank!
jetzt wird meine einkaufsliste immer länger bzw jetzt steht endlich was drauf.
also leverpostej ist leberwurst oder? hört sich so an.
havre-fras hört sich an wie hafer-fraß, das wird also auch gekauft.
die dänische marmelade wird jetzt auch mit eingepackt. und die teigdinger werden wir morgen auch alle mal durchprobieren.
vielen lieben dank!
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Hej,
ja im Supermarkt - Bilka oder Kvickly oder Superbrugsen. Wenn ich für die Dänin die nebenan wohnt, was mitbringen muss dann immer die Salate von Salatmesteren Makrelsalat oder Rejersalat - diese Marke gibt es bei Netto.
Ansonsten noch beim Bäcker die Birkes sowie Wienerbröd. Bei Bilka gibt es oft günstige Tagesgerichte wenn man mal faul sein möchte. Es gibt eine Liste von Dagens Ret bei Bilks, kosten ca. 40 Kronen.
ja im Supermarkt - Bilka oder Kvickly oder Superbrugsen. Wenn ich für die Dänin die nebenan wohnt, was mitbringen muss dann immer die Salate von Salatmesteren Makrelsalat oder Rejersalat - diese Marke gibt es bei Netto.
Ansonsten noch beim Bäcker die Birkes sowie Wienerbröd. Bei Bilka gibt es oft günstige Tagesgerichte wenn man mal faul sein möchte. Es gibt eine Liste von Dagens Ret bei Bilks, kosten ca. 40 Kronen.
Mit freundlichem Gruss
Die leverpostej wir nicht wie Leberwurst bei uns in "Wurstform" angeboten,
man findet sie verpackt in Alu-Schalen in den Kühltruhen bei Fertigsalaten u.ä.
Und Hafer-Fras ist tatsächlich eine Art Knusperkissen aus Hafer. Sehr lecker,
wir müssen unseren inzwischen erwachsenen Kindern immer ein paar Schachteln mitbringen, wenn wir aus DK zurückkommen...
Gruß,
Fieke
man findet sie verpackt in Alu-Schalen in den Kühltruhen bei Fertigsalaten u.ä.
Und Hafer-Fras ist tatsächlich eine Art Knusperkissen aus Hafer. Sehr lecker,
wir müssen unseren inzwischen erwachsenen Kindern immer ein paar Schachteln mitbringen, wenn wir aus DK zurückkommen...
Gruß,
Fieke
Hej, leverpostej und Leberwurst ist nicht zu vergleichen.Alleine der inhalt und die herstellungsart ist total anders.Leversostej ist gebacken und Leberwurst gekocht und/oder geraeuchert.
Ribbensteg ist doch auch typisch daenisch. In de wird der bauch 1. anders geschnitten und 2. glaube ich kaum das jemand auf die Idee kommen wuerde den in ofen zu stecken. Stuvende grønsager ist auch typisch daenisch, das ist gemuese mit angesemter weisser sosse. Und dann halt smørrebrød, was eigentlich jeder selbstmachen kann: packung schwarzbrot, aufschnitt und pynt....Als ich vor 11 jahren hier anfing zu arbeiten war ich recht verwundert, auf schweinebraten sollte ich rotkohl, gurke und ne scheibe apfelsine legen.Ich bekam eine liste wo was rauf gehoert.jetzt wuerde ich mich fast als smørrebrødsjumfru bezeichnen, obwohl ich gelernte fleischfachverkaeuferin bin.... So das zum essen in dk/de. LG Doro
Ribbensteg ist doch auch typisch daenisch. In de wird der bauch 1. anders geschnitten und 2. glaube ich kaum das jemand auf die Idee kommen wuerde den in ofen zu stecken. Stuvende grønsager ist auch typisch daenisch, das ist gemuese mit angesemter weisser sosse. Und dann halt smørrebrød, was eigentlich jeder selbstmachen kann: packung schwarzbrot, aufschnitt und pynt....Als ich vor 11 jahren hier anfing zu arbeiten war ich recht verwundert, auf schweinebraten sollte ich rotkohl, gurke und ne scheibe apfelsine legen.Ich bekam eine liste wo was rauf gehoert.jetzt wuerde ich mich fast als smørrebrødsjumfru bezeichnen, obwohl ich gelernte fleischfachverkaeuferin bin.... So das zum essen in dk/de. LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Hej,
beim Durchlesen hab ich jetzt mal Hunger bekommen. Das letzte Bisschen was von den Hamsterkäufen vom vergangenen DK Urlaub noch übrig ist, ist Remouladensoße und Karrysild. Mal sehen ob ich das heute noch wegputze.
Wir haben die Erfahrung gemacht, daß viele Lebensmittel, die es aus dänischer Produktion hier gibt anders schmecken als in DK.
Manchmal ist es bestimmt Einbildung, aber die dänische Marmelade esse ich und die Gleiche, die es hier gibt schmeckt mir nicht.
Sebst in einem Supermarkt gibt es so viel landestypisches Gedöns.... ja und auf den leckeren Fisch, Krabben und die geilen Salate aus der Røgeri freu ich mich jetzt schon.
Auch die eingelegten Gurkenscheibchen werden wieder nach D importiert. Ich muss gestehen daß auf die Leverpostej nur unsere Hunde abfahren. Aber die sollen im Urlaub ja auch mal schlemmen.
Wir hatten vor etlichen Jahren mal nen Fred, was wer in DK am liebsten isst und kauft. Finde ihn nur nicht.
by Heike
beim Durchlesen hab ich jetzt mal Hunger bekommen. Das letzte Bisschen was von den Hamsterkäufen vom vergangenen DK Urlaub noch übrig ist, ist Remouladensoße und Karrysild. Mal sehen ob ich das heute noch wegputze.
Wir haben die Erfahrung gemacht, daß viele Lebensmittel, die es aus dänischer Produktion hier gibt anders schmecken als in DK.
Manchmal ist es bestimmt Einbildung, aber die dänische Marmelade esse ich und die Gleiche, die es hier gibt schmeckt mir nicht.
Sebst in einem Supermarkt gibt es so viel landestypisches Gedöns.... ja und auf den leckeren Fisch, Krabben und die geilen Salate aus der Røgeri freu ich mich jetzt schon.
Auch die eingelegten Gurkenscheibchen werden wieder nach D importiert. Ich muss gestehen daß auf die Leverpostej nur unsere Hunde abfahren. Aber die sollen im Urlaub ja auch mal schlemmen.
Wir hatten vor etlichen Jahren mal nen Fred, was wer in DK am liebsten isst und kauft. Finde ihn nur nicht.
by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Seit ich in DK lebe, habe ich so einige Essgewohnheiten kennengelernt, mit denen ich als Touri nie in Berührung gekommen bin.
Øllebrød zum Frühstück,(gibts auch 'nen Thread dazu).
Millionbøf-Hackfleisch in brauner Sosse
Indigo- auch Hack in Sosse, aber mit mehr Zeugs drin
Asia- eine Art Senfgurken
Sagosuppe mit Rosinen
Hybensuppe- süsse Suppeaus Hagebutten
Æblekage med flødeskum- kein Apfelkuchen, sondern so ne Art Apfelkompottschleim mit 'n paar Kekskrümeln drin und Sahne obendrauf
Kærnemælkssuppe med Kammerjunkere- Buttermilchsuppe mit Keksen
Romfromage-sahnig- schaumiges Dessert mit Rumgeschmack, gibts auch in anderen Geschmacksrichtungen (Citron, Appelsin, etc,)
Leverpostej warm auf rugbrød mit Roten Beeten
Lagkage
Gulerodskage
usw.
Und da wir bei der Arbeit essen können, was übrig bleibt und das meiste auch ziemlich lecker ist,hab ich meine neue Arbeitskleidung lieber 'ne Nummer größer bestellt
LG Tina
Øllebrød zum Frühstück,(gibts auch 'nen Thread dazu).
Millionbøf-Hackfleisch in brauner Sosse
Indigo- auch Hack in Sosse, aber mit mehr Zeugs drin
Asia- eine Art Senfgurken
Sagosuppe mit Rosinen
Hybensuppe- süsse Suppeaus Hagebutten
Æblekage med flødeskum- kein Apfelkuchen, sondern so ne Art Apfelkompottschleim mit 'n paar Kekskrümeln drin und Sahne obendrauf
Kærnemælkssuppe med Kammerjunkere- Buttermilchsuppe mit Keksen
Romfromage-sahnig- schaumiges Dessert mit Rumgeschmack, gibts auch in anderen Geschmacksrichtungen (Citron, Appelsin, etc,)
Leverpostej warm auf rugbrød mit Roten Beeten
Lagkage
Gulerodskage
usw.
Und da wir bei der Arbeit essen können, was übrig bleibt und das meiste auch ziemlich lecker ist,hab ich meine neue Arbeitskleidung lieber 'ne Nummer größer bestellt

LG Tina