Motorboot fahren in DK/Fjord

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
SSLN
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 30.10.2007, 15:00
Wohnort: Viborg

Motorboot fahren in DK/Fjord

Beitrag von SSLN »

Hej an alle (erfahrene) Skipper,

Wir bekommen im Juli ein kleines für 4-5 Personen ausgelegtes Schlauchboot mit einem kleinen Motor dran geschenkt. Nicht zum weit- und schnellfahren gedacht, und das wollen wir auch gar nicht. Nur mal so ein bisschen rumfahren, weil es unseren Kindern Spaß machen würde. Da wir in Viborg wohnen ist der Fjord (Lundø, Hjarbæk usw.) ja nicht weit. Ich bin auf der Suche nach Informationen über Anmeldung, Anlegegebühr, Bestimmungen und was weiß ich noch alles was man da so braucht dafür hier in DK. In der Suchfunktion bin ich auf einen Thread gestoßen wo der Limfjord als gefährlich eingestuft wird und nicht für Anfänger geeignet ist. Nun habe ich es doch mit Angst bekommen und frage nun mal nochmal nach. Ist das wirklich so gefährlich? Wo bekommt man (für Fachunwissende leserliche) Seekarten her. Wir haben uns das ehrlich gesagt ganz einfach vorgestellt: Boot in Hänger, ans Fjord/Meer fahren, Boot aufpumpen, Motor anwerfen und losfahren. War wohl nix, oder? :(

Schon mal vielen Dank im vorraus!
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Der Limfjord ist ein gewaesser das von seeschiffen in beachtlicher groesse befahren wird.
Wie schon gesagt gibt es hier jede menge untiefen, diese sind auch bei gutem wetter und glatter see nicht zu erkennen.

Der Limfjord ist fuer unerfahrene bootsfuehrer nicht geeignet. Selbst mit seekarten und echolot kommen auch erfahrene bootsfuehrer oft in schwirigkeiten.

Alternativen
fahr zu deiner komune und frag nach einer berechtigung fuer die gudenå
(bekommst du normalerweise in bjerringbro, ich weiss aber nicht wie das rathaus nach der komunalreform besetzt ist.
Dann kannst du /ihr ne feine tour ueber die gudena nach randers machen. Mit eventueller uebernachtung in ulstrup auf dem bamsebo camping.
liegt direckt am fluss und hat einen steg.

oder ihr fahrt wenn gutes wetter ist an die ostsee in hoehe odder torsminde. hier ist die ostsee so ruhig das erwachsene eine fahrt mit richtig ausgeruesteten kindern (schwimmweste) ohne gefahren machen koennen.


gruesse frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Na ja, Untiefen duerften fuer ein Schlauchboot mit aussenborder eh' erst ab 50-60cm interessant werden.
Ich wuerde mich nicht verrueckt machen lassen, aber trotzdem das Gewæsser ernst nehmen.

Achtung - wenn am Boot ein starker Motor (Definition abhængig von PS zu Bootsgrøsse) dranhængft, braucht Ihr nen Bootsfuehrerschein.
SSLN
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 30.10.2007, 15:00
Wohnort: Viborg

Beitrag von SSLN »

Vielen Danke für eure Antworten!!! :D

Also der Motor ist wirklich so klein, daß man keinen Führerschein braucht. Sonst hätten wir das Boot erst gar nicht genommen. Wir werden dem Rat von Frechdachs folgen und uns nach einer Genehmigung für den Gudenå erkundigen und uns mal die Ostsee in Höhe "Odder Torsminde" ( Odder ist bei Aarhus, aber wo liegt Torsminde?? Wäre jemand vielleicht so nett und gibt uns da genauere Angaben? Vielen Dank!!) anschauen. Wenn wir mehr Erfahrung haben vielleicht auch mal ein bisschen in Hafennähe von Hjabæk. Mal schaun. 1. Haben wir Zeit und 2. läuft uns der Fjord und das Meer ja schließlich nicht davon. :mrgreen:
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej SSLN,

Frechdachs meint den kleinen (winzigen) Hafen von Norsminde (nicht Torsminde), wo der kleine Norsminde Fjord in die Århus Bucht mündet. Er liegt ca. 10 km südlich von Århus, aber nördlich von Odder. Eine schöne Landschaft am Meer. Über die Wasserverjältnisse dort weiß ich nichts.

Gruß
Heinz-Dieter
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Sydstien hat geschrieben:Hej SSLN,

Frechdachs meint den kleinen (winzigen) Hafen von Norsminde (nicht Torsminde), wo der kleine Norsminde Fjord in die Århus Bucht mündet. Er liegt ca. 10 km südlich von Århus, aber nördlich von Odder. Eine schöne Landschaft am Meer. Über die Wasserverjältnisse dort weiß ich nichts.

Gruß
Heinz-Dieter
Geschuetzte Bucht bei Westwind, allerdings steht im Hafen 1-2 kn Strom.
Antworten