In welchen Bereichen habt ihr Jobs gefunden?
-
- Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.07.2006, 16:40
- Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
- Kontaktdaten:
In welchen Bereichen habt ihr Jobs gefunden?
Wäre interessant zu sehen, in welchen Bereichen wir in DK arbeiten...
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]
Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
Ich gehe momentan putzen (in der Bibliothek, direktangestellt bei der Kommune, Klasse Job). Da ich in meinem "gelernten" Job (Kellner) nicht mehr arbeiten mag (werd ja auch net juenger...) und fuer alles andere mein daenisch noch nicht reicht, hab ich mir was "simples" gesucht. Wuerde mich aber nicht wunden, wenn ich dabeibleib... hatte selten so einen Lenz auf der Arbeit! 
(Ausserdem schreib ich nebenbei ein Buch, und bei einem "no brainer job" wie diesem fliegen einem die Ideen nur so zu... ganze Passagen schreib ich waehrend der Arbeit im Kopf fertig und haemmer sie zuhause nur noch in den PC...)

(Ausserdem schreib ich nebenbei ein Buch, und bei einem "no brainer job" wie diesem fliegen einem die Ideen nur so zu... ganze Passagen schreib ich waehrend der Arbeit im Kopf fertig und haemmer sie zuhause nur noch in den PC...)
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Jep, richtig geglaubt.Tintenfisch ist blæksprutte auch genannt "Kontorassistent"
So nennen die Dänen gerne eine Allround-Bürokraft, die meisten 8 Sachen gleichzeitig erledigt, und deswegen (mindestens) 8 Arme benötigt.

Und um weiteren Fragen "vorzubeugen" - ich konnte fliessend Dänisch, bevor ich da angefangen habe...
Ca. 4 Monate tjener-Aushilfe und diverse Jobs im Veranstaltungsbereich,
nun seit 9 Monaten Barchef in einem Nachtclub/Cocktailbar in einem größeren Hotel. Versuche aber ab nächstem Jahr noch eine Umschulung/Praktikum oder Ausbildung im kaufmännischen Bereich zu machen.
Gruß
Dagmar
@Dagmar/banya
Habt ihr unseren Kater geklont??
Hast du dich auch schon ans "dauma" gewöhnt?
nun seit 9 Monaten Barchef in einem Nachtclub/Cocktailbar in einem größeren Hotel. Versuche aber ab nächstem Jahr noch eine Umschulung/Praktikum oder Ausbildung im kaufmännischen Bereich zu machen.
Gruß
Dagmar
@Dagmar/banya
Habt ihr unseren Kater geklont??

Hast du dich auch schon ans "dauma" gewöhnt?

-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 29.05.2007, 13:35
- Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.07.2007, 17:41
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo.
Ich arbeite seit April bei einer Firma für Innenausbau.
Hauptsächlich erledige ich dort die Malerarbeiten.
Weil das mein erlernter Beruf ist.
Davor habe ich als Maler bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet.
Angefangen in Dänemark zu arbeiten habe ich im Juli letzten Jahres
Ich arbeite seit April bei einer Firma für Innenausbau.
Hauptsächlich erledige ich dort die Malerarbeiten.
Weil das mein erlernter Beruf ist.
Davor habe ich als Maler bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet.
Angefangen in Dänemark zu arbeiten habe ich im Juli letzten Jahres
Viele Grüße
Manfred
http://www.die-grenzpendler.de/
Manfred
http://www.die-grenzpendler.de/
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 20.06.2008, 13:42
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
mich würde interessieren, ob schon jemand im Bereich Mediendesign (Bachelor of Arts) auf der Ebene des "Creative Directors" oder des "Art Directors" einen Job angetreten hat und wie im allgemeinen der Standard in Großdruckereien (Offset, Tief/Hochdruck, Tampondruck etc.) ist?
Weiterhin würde mich einmal für meine Freundin interessieren, ob jemand weiss, was für Möglichkeiten sie in Dänemark mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Meeresbiologie hat!
Grüße
Joschitier
ps: Sprachkenntnisse in Wort und Schrift setze ich einfach mal grundlegend voraus
mich würde interessieren, ob schon jemand im Bereich Mediendesign (Bachelor of Arts) auf der Ebene des "Creative Directors" oder des "Art Directors" einen Job angetreten hat und wie im allgemeinen der Standard in Großdruckereien (Offset, Tief/Hochdruck, Tampondruck etc.) ist?
Weiterhin würde mich einmal für meine Freundin interessieren, ob jemand weiss, was für Möglichkeiten sie in Dänemark mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Meeresbiologie hat!
Grüße
Joschitier
ps: Sprachkenntnisse in Wort und Schrift setze ich einfach mal grundlegend voraus
