Erste Schritte zum Auswandern...
Erste Schritte zum Auswandern...
Hallo,
kann mir jemand sagen was denn überhaupt die ersten Schritte sind, wenn ich nach DK auswandere? Ich meine jetzt behörden technisch und was ich zu erst tun muss?
kann mir jemand sagen was denn überhaupt die ersten Schritte sind, wenn ich nach DK auswandere? Ich meine jetzt behörden technisch und was ich zu erst tun muss?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Ich bin derzeit noch selbstständig in Deutschland, muss das Geschäft aber aufgeben. Mein Freund ist schon DK, in Kopenhagen. Ich möchte natürlich hinterher. Wie ist das mit dem Arbeitslosengeld? Wenn ich zum Arbeitsamt gehe und sage ich gehe nach DK und ich möchte für 3 Monate das ALG übertragen haben, fragen die da nach, ob ich einen Job habe oder interessiert die des nicht?
Mit dem Abeitsamt wird das wohl nicht so einfach. Du schreibst, Du bist selbstständig, unter welchen Voraussetzungen würdest Du denn in Deutschland Arbeitslosengeld erhalten?
Wenn Du angestellt bist und ohne wichtigen Grund kündigst, erhältst Du eine dreimonatige Sperre. Was als wichtiger Grund gilt, findest Du auf den Seiten vom Arbeitsamt und ist z.T. auch Auslegungssache Deines Sachbearbeiters...
Ob der Umzug nach DK zum freund dazu zählt, könnte eine Anruf beim Arbeitsamt klären.
Vielelicht findest Du hier etwas:
[url=http://www.ihre-vorsorge.de/Themen-2007-Selbststaendig-und-arbeitslos-Wann-ist-man-arbeitslos.html]Selbstständigkeit un Arbeitslosigkeit[/url]
Wenn Du angestellt bist und ohne wichtigen Grund kündigst, erhältst Du eine dreimonatige Sperre. Was als wichtiger Grund gilt, findest Du auf den Seiten vom Arbeitsamt und ist z.T. auch Auslegungssache Deines Sachbearbeiters...
Ob der Umzug nach DK zum freund dazu zählt, könnte eine Anruf beim Arbeitsamt klären.
Vielelicht findest Du hier etwas:
[url=http://www.ihre-vorsorge.de/Themen-2007-Selbststaendig-und-arbeitslos-Wann-ist-man-arbeitslos.html]Selbstständigkeit un Arbeitslosigkeit[/url]
Zuletzt geändert von margie am 25.06.2008, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
ieser schein beim AA heisst dann aber auch, dass du auf alle weiteren leistungen in der zukunft verzichtest - auch wenn du wieder zurückgehen solltest. deshalb habe ich auf dieses geld verzichtet... auch wenn es mir einiges erleichtert hätte.......
.auf jeden fall kann ich nur sagen : nur mut, es wird klappen
hilsen
frank
.auf jeden fall kann ich nur sagen : nur mut, es wird klappen
hilsen
frank
versuche es mal [url=http://www.mediafon.net/ratgeber_haupttext.php3?id=434904be2e9df]hier[/url]
HARTZ IV ist eine Sozialleistung. Wenn Du in Deutschland bedürftig bist, dann hast Du Anspruch darauf. Aber ich vermute mal nicht mehr, wenn Du nach DK ziehst...
Du kannst das alles viel besser klären, wenn du beim Arbeitsamt anrufst und Dir dort Informationen holst.
HARTZ IV ist eine Sozialleistung. Wenn Du in Deutschland bedürftig bist, dann hast Du Anspruch darauf. Aber ich vermute mal nicht mehr, wenn Du nach DK ziehst...
Du kannst das alles viel besser klären, wenn du beim Arbeitsamt anrufst und Dir dort Informationen holst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 31.07.2007, 14:15
- Wohnort: Toftlund
Moin, moin,
liebe hubit, als gelernte Rechtsanwaltsgehilfin, jetzt Selbständige auf der Suche nach einem Bürojob sollte es Dir doch nicht zu schwer fallen, die Fakten beim Arbeitsamt, der zuständigen Sozialbehörde usw. abzuklären. Ggf. auch über einen RA.
Da Du ja (noch) nicht dänisch sprichst, wäre ja auch zu prüfen, ob jemand Dir bei Kursen unter die Arme greift. Vielleicht teilst Du dann hier die Vorschläge etc. mit, die vom AAmt gebracht wurden. Dazu kann dann sicher der eine oder die andere Forumianer/in konkret etwas sagen. So tappen wir im Dunkeln.
Wenn es Dir ernst ist mit der Auswanderung solltest Du Dich intensiv darauf vorbereiten, z. B. klären was und wo Dein Freund arbeitet, könnte der Arbeitgeber evtl. auch etwas für Dich haben, wäre über diesen eine Kontaktknüpfung möglich? Ist es überhaupt sicher, daß Ihr beide nach DK wollt oder möchtest Du evtl. vor allem bei dem Freund bleiben, genügt dies für so einen Umzug, wie hoch ist das Rückzugsrisiko und wie willst Du Dich für einen evtl. Rückumzug absichern (z. B. AAmt)? In welchem Zeitraum soll das alles ablaufen?
Es wäre sicher nicht wirklich glücklich, wenn jemand (nicht Du, dazu fehlen mir die Kenntnisse) z. B. ausgelernt hat, dann Arbeitslosenunterstützung kassiert hat, dann Starthilfe für eine scheiternde Selbständigkeit, dann eine Wegzugsbeihilfe um kurz darauf wieder zurück zu kommen und die Hand erneut aufzuhalten. Selbständigkeit und Arbeitslosenversorgung sollten ja eigentlich nicht wirklich zusammen gehören.
Bitte verstehe dies alles nicht falsch. Für mich wirkt es halt so, als hättest Du mit Deinem Umfeld (Freund, Familie, zuständige Behörden...) bislang noch nicht intensiv über das Thema nachgedacht/gesprochen habt. Das Forum kann dies sicher nicht ersetzen, allenfalls ergänzen.
Einen klaren Kopf und eine für Dich auf Dauer tragbare Entscheidung wünscht
Wolfgang
liebe hubit, als gelernte Rechtsanwaltsgehilfin, jetzt Selbständige auf der Suche nach einem Bürojob sollte es Dir doch nicht zu schwer fallen, die Fakten beim Arbeitsamt, der zuständigen Sozialbehörde usw. abzuklären. Ggf. auch über einen RA.
Da Du ja (noch) nicht dänisch sprichst, wäre ja auch zu prüfen, ob jemand Dir bei Kursen unter die Arme greift. Vielleicht teilst Du dann hier die Vorschläge etc. mit, die vom AAmt gebracht wurden. Dazu kann dann sicher der eine oder die andere Forumianer/in konkret etwas sagen. So tappen wir im Dunkeln.
Wenn es Dir ernst ist mit der Auswanderung solltest Du Dich intensiv darauf vorbereiten, z. B. klären was und wo Dein Freund arbeitet, könnte der Arbeitgeber evtl. auch etwas für Dich haben, wäre über diesen eine Kontaktknüpfung möglich? Ist es überhaupt sicher, daß Ihr beide nach DK wollt oder möchtest Du evtl. vor allem bei dem Freund bleiben, genügt dies für so einen Umzug, wie hoch ist das Rückzugsrisiko und wie willst Du Dich für einen evtl. Rückumzug absichern (z. B. AAmt)? In welchem Zeitraum soll das alles ablaufen?
Es wäre sicher nicht wirklich glücklich, wenn jemand (nicht Du, dazu fehlen mir die Kenntnisse) z. B. ausgelernt hat, dann Arbeitslosenunterstützung kassiert hat, dann Starthilfe für eine scheiternde Selbständigkeit, dann eine Wegzugsbeihilfe um kurz darauf wieder zurück zu kommen und die Hand erneut aufzuhalten. Selbständigkeit und Arbeitslosenversorgung sollten ja eigentlich nicht wirklich zusammen gehören.
Bitte verstehe dies alles nicht falsch. Für mich wirkt es halt so, als hättest Du mit Deinem Umfeld (Freund, Familie, zuständige Behörden...) bislang noch nicht intensiv über das Thema nachgedacht/gesprochen habt. Das Forum kann dies sicher nicht ersetzen, allenfalls ergänzen.
Einen klaren Kopf und eine für Dich auf Dauer tragbare Entscheidung wünscht
Wolfgang
Also das hast du jez falsch verstanden, dass ich hier nur die Hände aufhalte. Ich will doch nur Adressen wo ich mich bewerben kann. Wer sagt denn was davon, dass ich irgendwelche Leistungen will. Hab das schon im AA abgeklärt. Wenn ich schließe bekomme ich wenigstens ALG I. Hatte nur Angst ich habe keinen Anspruch mehr.