Wochenmarkt?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Marta
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 11.01.2008, 00:17
Wohnort: Kopenhagen

Wochenmarkt?

Beitrag von Marta »

Hi,

wir wohnen seit Februar 08 in Kopenhagen uns seither suchen wir ohne Erfolg einen Wochenmarkt. Was wir bisher hier gefunden haben sind kleine schlecht sortierte Läden die dazu noch ein sehr kleines Sortiment haben. Das darf doch nicht sein das es in Østerbro - das anscheinend zu den nobleren Vierteln hier gehört - keinen Wochenmarkt gibt das gibts ja wohl in ganz Europa. Wenn Ihr vielleicht doch einen kennt der in Østerbro liegt schreibt mir.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

gibts glaube ich auch nicht hier. Aber nur kleine schlecht ausgestatette Læden auf Østerbro? Kann nicht sein. Was ist denn mit SuperBest, Kvickly usw.? Oder kauft Ihr aus Prinzip nicht in Supermærkten? :roll:
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Also wenn es um Obst und Gemüse geht,findet man sowas ähnliches wie Marktstände immer in der Nähe von Nørreport Station,wenn man Richtung Strøget läuft.
endlich wieder daheim!!
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Wochenmärkte in Dänemark sind gaaaanz selten, habe noch nie von einem auf Österbro gehört. Wenn ich mir hier unseren Wochenmarkt in Hamburg geniesse, denke auch immer, dass es in Dänemark leider so was kaum gibt. Warum?

1. Die Mittagspausekultur in Dänemark ist anders. Man macht kürzer Pause und man verlässt den Arbeitsplatz nicht. In viele Firmen gibt es nur einen Pausenraum, wo das mitgebrachte Brot gegessen wird. Also nix mit mal eben die Mittagspause überziehen und eine Stunde lang auf den Wochenmarkt das Fischbrötchen oder die Currywurst geniessen.

2. Die Frauen in Dänemark sind auf der arbeiten.....in Hamburg habe ich oft beobachtet, dass viele Frauen gaaaaanz viel Zeit zum Einkaufen, probieren und quatschen auf den Markt haben. In Dänemark müssen die Frauen(oder Männer) nach einem Arbeitstag auch noch einkaufen.
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

lillebaek hat geschrieben:Wochenmärkte in Dänemark sind gaaaanz selten, habe noch nie von einem auf Österbro gehört.
Stimmt ... fast.

Erdbeerfestival !!
"Til alle som gik forgæves, har vi IGEN masser af øko-jordbær lørdag den 5.7. kl. 10-13" (Sankt Jakobs Plads),
Alte dänische Erdbeersorte, beispielweise Senga Sengana, sollen dabei sein - also nicht nur die Albino-Erdbeeren.
-> www.markedslauget.dk (Bio-Markt, nur samstags in August + September)
emila
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 20.04.2007, 15:10
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von emila »

Ein schmerzvolles Thema :D

Wochenmärkte gibt es wahrlich selten in DK, schon gar nicht in Kopenhagen, aber ist wohl etwas übertrieben zu sagen, dass gar keine Auswahl da ist. Ich wohne auch in Østerbro und ich kaufe gerne im SuperBest ein, ob am Gunnar Nu Hansens Plads oder im Bryggervangen. Momentan haben die Unmengen an Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen- und ihre Frischtheke ist excellent- alles vom Parma bis zum Fisch dabei.

Das Erdbeer-Festival auf St.Jacobs Plads ist dagegen eine Veranstaltung eher trauriger Art... Vor ein Paar Wochen gab es da nur einen (!) Erdbeerstand, und die Erdbeeren kosteten dann aber auch 45 Kronen Päckchen... den Unterhaltungswert bezahlt man halt mit :-)
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

emila hat geschrieben:Vor ein Paar Wochen gab es da nur ...
Das Erdbeerfestival war erstmals letzter Samstag.

Und ... aktuell ... in der Nähe von Østerbro ... Kongens Nytorv: http://ibyen.dk/gadeplan/article533668.ece
Die französische Rohwurste nicht übersehen.

Wir können sagen: "Kommunen" erlaubt Markt-Versuche.
emila
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 20.04.2007, 15:10
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von emila »

quote="emila"]Vor ein Paar Wochen gab es da nur ...[/quote]quote]

Samstag den 21/6 ist also vor ein Paar Wochen :D
dynemonster
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.07.2008, 10:50
Wohnort: København

Beitrag von dynemonster »

Ich finde es auch schade, dass es so gut wie keine Wochenmärkte in DK gibt.
Es hängt wohl von mehreren Faktoren ab, aber eine davon ist wohl, dass viele private Verkäufer die Wahren als "stalddørssalg" oder in einem "gårdbutik" verkaufen - man muss also einen Bauernhof besuchen, um frische Waren zu kaufen.
Aber verschiedede Einkaufsgewohnheiten sind wahrscheinlich auch eine Erklärung dafür.
Antworten