Vermessungstechniker/in in Dänemark????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
HiHo
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2008, 13:19

Vermessungstechniker/in in Dänemark????

Beitrag von HiHo »

Hallo,

mein Partner möchte gern nach Dänemark auswandern, was in seinem Beruf (Krankenpfleger) jobtechnisch auch möglich sein sollte.
Ich allerdings bin gelernte Vermssungstechnikerin und kann einfach nirgendwo freien Stellen finden, habe schon sämtliche Links besucht.
Kann mir jemand helfen??? Besteht überhaupt die Möglichkeit einen Job als Vermessungstechnikerin zu finden, was könnte man so ungefähr verdienen??

Vielen Dank schon mal!!!
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

Hier ein wenig dänische Info:
http://www.ug.dk/Erhverv.aspx?article_id=jobb-kortlandmaaltek#q4

und hier sind ein paar freie Stellen:

http://www.povljacobsen.dk/Default.asp?ID=65
http://www.landsyd.dk/default.php3?ID=3757&RecordID=30977
http://www.tre-for.dk/default.aspx?m=4&i=735&pi=7&pr=0
http://www.barslund.as/jobs/landmaalingstekniker/
http://www.jysklandmaaling.dk/sider/menu/Jobs1.htm
http://www.moellerco.dk/job.htm
http://www.lifa.dk/JobiLIFA/tabid/75/Default.aspx
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

Hallo,

ich habe in Bezug auf Vermessungstechnik mal eine Frage.

Wird in Dänemark auch nur noch alles mit CAD gemacht oder gibt es dort noch Reinzeichner, die in Tusche Vermessungspläne mit Schablone beschriften und reinzeichnen :?: :?: :?:

Ich habe nämlich mal als Zeichnerin im Vermessungsbüro 1 Jahr gearbeitet und das hat unglaublich viel Spaß gemacht.
Leider habe ich das nicht am Computer gelernt und in Deutschland wird alles nur noch so gemacht.

Hilsen Stina
gonno
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 22.11.2009, 19:56
Wohnort: SL

Beitrag von gonno »

.....oder gibt es dort noch Reinzeichner, die in Tusche Vermessungspläne mit Schablone beschriften und reinzeichnen .....

Das gab es zur meiner Zeit vor 15 Jahren schon nicht mehr :D
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also komme zwar nicht aus dem bereich sondern studiere maschinenbau, wo man ja nun auch gelegentlich mit CAD zu tun hat und finde nicht, dass das etwas ist, wo man sich nicht relativ schnell einarbeiten kann, wer mit microsoft paint umgehen kann, der wird sich zum beispiel auch in solidworks mit den grundfunktionen recht schnell zurechtfinden, gibt doch dazu auch oft genug fortbildungslehrgänge, die oftmals vom arbeitsamt gefördert werden
Antworten