Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Dänischen Berufsausbildungssystem.
Gibt es in Dänamark auch eine standardisierte Berufsausbildung mit Abschuss vor einem Gremium, so ähnlich wie in D der Facharbeiterbrief oder der Gesellenbrief.
Das diese Papiere nicht so wichtig sind wie in D habe ich schon bemerkt, habe aber noch nicht raus gefunden wie in Dänemark Facharbeiter ausgebildet werden nach der Schule.
Gruß aus Kiel
Berufsausbildung in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.11.2006, 10:56
- Wohnort: Kiel
Berufsausbildung in DK
Das sicherste Anzeichen von Misstrauen ist ein Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.11.2006, 10:56
- Wohnort: Kiel
Ich wollte eigentlich nur wissen was machen die Dänen mit ihren Gören wenn sie mit der Schule fertig sind und nicht studieren.
Gibt es in Dänemark auch Lehrberufe mit Abschluss, mein Bruder, der gerade in Norwegen weilt, erzählte das es dort so etwas nicht gibt, das die Jungs und Mädels nur angelernt werden.
Gruß aus Kiel
Gibt es in Dänemark auch Lehrberufe mit Abschluss, mein Bruder, der gerade in Norwegen weilt, erzählte das es dort so etwas nicht gibt, das die Jungs und Mädels nur angelernt werden.
Gruß aus Kiel
Das sicherste Anzeichen von Misstrauen ist ein Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 21.04.2007, 12:37
- Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
natuerlich gibt es hier in Daenemark eine ganz normale Berufsausbildung.
Diese besteht allerdings aus mehrwøchigen Schulaufenthalten sowie Praktiken im Betrieb.
Dauer je nach Beruf 4 Jahre.
In dieser Zeit nimmt man auch an vielen Extra-Lehrgængen teil die Extra in einem Gesellembuch eingetragen und abgestempelt werden.
Allerdings bewirbt man sich hier bei der Schule zuerst(je nach Fachrichtung), und sucht sich dann einen geeigneten Praktikplads aus.
Gruesse Sascha
natuerlich gibt es hier in Daenemark eine ganz normale Berufsausbildung.
Diese besteht allerdings aus mehrwøchigen Schulaufenthalten sowie Praktiken im Betrieb.
Dauer je nach Beruf 4 Jahre.
In dieser Zeit nimmt man auch an vielen Extra-Lehrgængen teil die Extra in einem Gesellembuch eingetragen und abgestempelt werden.
Allerdings bewirbt man sich hier bei der Schule zuerst(je nach Fachrichtung), und sucht sich dann einen geeigneten Praktikplads aus.
Gruesse Sascha