Stundenvergabe in Bezug auf Vikarbüro´s

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Manfred T.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 06.07.2007, 17:41
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred T. »

Hallo.
Wenn man bei einer Zeitarbeitsfirma arbeitet und der Betrieb, bei dem man arbeitet, hat interesse an einem und will einen einstellen
unterhält man sich halt mit dem Chef.
Man schließt praktisch einen Deal ab. Sodas er um die Auslösesumme, soweit sie nötig währe, drumrum kommt.
Dafür unterschreibt man einfach den Arbeitsvertrag bei der Firma und kündigt bei der Leihfirma.
Es muß natürlich drauf geachtet werden das die Daten sich nicht ins Handwerk fuschen.
Mal zu den Anrufen.
Ich wurde immer Donnerstags von der Leihfirma angerufen.
Damit ich noch genug Zeit hatte mir genügend Verpflegung zu besorgen und
mich drauf einstellen konnte Sonntagsabends los zu fahren.
Die Aufträge dauerten immer drei Monate.
Dann muß man aussetzen.
Und kann zwei Tage später wieder anfangen.
Mein kürzester Auftrag hat eine Woche gedauert.
Viele Grüße
Manfred

http://www.die-grenzpendler.de/
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej stina,



"als vikar wirst du stundenweise bezahlt. wenn man nicht genug stunden hat, (unter 28 die woche, glaube ich) suppliert die a-kasse, vorrausgesetzt, man ist mitglied."


Danke dir, kannst du mir bitte genauer erklären, was das bedeutet ? ich habe nämlich gehört man muss mind. 9 Std. die Woche arbeiten, sonst rebelliert die Krankenkasse in Dänemark. <

die krankenkasse hat mit der a-kasse nichts zu tun. die a-kasse ist die arbeitslosenkasse in dk. man muss ein jahr mitglied gewesen sein und eine bestimmte anzahl stunden in dem jahr gearbeitet haben, um leistungen beziehen zu können. wenn man dann zb eine woche nur 25 stunden gehabt hat - und keine woche mit mehr als 37 stunden - dann gibt die a-kasse die retslichen stunden mit dem arbeitslosen-satz.

wie das allerdings bei grenzpendlern ist - du bist doch pendler, oder? - weiss ich nicht.

>was ist wenn ich der Gewerkschaft beitrete und somit mein AG mir mehr Std. geben muss ? oder muss ich dann mit Kündigung rechnen ? nützt mir dann ja auch nix. Ausserdem kostet das wohl ca. 100 Euro pro Monat und bei wenigen Std. muss sich das dann schon lohnen.[/quote]<

warum sollte die gewerkschaft deinen chef zwingen können, dir mehr stunden zu geben? so wie ich das verstanden habe bist du mit zwischen 0 und 37 stunden angestellt. daran ist nichts ungesetzliches.

man kann einer a-kasse mit gewerkschaft gekoppelt beitreten, oder nur der a-kasse, oder natürlich auch nur der gewerkschaft.

hejhej evi
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

hmmm,

also von meinem Lohn wird A-Skat abgeführt.

Habe mich noch nicht mit a-kasse beschäftigt, aber vielen Dank für die Erklärung.

Ich bezahle also Steuern, aber Mitglied bin ich noch nicht, erst nach 1 Jahr ?
Hab ich das richtig verstanden ?

Habe die a-Kasse auch nicht mit der KK verwechselt, hatte nur darüber etwas gehört, das man für die KK mind. 9 Std. pro Woche haben sollte, sonst könnte der Versicherungsschutz wegfallen.

Ist der Gewerkschaftsbeitrag an den Lohn gekoppelt also sobald man mehr verdient, steigt auch der Beitrag ? oder immer gleich hoch ?

Klar, der gibt mir dann auch nicht mehr Std., aber hatte nur die Überlegung, weil mir mal einer vom Center sagte, ich könne besser mit AG verhandeln bzw der Rücken ist etwas gestärkt.
Habe aber den Kontext auch falsch verstanden. :oops:

Ja, ich bin Pendler und ich habe mal nur 2 Tage Arbeit pro Woche, oder mal eine Woche gar nix, dann aber bekomme ich schon Samstags Bescheid für ganze Woche und habe sogar mal über 37 Std. gehabt in der Woche.

Das ist ja das Blöde....manchmal bin ich überm Hartz 4 Satz und manchmal drunter und weiss nie, ob ich nun Geld ausgeben darf oder nicht, weil bei der ARGE immer das Zuflussprinzip gilt.
Diese Rumrechnerei ist für mich und ARGE nicht so toll.

Ich bin der Hauptverdiener zur Zeit für 3 Personen....muss also sehen, das ich besseres Vikarbüro oder Festanstellung finde.

Ein Vergleich zu anderen Firmen kann ja nicht schaden, bevor man Bewerbungen abgibt oder dort vorstellig wird.

zu Manfred :

Ja , so läuft es bei uns auch ungefähr. Mancher wird gefragt vom Chef, andere gehen hin und fragen, aber es ist dermaßen unterschiedlich....
Da werden neue Mitarbeiter über Vitamin-B sofort genommen und manch guter Vikar trotz Anfrage beim Chef nicht.
Wir hörten sogar schon den Spruch : Wenn wir die guten Vikare einstellen, wen sollen wir dann noch bestellen ?
Ok, ich hab mich noch nicht beworben und den Chef auch nicht gefragt, aber ich sehe es bei anderen Vikaren wie es abläuft.
Als Vikar ist es schon ganz praktisch, das man nicht jeden Tag los muss, da ich ja auch Familie habe, aber ein wenig geregelter wäre schon schön.


Stina
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej stina,
[quote="Stina2768"]hmmm,

also von meinem Lohn wird A-Skat abgeführt.

Habe mich noch nicht mit a-kasse beschäftigt, aber vielen Dank für die Erklärung.

Ich bezahle also Steuern, aber Mitglied bin ich noch nicht, erst nach 1 Jahr ?
Hab ich das richtig verstanden ?<

a-skat ist die ganz normale steuer, hat wiederum mit der a-kasse überhaupt nichts zu tun. da muss man sich anmelden und seine beiträge zahlen.

>Habe die a-Kasse auch nicht mit der KK verwechselt, hatte nur darüber etwas gehört, das man für die KK mind. 9 Std. pro Woche haben sollte, sonst könnte der Versicherungsschutz wegfallen.<

das muss wohl die deutsche KK sein, da kenne ich mich nicht aus.

>Ist der Gewerkschaftsbeitrag an den Lohn gekoppelt also sobald man mehr verdient, steigt auch der Beitrag ? oder immer gleich hoch ?<

soviel ich weiss, ist das immer gleich hoch. der a-kasse beitrag ist allerdings unterschiedlich, ob man vollzeit oder teilzeit versichert ist.


>Ja, ich bin Pendler und ich habe mal nur 2 Tage Arbeit pro Woche, oder mal eine Woche gar nix, dann aber bekomme ich schon Samstags Bescheid für ganze Woche und habe sogar mal über 37 Std. gehabt in der Woche.<

eben deshalb machen viele dänen dsas eben als nebenjob oder mit "opsuplering" der a-kasse

hejhej evi
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Beitrag von paul.meier »

@Stina2768:

Du schreibst doch selbst:

No Risk,No Fun!

Weshalb willst Du dann Sicherheiten :?: und wechseln :?:
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

hej paul,

sicherheiten, weil ich verantwortung gegenüber meiner familie trage, sonst kann ich meine fixkosten nicht zahlen, ohne wieder bei der ARGE zu sitzen.

wechseln, damit ich weiss, womit ich im monat mind. rechnen kann bzw. um meinen tagesablauf besser zu planen.

fängt schon damit an, das man nicht weiss, ob man anfangen soll zu kochen, weil evtl. gleich telefon klingelt und man sofort zur arbeit muss.
sagt man ab, verliert man die stunden, sagt man zu, muss man alles stehen und liegen lassen.

als mann ja noch ok, aber als hausfrau und mutter ziemlich unbefriedigend.

man kann gar nix planen, weil man nie weiss wann ein anruf kommt. :(
margie
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 15.05.2008, 16:15
Wohnort: D + DK

Beitrag von margie »

Hej Stina2768,

so wie ich das verstehe, bist Du ständig auf Abruf? Das kann doch auf die Dauer mit der Familie schwierig werden. Was spricht denn eigentlich dagegen, dass Du Dir einen festen job mit geregelten Arbeitszeiten suchst?
Oder findest Du nichts anderes?

Gruß
margie
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

ich nochmal....

blöde Frage evtl. aber

lohnt es sich zu den größeren Firmen zu fahren um direkt nach Arbeit zu fragen, Zettel ausfüllen oder Bewerbung abgeben,

OBWOHL auf der Internetseite der Firma keine Stellenangebote ausgeschrieben sind ?
Meine Beobachtung ist, das dort oft nur höhere Positionen ausgeschrieben werden, aber eher selten für Produktion.
Meine Freundin meinte, das ich mich da gar nicht erst auf den Weg machen müsste, wenn keine Produktionshelfer auf der Homepage gesucht werden. Ich finde schon es könnte was bringen.

Sprit ist teuer und wenn man die wichtigsten Orte abfahren will, dann braucht man schon viel Zeit und Sprit.

Welche Erfahrungen habt ihr damit ?

Ich weiss, bitte nicht meckern, wurd schon oft gesagt, aber ich bin ja kein Handwerker ! :wink:
Stina2768
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 13.01.2008, 19:11

Beitrag von Stina2768 »

hej margie,

ja ich suche ja schon, aber in meinem Beruf bin ich zu lange raus und muss Dänisch perfekt können, sonst hätte ich schon bei ARLA mal versuchen können. Auch für Produktion nur mit guten Dänisch-Kenntnissen.

In der Produktion / Montage suche ich Festanstellung und will jetzt mal richtig damit beginnen. Sprich Bewerbungen abschicken, aber erstmal einige Firmen abgrasen..s.o.

Uns wurd ja bei der jetzigen Firma oft versprochen es wird besser bzw ist genug Arbeit da, aber jetzt sind auch noch Ferien und viele dänische Studenten, die auch oft dort arbeiten kriegen Stunden.

Das ist mit Familie echt nervig und ich mach das ja schon ein paar Monate Auf Dauer eine starke Belastung so auf Abruf zu leben.

Als ich mal 3 Wochen hintereinander nur Nachtschicht hatte und das auch vorher wusste, war das lange nicht so anstrengend wie immer diese blöde Warterei.

Stina
Tom11
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20.05.2007, 19:56

Vikar / Zeitarbeit

Beitrag von Tom11 »

Hallo,

ich möchte meine Erfahrung loswerden, bevor ich am Montag nach DK fahre.

Bei einigen Vikar die jeder kennt ist es so, dass ich mein eigenes Werkzeug mitbringen muss und die Maut für die Brücke selbst bezahlen soll so steht es im Vertrag. Dafür bekomme ich nicht mehr Geld.

Meine Dänischen Kollegen haben gesagt, dass machen nur die Deutschen.
Außerdem habe ich mich noch an anderen Stellen erkundigt, dass ist nicht seriös. Wo ist da die Gewerkschaft?

Ich habe natürlich den Vikar darauf angesprochen und mir wurde bestätigt das nur wir Deutschen das machen!
Antworten